Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Aus E-Commerce wird M-Commerce: Sind Sie vorbereitet?

Der Trend ist unübersehbar. Von Jahr zu Jahr steigt der Anteil des Mobile Commerce am E-Commerce-Umsatz. Schon jede fünfte Online-Bestellung wird per Smartphone oder Tablet-PC durchgeführt. Wer seinen Shop jetzt noch nicht auf die mobilen Kunden vorbereitet hat, sollte das unbedingt nachholen.

24 Millionen Deutsche surfen regelmäßig mit ihrem Tablet-PC im Internet. 40 Millionen Deutsche besitzen ein Smartphone. 70 Prozent davon gehen mit ihrem Smartphone regelmäßig online. Jeder vierte nutzt sein Tablet-PC oder Smartphone, um damit online zu shoppen. Diese Daten von Statista und dem Branchenverband Bitkom belegen, dass Mobile Commerce längst keine zu vernachlässigende, kleine Größe mehr ist. Im Januar 2014 betrug der Anteil des M-Commerce am gesamten Online-Versandhandel nach Angaben des Zanox Performance-Barometers rund 11 Prozent. Ende 2015 lag dieser schon bei über 20 Prozent!

Warum müssen Shops optimiert werden?

Shop-Betreiber müssen sich also darauf einstellen, dass immer mehr Kunden ihren Webstore nicht mit einem Desktop-PC oder einem Notebook, sondern mit einem Tablet-PC oder Smartphone besuchen. Das sorgt für eine große Herausforderung. Damit die Kunden auf jedem dieser Endgeräte Ihren Shop bequem nutzen können, muss dieser für jedes dieser Endgeräte optimiert werden. Die Herausforderung: Smartphone-Displays sind oft nur 10 Zentimeter in der Diagonalen groß. Das bietet nur wenig Platz für Start-, Kategorie- und Produktseiten. Trotzdem müssen die Buttons ausreichend groß sein, um problemlos mit einem Finger getroffen werden zu können. Außerdem ist die Texteingabe auf Touchscreen-Displays mühselig.  Tablet-PCs bieten mehr Platz. Aber auch hier sollte man das Design seines Online Shops nicht 1:1 übertragen, da Menüs und Buttons per Touchscreen sich nicht so leicht aufrufen lassen wie mit einer Maus. Zudem macht es auch auf Tablet-PCs keinen Spaß, lange Texte eintippen zu müssen.

Um Ihren Online Shop optimal auf die mobile Kundschaft vorzubereiten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Wer jetzt einen neuen Shop aufsetzt, hat es am leichtesten. Wenn Sie ein sogenanntes „Responsive Design“ auswählen, erkennt Ihr Shop automatisch, mit welchem Endgerät er angesteuert wird und passt die Darstellung an. Sollten Sie jedoch bereits einen Online Shop betreiben, ist der Wechsel zu einem Responsive Design sehr aufwändig und teuer. Seitenstrukturen und Produktdetailseiten müssen unter Umständen komplett neu gestaltet werden.

Wie können Shops optimiert werden?

Die Alternative zu einem Responsive Design ist ein „Mobile Template“ (Theme = Designvorlage). In diesem Fall betreiben Sie Ihren Shop neben der „normalen“ Version auch noch mit einer mobilen Variante. Ruft ein Kunde Ihren Shop mit einem Smartphone oder Tablet-PC auf, wird er gefragt, ob er die klassische Shopseite oder die für die mobile Nutzung optimierte Variante besuchen will.  Der Vorteil dieser Lösung: Kosten und Aufwand sind gering. Sie können Ihren Desktop-Shop in gewohnter Form weiterführen. Der Nachteil: Sie müssen jede folgende Änderung (neue Funktionen, andere Produktdarstellung etc.) in Ihrem Shop grundsätzlich in beiden Templates durchführen und anschließend kontrollieren, ob die Darstellung korrekt ist.

Eine dritte Variante, seinen Shop auf die Smartphone- und Tablet-Nutzer vorzubereiten, ist das Bereitstellen von mobilen Shop-Apps durch externe Dienstleister. Hierbei bleibt der klassische Shop unangetastet. Mobile Nutzer werden jedoch beim Seitenaufruf wie bei der Mobile-Template-Lösung gefragt, welche Desinvariante sie angezeigt bekommen wollen. Mobile Shop-Apps für Online Shops bieten in Deutschland unter anderem Shopgate und CouchCommerce. Das Prinzip ist bei beiden Anbieten ähnlich. Sie können das Design Ihres Mobile Shops selbst gestalten und dabei die Farbgebung an Ihren klassischen Shop anpassen und auch eigene Logos implementieren. Die Produktdetailseiten und Kategorien werden von der Software automatisch erstellt. Per Schnittstelle zu Ihrem Shop wird die App mit allen nötigen Daten und Preisen gefüttert. Ändern sich Preise, oder werden neue Produkte hinzugefügt, wird auch die App entsprechend aktualisiert.

Was sind Web-Apps und native Apps?

Mit Shopgate und CouchCommerce können Sie Web-Apps und native Apps erstellen. Die Web-Apps können von jedem beliebigen mobilen Endgerät genutzt und müssen nicht installiert werden. Sie werden automatisch gestartet, wenn Ihre Kunden Ihre Shop-Seite aufrufen. Die nativen Apps hingegen werden speziell für Android-Phones und Tablets sowie für iPhones und iPads entwickelt. Ihre Kunden finden Ihre Apps dann im iTunes Store beziehungsweise im Google Play Store. Der Vorteil dieser Apps: Sie erhöhen Ihre Reichweite durch die Verfügbarkeit in den Download-Stores. Außerdem werden Kunden eher zu Stammkunden, wenn Sie Ihre Shop-App auf ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben und nicht bei jeder neuen Bestellung wieder sämtliche Daten neu eingeben müssen.

Was kostet die Optimierung?

Die Shopping-Apps stellen eine interessante Möglichkeit für Online-Händler dar, schnell und unkompliziert ihren mobilen Kunden ein komfortables Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Die Kosten für diese Dienstleistungen richten sich nach der Anzahl der verkauften Artikel. So zahlen Sie bei Couchcommerce pro Transaktion 30 Cent. Die monatliche Servicegebühr liegt bei 3.000 Euro. Shopgate hingegen bietet ein variables Preismodell, das für viele kleinere Händler attraktiver sein dürfte. Hier zahlen Sie monatlich zwischen 29 und 599 Euro. Je niedriger die monatlichen Fixkosten, desto höher ist die Transaktionsgebühr. Diese liegt zwischen 1 und 8 % pro Bestellung.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, E-Commerce, Mobile Commerce | Tags: M-Commerce, Mobile Commerce, Shopgate |
« Das unterschätzte Potenzial von Kategorieseiten
So nutzen Sie Preissuchmaschinen zur Neukunden-Gewinnung »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz