Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Erfolgreich Eigenmarken aufbauen und platzieren

Eigenmarken Private Label

Egal, ob Sie Fernseher, Waschmaschinen, Kleidung bekannter Modemarken oder Grillzubehör verkaufen: Im Internet finden sich etliche Händler, die ebenfalls die Produkte anbieten, die Sie im Sortiment haben. Da für die Verbraucher ein Preisvergleich nur wenige Sekunden Aufwand bedeutet, bekommen meist nur die Händler den Zuschlag, die zu den günstigsten Anbietern gehören. Wer dem Preiskampf aus dem Weg gehen will, muss dafür sorgen, dass er seinen Kunden ein Alleinstellungsmerkmal bieten kann. Zum Beispiel Produkte, die kein anderer Händler führt!

Amazon, Zalando, Deichmann, Otto, Zooplus, Lidl, Aldi – die Liste ließe sich noch endlos weiterführen: Händler aus allen Branchen setzen erfolgreich auf Eigenmarken. Der Vorteil dieser Eigenmarken liegt auf der Hand. Wer etwas exklusiv zu bieten hat, schafft sich ein Alleinstellungsmerkmal, das kein anderer Händler zu bieten hat. Kommt die Marke am Markt gut an, kann sie als Magnet dienen, der die Kunden immer wieder zurück in den eigenen Laden lockt.

Eigenmarken sind nicht nur für große Händler interessant

Viele bringen Eigenmarken jedoch nur mit Großkonzernen in Verbindung. Schließlich könnte man annehmen, dass die exklusive Produktion von Produkten für ein Unternehmen eine große Mindestabnahmemenge, eine aufwändige Planung und ein hohes Investitionsvolumen bedeuten würden. Tatsächlich muss das aber gar nicht so sein, denn um mit Eigenmarken zu handeln, müssen Sie nicht unbedingt ein Produkt völlig neu entwickeln.

Die Lösung heißt „Private Label“: Indem Sie auf fertige Basisprodukte setzen, die Sie nach individuellen Wünschen verändern lassen, senken Sie die Hürden für die Einführung von Eigenmarken deutlich. In der Praxis ist deshalb deutlich einfacher, Eigenmarken einzuführen, als Sie wahrscheinlich denken werden.

Viele Hersteller aus Fernost bieten Händlern auf der ganzen Welt sogenannte „White-Label“-Produkte an. Die T-Shirts, Kaffeemaschinen, Vasen oder sonstigen Artikel tragen keinen einheitlichen Markennamen. Stattdessen werden sie in kompletten Chargen an interessierte Händler verkauft und dabei mit dessen Wunschmarkennamen versehen. So wird aus einem White-Label-Produkt ein Private-Label-Produkt.

Das ist der einfachste Weg, um sein Sortiment mit Eigenmarken-Produkten zu ergänzen. Es müssen weder aufwändige Design-Arbeiten durchgeführt, noch Entwicklungskosten bezahlt werden. Stattdessen ordern Sie ein fertiges Produkt, das Sie nur noch mit einem Markennamen versehen müssen.

Kontakt zu Herstellern aufbauen

Kontakt zu Herstellern, die die Produktion solcher Privat-Label-Produkte anbieten, bekommen Sie auf Fachmessen wie der „Internationalen Aktionswaren- und Importmesse in Köln“ (www.iaw-messe.de), oder der „World of Private Label“(www.plmainternational.com) in Amsterdam. Generell gültige Informationen zu Mindestabnahmemengen und einem Mindestbestellwert pro Order können wir Ihnen leider nicht liefern – das hängt vom jeweiligen Produkt und Anbieter ab.

Mit solchen Private-Labels ist es also sehr unkompliziert, selbst mit Eigenmarken zu handeln. Das Risiko ist überschaubar: Im schlimmsten Fall sitzt man im Lager auf einer Marge von Eigenmarken-Produkten, die sich nicht verkaufen lassen. Ein Alleinstellungsmerkmal schafft man sich mit solchen Produkten aber natürlich nur eingeschränkt. Zwar führt kein anderer Händler die entsprechende Marke – die Produkte mit einem anderen Label können Ihre Kunden aber auch bei vielen anderen Shops bestellen. Anders sieht das aus, wenn Sie sich für den Kauf sogenannter „Private-Label-Varianten“ entscheiden.

Was sind Private-Label-Varianten?

Auch bei den Private-Label-Varianten stellt ein fertiges Produkt die Basis für den Eigenmarken-Artikel dar. Allerdings haben Sie in diesem Fall die Möglichkeit, das Basisprodukt zu verändern und zu individualisieren. Welche Anpassungen möglich sind, hängt vom Produkt und vom Angebot des Herstellers ab. Denkbar sind zum Beispiel die Auswahl anderer Farben, das Aufbringen von zusätzlichen dekorativen Elementen oder anderweitige Designveränderungen. Was sich in der Theorie wenig spektakulär anhört, kann in der Praxis den Unterschied ausmachen zwischen einem Ladenhüter und einem Verkaufsrenner!

Beispiel: Sie betreiben ein Spielwarenfachgeschäft und verkaufen ausgewählte Produkte zusätzlich über den Amazon Marketplace. Im Sommer sind vor allem Gartenspielzeuge Verkaufsschlager – wie beispielsweise Trampoline. Machen Sie einmal den Test, und geben Sie Trampolin* bei Amazon ein. Hier bestehen fast alle Geräte aus einem schwarzen Sprungnetz und einer blauen Mattenumrandung.

Anstatt sich mit einem ähnlichen Produkt in die Liste der Anbieter einzureihen, könnten Sie mit einer Privat-Label-Variante ein Alleinstellungsmerkmal schaffen. Bieten Sie zum Beispiel ein rosa Trampolin mit Prinzessinnen-Dekor an – und schon entgehen Sie nicht nur dem Preisvergleich, sondern führen ein Produkt im Sortiment, das bei Eltern von kleinen Mädchen das Zeug zum Verkaufsschlager hätte!

Das sind die Gefahren bei Private-Label-Varianten

Private-Label-Varianten sind also als Alleinstellungsmerkmal deutlich besser geeignet als Stangenware mit eigenem Label-Aufdruck. Dafür ist der finanzielle und planerische Aufwand jedoch auch höher:

  • Die Produktion ist teuer als bei reinen Private-Label-Produkten.
  • Sie müssen beim Einkauf finanziell in Vorleistung treten
  • Sie brauchen ein Gespür für Trendprodukte und müssen diese schon mehrere Monate vor der Markteinführung beim Hersteller ordern.

Trotz dieser Herausforderungen stellen Private-Label-Varianten eine attraktive Möglichkeit dar, sich im Online-Handel Nischen zu schaffen und dem Preisvergleich zu entgehen. Ein Gespür für Nachfrage-Entwicklungen haben Sie als stationärer Händler schon von Haus aus. Durch Private-Label-Varianten haben Sie die Chance, selbst auf solche Trends mit eigenen Produkten zu reagieren, anstatt die Bestellkataloge bei Herstellern und Lieferanten durchzublättern.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, E-Commerce, Umsatz-Tuning | Tags: Eigenmarken, Private Label, White-Label-Produkte |
« Produkt-Bundles: Werden Sie unvergleichlich
Internet der Dinge revolutioniert den Online-Handel »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz