Amazon Partnernet stellt seinen Affiliates ab sofort ein neues SiteStripe bereit. Und das überzeugt mit praktischen Funktionen.
Das Amazon Partnerprogramm ist eines der größten der ganzen Welt und sehr beliebt bei vielen, die mit ihrer Website im Internet Geld verdienen wollen. Kein Wunder, schließlich ist Amazon auch gleichzeitig der größte Online-Shop und –Marktplatz der Welt. Hier gibt es alles zu kaufen. Das sorgt dafür, dass sich professionelle Affiliates immer noch neue, lukrative Nischen suchen können. Bis zu 10 Prozent bekommen die Partner Provision, wenn sie erfolgreich Kunden für Amazon werben.
Und da fast jeder Internetnutzer schon ein eigenes Amazon-Kundenkonto hat, ist die Conversion Rate beim Amazon Partnernet in der Regel relativ hoch. Da lassen sich selbst Provisionskürzungen bei der Werbekostenerstattung einigermaßen verschmerzen!
Ab sofort wird das Amazon Partnerprogramm für teilnehmende Website-Betreiber noch komfortabler. Wahrscheinlich kennt jeder Affiliate die praktische SiteStripe, mit der es über die reguläre Amazon-Website möglich ist, zu jeder beliebigen Seite und jedem beliebigen Produkt Affiliate-Links zu kreieren. Entweder nur per Text-Link, als Bild-und-Text-Link oder als Bild-Link. Diese SiteStripe ist für Amazons-Werbepartner sehr hilfreich, weil man sich so nicht extra jedes Mal bei der Partnernet-Website anmelden muss, um Links zu kreieren.
Die neuen Funktionen des Amazon SiteStripe?
Seit kurzem bietet die SiteStripe den Affiliates sogar noch mehr Komfort. Und dafür sorgen drei neue Funktionen:
- Teilen über Facebook
- Teilen über Twitter
- Verdienst
Ab sofort ist es möglich, mit einem Klick einen Affiliate-Link zur aktuell aufgerufenen Amazon-Seite (egal ob Startseite, Kategorie-, Produktseite oder sonstige Landing Page) zu erstellen und diesen Link bei Facebook zu posten oder zu twittern. Dabei kann man den entsprechenden Link natürlich noch kommentieren. Erzeigt werden dabei Kurz-Links – das bedeutet: Sie enthalten keine „ref“-Kennzeichnung und sind somit nicht sofort als Affiliate-Links zu identifizieren.

Die obere Leiste nennt sich SiteStripe. Die Leiste wird nur sichtbar, wenn man Amazon-Partner ist und sich mit seinen Benutzerdaten eingeloggt hat.
„Social Natives“ können vom neuen SiteStripe profitieren
Interessant dürften diese beiden neuen Funktionen für alle Affiliates sein, die in den sozialen Netzwerken gut vernetzt sind und viele Fans beziehungsweise Follower haben. Blind Affilate-Links zu posten ist dabei aber natürlich nicht empfehlenswert. Stattdessen sollte ein Link auch immer eine passende thematische Begründung mitbringen.
Beispiele hierfür wären:
Hier das neue FIFA 17*. Kann es kaum noch erwarten, dass endlich zu zocken.
Mein Traum-Grill*. Leider unerschwinglich …
Neues Smartphone* bestellt. Das alte hat den Fall ins Waschbecken leider nicht überlebt.
Die Möglichkeiten für Affiliates sind hierbei vielfältig. Natürlich war es auch schon vor der Aktualisierung des SiteStripes möglich, Links mit integrierter Tracking-ID zu posten – doch nicht so komfortabel, wie das jetzt der Fall ist.
Mit einem Klick zur Verdienstübersicht
Ganz rechts findet man auf dem Amazon Sitestripe jetzt einen Menüpunkt „Verdienst“. Dieser führt einen direkt zum Amazon Partnernet-Konto, wo man den aktuellen Stand der Werbekostenerstattung des laufenden Monats überprüfen kann. Das ist zwar keine revolutionäre Neuerung, aber immerhin spart man sich so die Browsereingabe der Partnernet-URL. Manchmal zählen ja auch gewonnene Sekunden!