In den Vereinigten Staaten von Amerika gehört es unlängst zum Alltag und auch in Deutschland ist ein deutlicher Trend erkennbar: Immer mehr Menschen arbeiten in den eigenen vier Wänden und können somit ihr Geld von zu Hause aus verdienen.
Dabei machen sie sich zum überwiegenden Teil das Internet zu Nutze. Die Rede ist hierbei von Bloggern, die mit dem eigenen Geschrieben ihren Lebensunterhalt bestreiten und davon – teils mehr als gut – leben können. Auf der einen Seite ist dieser Beruf trotz der zunehmenden Popularität ein Beruf in einer Nischenbranche, auf der anderen Seite handelt es sich nicht um höhere Mathematik, wenn man die Prinzipien und Eckpunkte beachtet, die für einen erfolgreichen Blog unabdingbar sind. Im Folgenden sollen einige Tipps und Tricks zusammengestellt werden, die den Einstieg in die spannende Welt des Bloggens möglichst erleichtern.
An erster Stelle sollte sich vor Augen geführt werden, dass ein Thema für den künftigen Blog gewählt werden muss, das im besten Falle eine Art Nische besetzt. Das Angebot zu allgemeinen Themen wie Sport, Wirtschaft und Technik ist riesig, sodass es die Chancen auf einen großen Leserkreis erhöht, wenn mit dem eigenen Blog eine Lücke besetzt wird. Direkt mit der Themenauswahl verknüpft ist die Charakteristik der potentiellen Leser. Hier muss eine relativ klare Vorstellung der Leser vorliegen, sodass das Angebot, die Sprachwahl und auch die möglicherweise eingebaute Werbung darauf abgestimmt werden. Auch wenn das Thema Werbung ein unbeliebtes ist: Die meisten Blogs verdienen gerade hier das Geld, indem sie – dem Zielpublikum angepasste – Werbung und Affiliate-Angebote schalten. Die Frage lautet also genau wie beim Thema auch hier: Bietet selbst die Werbung einen Mehrwert für die Leser?
In Bloggerkreisen gilt eine Faustregel: Es sollte unbedingt versucht werden, innerhalb einer kurzen Zeit etwa 1000 tägliche Leser zu gewinnen, um eine Basis für weiteres Wachstum und somit auch steigende Verdienstmöglichkeiten zu schaffen. Doch wie gelingt dies? Hierbei empfehlen sich Zusammenarbeiten mit Vergleichsseiten, die eine ausgewählte Anzahl an Blogs präsentieren und den potentiellen Lesern eine Vorauswahl bieten. Zwar ist es ein steiniger Weg, bis mehrere 10.000 Leser erreicht werden, wie es die großen Blogs schaffen. Doch auch die sozialen Netzwerke dürfen und sollten mit einbezogen werden. Facebook und Twitter bieten die perfekte Oberfläche, um die Popularität und Reichweite des Blogs zu steigern. Ebenfalls hilfreich ist die Absprache mit den Schreibern von themenverwandten Blogs. Gemeinsames Verlinken und Präsentieren hilft beiden Parteien und steht fernab des Konkurrenzgedankens. Die unendliche Größe des Internets lässt einen Partner unabdingbar werden und fordert die gegenseitige Unterstützung ein.
In diesem Sinne: Viel Erfolg beim Schreiben!