Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Wer sucht, der sollte finden!

Produktsuche in Online-Shops

80 Prozent aller Online Shop – Kunden nutzen die Suchfunktion, um die Produkte oder Kategorien zu finden, für die sie sich interessieren. Eine professionelle Suchlösung ist für den Erfolg eines Online Shops deshalb unerlässlich. Lesen Sie, wie intelligente Lösungen mit Autovervollständigung, Fehlertoleranz, intelligentem Ranking und Filterfunktionen die Conversion Rate Ihres Shops deutlich verbessern können.

Egal, ob Sie sich bei Ihrem Online Shop für eine Mietshoplösung, ein Open- Source-System oder eine gekaufte Shop-Software entschieden haben: eine integrierte Suchfunktion ist immer dabei. Doch haben Sie sich diese einmal genauer angesehen? Die Conversion Rate und damit auch der Umsatz Ihres Shops hängt nämlich im erheblichen Maße vom Funktionsumfang Ihrer Produktsuche ab. Nur wer hier seinen Besuchern den höchst möglichen Komfort bietet, kann sich über viele Kunden und volle Warenkörbe freuen.

Standard-Suche ist nicht kundenfreundlich

Eine Standard-Produktsuche, die jede Shoplösung mitbringt, arbeitet nach einem einfachen Prinzip. Der Kunde gibt einen Suchbegriff ein, klickt auf „Suchen“ und bekommt anschließend eine Ergebnisliste angezeigt. In dieser Ergebnisliste werden alle Produkte angezeigt, in denen im Titel oder der Beschreibung der Suchbegriff in identischer oder ähnlicher Form vorkommt. In der Praxis sorgen solche Standardlösungen jedoch für jede Menge Probleme. Viele Kunden wissen nur ungefähr, wie die Produkte heißen, nach denen sie suchen. Andere Kunden sind nach der Eingabe eines langen Suchbegriffs schon so genervt, dass sie den Shop sofort verlassen, wenn sie nicht den gewünschten Treffer auf Platz 1 der Ergebnisliste finden. Und das ist selten der Fall. Häufig listen die Suchlösungen Zubehörprodukte höher als das eigentliche Gerät. Der Shop-Betreiber hat keine Möglichkeit, dies zu korrigieren.

Den Kunden schnell zum Ziel führen

Intelligente Produktsuchen bieten den Shop-Kunden einen deutlich höheren Komfort und den Vekäufern zudem die Möglichkeit, die Ergebnislisten zu beeinflussen. Eine der wichtigsten Eigenschaften, die jedem Kunden sofort auffällt, ist die Auto-Suggest-Funktion. Nach jedem eingegebenen Buchstaben wird dem Kunden eine Auswahl möglicher Suchbegriffe, die er meinen könnte, vorgeschlagen. Je mehr Buchstaben eingegeben werden, desto präziser werden die Vorschläge. Der Kunde muss somit so gut wie nie den kompletten Suchbegriff eingeben. Die Suche nach einem „iPhone“ wäre beispielsweise spätestens nach Eingabe der Buchstaben „iph“ beendet.

Durch Auto-Suggest wird der Komfort der Produktsuche deutlich erhöht. Die Kunden kommen deutlich schneller zum Ziel. Professionelle Suchlösungen können jedoch noch viel mehr. So arbeiten sie fehlertolerant. Das bedeutet: Gibt der Kunde beispielsweise „eiphone“ ein, bekommt er entweder stillschweigend die Ergebnisse für „iPhone“ geliefert, oder wird gefragt, ob er diesen Suchbegriff meinte. Diese Fehlertoleranz umfasst nicht nur Tippfehler, sondern kann auch mit unterschiedlichen Schreibweisen, Synonymen und artverwandten Begriffen umgehen. All dies soll dazu führen, dass der Kunde auf keinen Fall einen Hinweis angezeigt bekommt, wie „Keine Treffer“ – obwohl es passende Produkte im Sortiment gäbe.

Ein weiteres Merkmal einer professionellen Suchlösung ist die Live-Funktion. Schon während der Kunde seinen Suchbegriff eintippt, bekommt er eine relevante Ergebnisliste angezeigt. Diese wird mit jedem eingegeben Buchstaben aktualisiert, bis der Kunde in der Liste findet, was er sucht. Auch diese Funktion ist entscheidend dafür, dass die Conversion Rate im Vergleich zu einer Standardsuche steigt. Der Kunde sieht zu jeder Sekunde, dass seine Eingaben eine Reaktion auslösen.

Die Suche nach der Suche

Ein weiterer wichtiger Baustein einer professionellen Suchlösung ist die so genannte After-Search-Navigation. Das bedeutet: Welche Möglichkeiten hat der Kunde, die Ergebnisliste zu sortieren und einzugrenzen, bis er nur noch relevante Produkte angezeigt bekommt? Gute Lösungen bieten die Möglichkeit, die Ergebnisse auf einzelne Kategorien zu begrenzen und zudem noch per Filter zusätzliche Vorgaben einzugeben. Ein praktisches Beispiel: Sie suchen nach einem Geburtstagsgeschenk für Ihr Enkelkind, das sich für die Biene Maja begeistert. Im Online Shop geben Sie als Suchbegriff deshalb „Biene Maja“ ein. In der Ergebnisliste sehen Sie alle Produkte, die mit der Zeichentrick-Biene in Verbindung stehen. Sie könnten nun per Filter vorgeben, dass Sie nur Produkte unter 30 Euro angezeigt bekommen wollen. Außerdem beschränken Sie die Auswahl auf die Kategorie „Spielzeug“, da Sie keine „DVDs“ oder „Bücher“ kaufen wollen. So bekommen Sie nach und nach die Produkte angezeigt, die für einen Kauf in Frage kommen.

Eine intelligente Produktsuche hilft also nicht nur Kunden, die gezielt nach einem bestimmten Produkt suchen, sondern auch denen, die noch keine endgültige Kaufentscheidung getroffen haben. Dabei ist die Produktsuche deutlich flexibler, vielseitiger und komfortabler als die klassische Suche über Kategorien und Unterkategorien.

Onsite-Marketing mit der Produktsuche

Für Shop-Betreiber hat eine hochwertige Produktsuche noch einen weiteren Vorteil: Sie können die Reihenfolge in den Ergebnislisten beeinflussen. So kann beispielsweise vorgegeben werden, dass Produkte mit hoher Marge oder Auslaufware bevorzugt auf hohen Positionen angezeigt werden sollen. Außerdem lassen sich die Ergebnislisten für eigene Marketing-Zwecke nutzen, indem Sie bei allen Suchanfragen ein aktuelles Produkt-Highlight platzieren – für den Kunden deutlich gekennzeichnet. So können Sie gezielt einzelne Produkte pushen.

Eine professionelle Produktsuche einzubinden, hat für Sie also nur Vorteile. Bleiben jedoch noch einige wichtige Fragen zu klären: Wer bietet diese Suchen an? Was kosten sie? Wie kann ich meinen Shop damit ausrüsten? In Deutschland sind Findologic (www.findologic.com) und Factfinder (www.fact-finder.de) die bekanntesten Anbieter. Alternativ bieten auch Exorbyte Commerce (www.exorbyte-commerce.de) und SDL mit Fredhopper (www.sdl.com) vergleichbare Lösungen an.

Was kosten intelligente Suchlösungen?

Die Kosten für die intelligenten Produktsuchen sind davon abhängig, welche Features gewünscht werden, wie groß das Sortiment eines Online Shops ist und wie viele Suchanfragen pro Monat durchgeführt werden. Als Richtwert können kleine und mittelgroße Shops mit monatlichen Kosten zwischen 100 und 300 Euro rechnen. Diese amortisieren sich jedoch meist schnell, denn die Conversion Rate steigt bei fast allen angeschlossenen Shops um mindestens 20 Prozent. Einen ähnlichen Zuwachs können Sie auch beim Umsatz erwarten.  „Durch den Einsatz von FACT-Finder konnten wir unseren Umsatz um 20% steigern. Der Return on Investment für FACT-Finder war bereits nach wenigen Monaten erreicht, was nicht zuletzt auf die niedrigen Integrations- und Pflegekosten zurückzuführen ist“, erklärt Thomas Zoller, Leiter Marktplatz bei der Mercateo AG.

Ähnlich liest sich die Resonanz der Findologic-Kunden. „Seit dem Einsatz von Findologic ist die Zeit, die der durchschnittliche Kunde nach der Suche noch im Shop verbringt um etwa 25 Prozent gestiegen. Nach einer erfolgreichen Suche sehen sich die Kunden also nach weiteren Produkten im Online Shop um. Die Kunden finden außerdem relevantere Treffer: Die Seitenaufrufe pro Suche sind um ca. 30 Prozent gestiegen“, bilanziert Stefan Essing, IT-Administrator bei der Rose Versand GmbH.

Technisch einbinden lassen sich die Produktsuchen in der Regel sehr einfach. Für alle großen Shop-Software-Lösungen stehen kostenlose Plug-ins bereit, die dafür sorgen, dass die intelligente Suche innerhalb von nur 20 Minuten in den  Shop integriert werden kann. Wird für Ihre Shopsoftware kein Plugin angeboten, können Sie die Suche via API-Schnittstelle mit Ihrem Shop verknüpfen.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, E-Commerce, Usability | Tags: Produktsuche, Shopsuche |
« Kauf auf Rechnung: So verdoppeln Sie Ihren Umsatz
Online verkaufen ohne Web-Shop »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz