Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Trend-Check: Storytelling im E-Commerce

Storytelling

Kunden kaufen mit dem Bauch und nicht mit dem Kopf. Warum richten sich dann Produktbeschreibungen vielfach an den Kopf und nicht an den Bauch? Lesen Sie, wie Sie mit dem Stilmittel Storytelling emotionale Produktbeschreibungen texten, die bei Ihren Kunden wirken.

Es ist schon seit vielen Jahren das Mantra der Marketing-Experten: „Kunden kaufen keine Produkte, sie kaufen Lösungen!“ Gemeint ist damit Folgendes: Kunden treffen Kaufentscheidungen nicht rational, weil die aufgeführten Produktfeatures sie davon überzeugen, dass sie das Produkt brauchen. Stattdessen wollen sie sich vorstellen, wie sie das Produkt besitzen und es benutzen. Schafft es der Verkäufer, eine solche Geschichte aufzubauen, in der sich der Käufer wiederfindet und zu dem Schluss kommt: „Das will ich auch!“, hat ihn der Verkäufer gepackt!

Diese Verkaufsstrategie, Produkte emotional aufzuladen, nennt man Storytelling. Sie ist keineswegs neu. Die Katalogversender arbeiten schon seit Jahrzehnten nach dem Prinzip. Der Katalog mit einem Bikini, das von einem Model mit perfekten Maßen vor einem türkisfarbenen Meereshintergrund getragen wird. Das Bild transportiert den Kunden direkt in diese Szenerie. Technische Details zu den Materialien des Bikinis wirken dann völlig nebensächlich.

Im Online-Handel wurde Storytelling lange Zeit sträflich vernachlässigt. Viele Shop-Betreiber setzen sogar nach wie vor nur auf nüchterne Produktbeschreibungen. Sie führen Fakten und technische Details, verzichten aber völlig auf emotionale Texte. Das hat zur Folge, dass spontane Impulskäufe bei solchen Shops kaum stattfinden. Stattdessen bekommen solche Shops nur den Zuschlag, wenn eine Kaufentscheidung für ein Produkt schon vorher getroffen wurde – und der Shop beim anschließenden Preisvergleich oder der Warenverfügbarkeit gut abgeschnitten hat.

Die drei Bausteine des Storytellings

Beim Storytelling wird nicht nur mit emotionalisierenden Texten gearbeitet. Vielmehr ist es eine Kombination der folgenden Bausteine:

Value: Die Kunden wollen eine Geschichte, die ihnen erklärt, was ihnen das Produkt bringt. Welchen Wert es für sie hat. Indem man eine Geschichte aufbaut, in der sich der Kunde wiederfindet, kann dieser Wert herausgearbeitet werden.

Proof: Mit schönen Worten alleine können Sie viele Kunden nicht überzeugen. Die wollen Beweise, dass es sich tatsächlich um einen Knaller handelt, den man unbedingt haben muss. Solche Beweise können Testurteile von Fachmagazinen, Top-Plätze in Bestseller-Listen oder viele positive Kundenbewertungen sein.

Authenticity: Hochauflösende Marketing-Bilder der Hersteller sehen toll aus. Sie sind aber zu perfekt, um den Kunden zu überzeugen. Solche Bilder haben das Glaubwürdigkeits-Level eines Werbespots im  Fernsehen. Arbeiten Sie stattdessen – oder ergänzend – mit selbst erstellten Produkbildern oder -videos. Die müssen nicht perfekt sein, sondern nur die gewünschte Story transportieren. Das schafft Authentizität!

In der Theorie mag das Storytelling-Konzept zwar für viele einleuchtend klingen. Doch wie lässt sich so etwas in der Praxis umsetzen? Das hängt natürlich sehr stark vom Produkt und der Zielgruppe ab. So würde beispielsweise ein Online-Bikeshop zu einem professionellen Mountain-Bike die Geschichte stricken, dass sich der Kunde damit wie ein Abenteurer durch die Wildnis schlagen könnte. Über unwegsames Gelände, steile Abhänge, Buckelpisten voller Schlaglöcher. Mit diesem Bike alles kein Problem. Dass die meisten Kunden das Mountain-Bike später fast ausschließlich in der Stadt nutzen würden, spielt keine Rolle. Es genügt, dass sie sich die Geschichte vorstellen und zu dem Schluss kommen: „Das will ich haben!“

Professionelle Produktbeschreibungen, die nach dem Storytelling-Konzept aufgebaut sind, sollten Online-Händler nicht in Eigenregie erstellen. Hier lohnt es sich, professionelle Texter zu engagieren. Geschichten, die unrund sind und den Kunden eher verwirren, als zu überzeugen, würden Ihrem Shop nur schaden. Investieren Sie deshalb lieber beim Anlegen der Produkte im Online Shop und freuen sich anschließend über eine dauerhaft bessere Conversion Rate als bei „normalen“ Produktbeschreibungen.

Die wichtigsten Regeln beim Storytelling:

  • Nicht zu kompliziert denken: Die Story muss einfach zu verstehen sein.
  • Kurz halten: Lange Textblöcke schrecken ab. Je länger der Text, desto eher verlieren die Kunden die Lust und klicken weg.
  • Mit einem Knall starten: Der Beginn des Textes ist entscheidend. Er muss sitzen, damit die Kunden weiterlesen. Beispiel: „Bei diesem Bass fällt ihr Nachbar vor Schreck vom Sofa, und der Rauchmelder schlägt Alarm!“ Der Kunde muss sich die Szene sofort bildlich vorstellen können.
  • Starke Bilder einsetzen: Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihre Texte. Bieten Sie Ihren Kunden passende Bilder. So verankern Sie die Geschichte, die Sie erzählen wollen.
  • Mit Humor arbeiten: Storytelling darf auch gerne witzige Geschichten erzählen. Wenn Ihre Kunden lachen, produzieren sie Glückshormone. Die perfekte Basis für einen Belohnungskauf!
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Branchen-News, E-Commerce, Umsatz-Tuning | Tags: Storytelling |
« Shopping-Trend unter der Lupe: Was bringt Content Commerce?
Web-Controlling mit Google Analytics »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz