Die VG Wort erhöht in diesem Jahr die Auszahlungen an Blogger auf 20 Euro pro Artikel. Auch Autoren und Journalisten profitieren von hohen Vergütungen, denn die Verwertungsgesellschaft hat 2015 das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren.
Über 305 Millionen Euro hat die VG Wort im Jahr 2015 mit Bibliothekstantiemen, Gerätevergütungen und anderen Quellen eingenommen. Das ist das zweitbeste Jahr der Geschichte. Nur 2009, als für Multifunktionsgeräte Nachzahlungen über 280 Millionen Euro fällig wurden, waren die Einnahmen noch höher.
Ende Juni steht nun für Autoren und Journalisten die Hauptausschüttung an, in der die Einnahmen aus dem Vorjahr an die Wahrnehmungsberechtigten ausgezahlt werden. Freuen dürfen sich dabei insbesondere Urheber, die bereits seit längerem Ausschüttungen von der VG Wort erhalten.
Der Grund: Über 155 Millionen Euro der Einnahmen aus dem vergangenen Jahr entfallen auf Nachzahlungen für Drucker, die in den Jahren 2001 bis 2007 verkauft wurden. Diese Einnahmen werden nun als Nachschlag auf die damals ausgezahlten Tantiemen verteilt. Zusätzlich zu den regulären Ausschüttungen für Texte aus dem Jahr 2015.
Verlagsanteil wird einbehalten
Ein warmer Geldregen für die Urheber also. Und einer, der gerade erst begonnen hat. Wie der BGH Ende April entschieden hat, dürfen Verlage von der VG Wort an den Urheberrechtsabgaben nicht beteiligt werden. Diese stehen ausschließlich den Urhebern zu – also den Journalisten und Autoren.
Die VG Wort ist deshalb gezwungen, ihren bisherigen Verteilungsschlüssel (bisher kassieren Verlage 30 bis 50 Prozent) zu überarbeiten und zusätzlich fehlerhafte Ausschüttungen aus der Vergangenheit rückabzuwickeln. Details dazu sollen im Herbst dieses Jahres auf zwei Mitgliederversammlungen beschlossen werden.
Die anstehende Ausschüttung wird nach dem bisherigen Verteilungsschlüssel vorgenommen. Das heißt: Die Autoren bekommen wie gehabt 50 bis 70 Prozent, während der Anteil der Verlage zurückgehalten wird.
Weitere Nachzahlungen stehen an
Die Autoren erhalten ihren Anteil als „Abschlagszahlung“. Nach der Änderung des Verteilungsschlüssels und der Rückabwicklung der Auszahlungen in den vergangenen Jahren dürfen sich die Urheber dann noch auf weitere auf dicke Nachzahlungen freuen.
Weitere Nachzahlungen stehen an, wenn die Urheberrechtsabgaben für PCs, die in den Jahren 2001 bis 2007 verkauft wurden, bei der VG Wort eingehen. Noch in diesem Jahr rechnet die Verwertungsgesellschaft mit den entsprechenden Einnahmen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Nachausschüttung dann erst nach der Änderung des Verteilungsschlüssels an die Urheber ausgezahlt wird. Einige Monate später dürften dann außerdem noch nachträgliche Gerätevergütungen für Tablet-PCs und Smartphones bei der VG Wort eintrudeln.
Auszahlungen an Blogger werden deutlich erhöht
Auf einen warmen Geldregen dürfen sich auch die Blogger freuen, die in ihre Texte Zählpixel der VG Wort einbauen. Jeder Text, der pro Jahr mindestens 1.500 Aufrufe erreicht, wird von der VG Wort vergütet. Und diese Vergütung steigt für das Jahr 2015 von 12 auf 20 Euro pro Text!
Blogger können die entsprechenden Texte ab sofort über das Meldesystem METIS eintragen und dürfen sich im Oktober auf eine deutlich höhere Auszahlung freuen, als sie wahrscheinlich erwartet hat. Diese Erhöhung hat im Übrigen nichts damit zu tun, dass Verlage an den Ausschüttungen nicht mehr partizipieren dürfen. Das war in diesem Bereich eh nicht der Fall. Stattdessen wird mit der Erhöhung Rechnung getragen, dass der Online-Bereich bei der VG Wort bislang eher stiefmütterlich behandelt wurde.
Blogger, die sich noch nicht bei der VG Wort angemeldet haben, sollten das also schleunigst nachholen. Die Mindestzugriffszahl mit 1.500 Aufrufen ist moderat und dürfte von vielen Beiträgen locker übersprungen werden. Schließlich genügen 4 bis 5 Leser pro Tag! Der Einbau der Pixel und die Meldungen der Texte gehen schnell von der Hand. Und die Vergütung ist sehr attraktiv!