Wer mit seiner Website Geld verdienen will, kommt um Google AdWords kaum herum. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Einstieg.
Gibt es Voraussetzungen, um Google AdWords nutzen zu können?
Um AdWords-Anzeigen zu schalten, brauchen Sie logischerweise eine eigene Webseite. Zudem müssen Sie ein kostenloses Google-Konto einrichten. und eine einmalige Aktivierungsgebühr entrichten.
Was kostet Google AdWords?
Gängig ist das Abrechnungsverfahren CPC, das für „Cost per Click“ steht. Sie zahlen also für jeden Besucher, der über eine AdWords-Werbung auf Ihre Webseite gelangt. Die Kosten pro Klick sind sehr unterschiedlich und richten sich nach der Nachfrage nach den entsprechenden Keywords. Sie geben an, wie viel Sie bereit sind, für einen Klick maximal zu zahlen. Ist Ihr Gebot zu niedrig, landen Sie mit Ihrer Werbung nicht auf der Ergebnisseite oder nur auf einer unattraktiven Position.
Wie funktioniert das Tagesbudget?
Bei Google AdWords können Sie einstellen, bis zu welchem Höchstbetrag pro Tag Werbung geschaltet werden soll. Allerdings müssen Sie beachten, dass Google dieses Tagesbudget als Durchschnittswert pro Monat versteht und somit auf einzelne Tage bezogen das Budget deutlich überschreiten kann.
Was sind Google Ad Sitelinks?
Sie können bei einer AdWords-Anzeige unter der eigentlichen Anzeige bis zu vier sogenannte Ad Sitelinks schalten, um zum Beispiel Ihr Waren- oder Dienstleistungsangebot schon auf der Suchseite etwas ausführlicher darzustellen. Ad Sitelinks kommt nur dann zum Tragen, wenn Ihre Werbung eine Top-Position erreicht.
Wie suche ich Keywords aus?
Sie können frei bestimmen, bei welchen Keywords Sie Ihre Anzeigen schalten wollen. Dabei können Sie Google auch Keywords vorschlagen lassen. Kontrollieren Sie aber grundsätzlich im Kampagnenmanagement, welche Keywords auch tatsächlich zu Geschäftsabschlüssen führen und welche nur Geld kosten.
Kann ich Keywords ausschließen?
Sie können bei Ihren Kampagnen auch einstellen, dass Ihre Werbung nicht angezeigt wird, wenn bestimmte Suchbegriffe in der Anfrage mit auftauchen. Beispielsweise wenn nach „Calvin Klein Jeans“ gesucht wird, Sie zwar Jeans anbieten, nicht aber diese Marke.
Wie kann ich Kampagnen steuern?
Sie können bei Ihren Kampagnen viele Zusatzeinstellungen festlegen: zum Beispiel, ob Ihre Werbung nur direkt auf Google oder im kompletten Partnernetzwerk angezeigt werden soll oder ob Sie eine lokale Beschränkung bezüglich der Suchmaschinennutzer einrichten wollen.
Wie kann ich meine Kampagnen überprüfen?
In Ihrem Google-Konto können Sie zu jedem einzelnen Keyword umfangreiche Statistiken abrufen. Etwa den durchschnittlichen CPC-Betrag, die Zahl der Klicks oder die sogenannte Click-Through-Rate (CTR).