Preissuchmaschinen gehören zu den wichtigsten Traffic-Quellen für Online Shops. Dabei zahlen Sie für die Listung Ihres Shops nur dann, wenn jemand auf eines Ihrer Angebote klickt. Lesen Sie, wie Sie Preissuchmaschinen effektiv zur Neukundengewinnung nutzen können.
Wer online shoppt, hat in Deutschland die Wahl zwischen mehr als 150.000 Online Shops. Bei der Recherche, welcher Shop das gewünschte Produkt am günstigsten anbietet, nutzen viele Anwender eine der unzähligen Preissuchmaschinen. So zählt alleine Billiger.de in Spitzenmonaten über 9 Mio. Besucher. Branchenprimus ist das Preisportal jedoch nicht. Auf Platz 1 liegt die Axel-Springer-Tochter Idealo.de. Selbst im durch die Ferienzeit schwachen Monat August konnte das Portal über 16 Mio. Besucher anlocken. Nicht mitgezählt ist in diesem Ranking Google, das seinen Nutzern Google Shopping-Anzeigen bei allen relevanten Suchanfragen präsentiert.
Preissuchmaschinen sind für Betreiber von Online Shops aus zwei Gründen sehr interessant.
- Sie weisen bei vielen Produktsuchbegriffen Top-Rankings bei Google auf.
- Sie werden von vielen Anwendern direkt aufgerufen, wenn eine Preis- und Produktsuche durchgeführt werden soll.
Wer mit seinen Angeboten also bei den wichtigsten Preissuchmaschinen gelistet ist, hat die Chance auf jede Menge neuer Kunden.
Wie funktionieren Preissuchmaschinen?
Preissuchmaschinen rufen in kurzen Abständen die aktuellen Produktdaten der angeschlossenen Online-Shops ab. So erfahren sie, dass Shop A das Produkt B derzeit für 9 Euro plus 3 Euro Versandkosten anbietet, und die Ware vorrätig ist. Sucht nun ein Nutzer nach Produkt B, listet die Preissuchmaschine alle Anbieter auf, die das Produkt führen. Dabei wird die Liste nach den Gesamtkosten (Verkaufspreis plus Versandkosten) sortiert – der günstigste Anbieter landet natürlich oben. Die Nutzer gelangen direkt zum Online-Shop, wenn sie auf das Angebot klicken.
Was kostet es, gelistet zu werden?
Die meisten Preissuchmaschinen arbeiten nach einer erfolgsabhängigen Vergütung. Das bedeutet: Es kostet sie nichts, mit Ihrem Shop und Ihren Produkten auf den Portalen gelistet zu werden. Sie zahlen nur dann einen festgelegten Betrag, wenn jemand auf eines Ihrer Angebote klickt. Ob er anschließend auch wirklich etwas bei Ihnen kauft, ist unerheblich.
Wie kann man seinen Shop anmelden?
Die Anmeldung des Shops erfolgt in der Regel direkt online. Nach erfolgreicher Prüfung werden Sie freigeschaltet. Anschließend können Sie Ihre Produktdaten mit der Preissuchmaschine verknüpfen. Bei vielen Shopsystemen können Sie hierfür einfach kostenlose Plugins der Anbieter nutzen. Steht kein Plugin zur Verfügung, geben Sie manuell an, wo Ihre Produktdatendatei auf Ihrem Server zu erreichen ist. Die Preissuchmaschine greift anschließend automatisch in regelmäßigen Abständen auf die Daten zu und aktualisiert so die eigene Datenbank.
Sind Preissuchmaschinen empfehlenswert?
Preissuchmaschinen sind für Online Shops unverzichtbar, weil sie die Reichweite enorm erhöhen, und dabei nur geringe Kosten verursachen. Die Konversionsrate ist bei Kunden, die von Preissuchmaschinen zu einem Online Shop gelangen, sehr hoch, weil sie meist schon eine Produktauswahl und Kaufentscheidung getroffen haben.
Haben die Suchmaschinen auch Nachteile?
Wirklich profitieren können Sie von Preissuchmaschinen nur dann, wenn Ihr Shop bei Suchanfragen unter den günstigsten Anbietern zu finden ist. Wer stets zu den teuersten Anbietern zählt, hat nur wenige Chancen auf zusätzliche Kundschaft. Außerdem müssen Sie dafür Sorge tragen, dass die Daten Ihres Online Shops und der Preissuchmaschinen immer übereinstimmen. Ein Produkt, das im Shop als „nicht lieferbar“ und in der Preissuchmaschine als „vorrätig“ gelistet ist, verursacht nur potenzielle Kosten und sorgt für unzufriedene Besucher. Gleiches gilt für Artikelpreise und Versandkosten.
Bei welchen Portalen soll ich mich anmelden?
Unbedingt anmelden sollten Sie Ihre Shops beim Marktführer Google Shopping. Alle weiteren Anmeldungen sind optional – können aber nicht schaden, wenn sie keine Grundgebühren verursachen und zum eigenen Sortiment passen. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl weiterer Preissuchmaschinen in Deutschland.
Lohnen sich Preissuchmaschinen nur für „Billig-Shops“?
Nein. Auch wenn Sie nur wenig durch direkten Traffic profitieren, weil Sie bei Ihren Produkten nicht zu den günstigsten Anbietern zählen, lohnt sich die Anmeldung bei einer Preissuchmaschine trotzdem. So ist jede Darstellung Ihres Shop-Logos für Sie eine wertvolle Werbung. Außerdem können Sie auch als „teurer“ Anbieter Neukunden anlocken – beispielsweise dann, wenn Ihre Mitbewerber die Ware nicht mehr vorrätig haben.