Mit E-Mail-Kampagnen und optimierten Landing Pages lassen sich gezielt Leads sammeln und Neukunden gewinnen. Wir zeigen, wie Sie beides problemlos erstellen können – auch ohne technisches Vorwissen.
E-Mail-Marketing eignet sich nicht nur zur Stammkunden-Reaktivierung für Online-Shops, sondern auch zur Gewinnung neuer Leads und Kunden – etwa durch das Bereitstellen von kostenlosen E-Books, die man gegen Registrierung herunterladen kann oder durch Gewinnspiele.
Um auf diesem Wege neue Leads, also Namen, Anschrift und E-Mail-Adressen von Nutzern, zu sammeln, braucht man vor drei Dinge:
- Eine professionelle gestaltete Werbe-E-Mail, die auf das Angebot hinweist.
- Einen großen Pool von relevanten Empfängeradressen.
- Eine Landing Page mit einer hohen Conversion Rate.
E-Mail-Marketing: Der unterschätzte Klassiker
Dass E-Mail-Marketing einen hohen Stellenwert im Marketing-Mix vieler Unternehmen besitzt, ist kein großes Geheimnis. Die Gründe dafür liegen auf der Hand:
- Die Kosten für Kampagnen sind niedrig.
- Die Erfolgsrate ist höher als bei anderen Marketing-Kampagnen.
- E-Mail-Kampagnen lassen sich detailliert auswerten.
Wie E-Mail-Marketing in der Neukunden-Akquise eingesetzt werden kann, zeigt folgendes Beispiel. Ein SEO-Dienstleister bietet Privatpersonen und Unternehmen ein kostenloses SEO-Tool an, das diese nutzen können, nachdem sie sich mit ihrer E-Mail-Adresse registriert haben.
Auf diese Weise verdient der Dienstleister zwar noch kein Geld, sammelt aber wertvolle Leads – also Kontakte von Nutzern, die sich für SEO-Software interessieren. Um diese Leads in Kunden zu verwandeln, müssen diese nun animiert werden, nicht nur das kleine, kostenlose Tool zu nutzen, sondern die große, leistungsstarke Suite – die natürlich Geld kostet.
Landing Page mit Call-to-action
Und genau hier kommt das E-Mail-Marketing mit speziell angefertigten Landing Pages ins Spiel. Eine hohe Conversion Rate erzielt man nicht dadurch, indem man eine E-Mail schreibt „Hallo, lieber Kunde. Wechsel jetzt in den Tarif X und profitieren von noch mehr Möglichkeiten“.
Stattdessen muss Druck aufgebaut werden. Entweder positiver oder negativer Druck. „Wer noch bis heute um 20 Uhr wechselt, zahlt sechs Monate keine Grundgebühr“. „Nur für Sie: Jetzt wechseln und 50 Euro Amazon Gutschein gratis erhalten“.
Das erste Ziel bei solch einer E-Mail-Kampagne ist es, eine hohe Öffnungsrate zu erreichen. Anschließend sollen viele, die die E-Mail geöffnet haben, auf den Link klicken. Und zu guter Letzt sollen die Nutzer natürlich auf der Website dann die kostenpflichtige Software bestellen.
Damit das möglichst gut funktioniert, lotsen E-Mail-Marketing-Experten die Empfänger nicht einfach auf die reguläre Website, sondern auf eine Website, die spezielle für diese Kampagne erstellt wurde. Diese Landing Page ist so aufgebaut, dass die Besucher alle Vorteile des Angebots auf einen Blick erkennen können und aktiv aufgefordert werden, jetzt zu handeln.
GetResponse: E-Mails und Landing Pages erstellen
Doch wie erstellt man solch eine Newsletter-Kampagne und eine dazu passende Landing Page? Im deutschsprachigen Markt findet man diverse Anbieter von E-Mail-Marketing-Suites, mit denen man auch ohne Vorkenntnisse professionelle HTML-Mails erstellen kann. Aber um die Erstellung der Landing Pages muss man sich mit anderen Lösungen kümmern – etwa mit WordPress oder mit einem Homepage-Baukasten.
Bei GetResponse ist das anders. Hier lassen sich nicht nur E-Mail-Kampagnen dank eines komfortablen Editors problemlos erstellen, sondern gleichzeitig auch hoch konvertierende Landing Pages. Hierfür stehen über 100 Landing-Page-Vorlagen zur Auswahl, die in folgende Kategorien unterteilt sind:
- Anmeldeseiten
- Verkaufsseiten
- Aktionsseiten
- Download-Seiten
- Videoseiten
- Dankeseiten
- Webinar-Seiten
- Info-Seiten
- Blanko-Vorlagen

Über 100 Vorlagen für konversionsstarke Landing Pages bringt GetResponse mit.
Durch die Kombination von E-Mail- und Landing-Page-Editor lassen sich komplette Kampagnen inklusive Website also unter einer Oberfläche erstellen und verwalten. Das macht es für Online-Marketing-Experten und Internet-Unternehmer noch einfacher, Marketing-Aktionen zu planen und zu koordinieren.
Was kostet GetResponse?
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, was das Komplettpaket kostet. Im kleinsten Tarif „Email“ sind maximal 1.000 E-Mail-Empfänger so wie eine veröffentlichte Landing-Page im Preis enthalten. Hierfür zahlt man 12 Euro pro Monat und kann die Mitgliedschaft jederzeit beenden.
Während sich dieses Angebot hauptsächlich an Einsteiger richtet, ist das Paket „Pro“ (39 Euro pro Monat) schon für einen größeren Kundenkreis interessant. Hier sind 5.000 Empfänger inklusive. Die Zahl der Landing Pages ist unbegrenzt.
Die Kombination aus E-Mail- und Landing Page-Editor ist sicherlich für viele E-Mail-Marketer attraktiv, weil man so die Website-Erstellung direkt mit erledigen und so Zeit und Geld sparen kann. Wer GetResponse einmal ausprobieren möchte: 30 Tage lang kann das Angebot kostenfrei getestet werden!