Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Wie geht es weiter mit der VG Wort?

Wie geht es weiter mit der VG Wort?

Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) steht nach dem BGH-Urteil zur Verlegerbeteiligung vor einer Zerreißprobe. Vorstand und  Journalistenverbände mahnen die Einheit von Verlegern und Autoren an. Doch dass Verlage die in den letzten Jahren erhaltenen Urheberrechtsvergütungen zurückzahlen müssen, steht eigentlich außer Frage. Eigentlich, denn bei der VG Wort scheint man ein Hintertürchen nutzen zu wollen, das das Gericht offengelassen hat!

Spannende Zeiten bei der VG Wort! Im April urteilte der Bundesgerichtshof in letzter Instanz, dass Urheberrechtsvergütungen ausschließlich den Urhebern zustehen. Also nur den Autoren und Journalisten, nicht aber den Verlagen. Das Problem: Die VG Wort schüttet die eingenommenen Geräte- und Kopiervergütungen gemäß ihrem Verteilungsplan schon seit Jahrzehnten gleichermaßen an Urheber und Verlage aus. Im wissenschaftlichen Bereich erhalten die Verlage 50 Prozent, in der Belletristik 30 Prozent.

Alle Einnahmen seit 2012 müssen die Verlage jetzt an die VG Wort zurückzahlen. Die wiederum muss die vergangenen Ausschüttungen anpassen und den Verteilungsplan für die Zukunft rechtskonform gestalten. Doch das ist gar nicht die größte Hürde, vor der die VG Wort steht.

Innerhalb der Verwertungsgesellschaft tobt momentan ein Richtungskampf. Die eine Seite will die Gesellschaft zu einer reinen Urheberorganisation umbauen. Die Folge: Die Verlagsvertreter hätten in den Gremien der VG Wort nichts mehr zu suchen.

Wahrscheinlicher ist es jedoch, dass sich die zweite Fraktion durchsetzt: die, die zum Zusammenhalt zwischen Verlegern und Urhebern aufrufen. Schließlich habe die gemeinsame Rechtewahrnehmung in der Vergangenheit sehr gut funktioniert.

Doch damit diese Zusammenarbeit auch in Zukunft funktioniert, müssen Gesetzesänderungen her. Auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Und hier drängen die VG-Wort-Verantwortlichen und Verlagsvertreter die Politik mächtig aufs Tempo!

Plant die VG Wort, eine rechtliche Hintertür zu nutzen?

Was allerdings potenzielle Gesetzesänderungen nicht verhindern können: Die Verlage müssen die Vergütungen, die seit 2012 mit Rückforderungsvorbehalt an sie ausbezahlt werden zurückzahlen. Am 9. und 10. September soll auf außerordentlichen Gremiensitzungen beschlossen werden, wie die fehlerhaften Ausschüttungen korrigiert werden und in welchem Zeitrahmen Verlage Gelder zurückzahlen müssen. Und hier scheint sich ein Vorschlag durchzusetzen, der reichlich Sprengstoff mitbringen würde.

So wird der Börsenvereinsjustiziar Christian Sprang im Börsenblatt, in Bezug auf ein ausgearbeitetes  Konzept, das auf der Mitgliederversammlung der VG Wort beschlossen werden soll, wie folgt zitiert:

„In deren Rahmen haben die Verlage voraussichtlich zunächst die Wahl, ob sie die Rückforderung unmittelbar begleichen oder zunächst eine Verjährungsverzichtserklärung abgeben wollen. Entscheiden sie sich für den direkten Ausgleich ihrer Schuld, müssen sie bis Anfang Dezember an die VG Wort Zahlung leisten. Geben sie eine Verjährungsverzichtserklärung ab, bekommen sie für die Rückzahlung einige Monate Aufschub, um die Höhe der Rückforderung durch Abtretungen von Rückzahlungsansprüchen ihrer Autoren senken zu können.“ 

Hintergrund dieser Idee ist, dass der BGH die Beteiligung von Verlagen an Urheberrechtsvergütungen ausgeschlossen haben. Es sei denn, die Autoren würden ihnen diese Vergütungen im Nachhinein abtreten.

Man kann sich als Journalist und Autor nun leicht ausrechnen, was bald von Verlegerseite auf sie zukommen wird:

„Würden Sie uns bitte diese Verzichtserklärung so schnell wie möglich unterschrieben zurücksenden? Solange das nicht der Fall ist, werden wir Ihnen leider keine neuen Aufträge mehr erteilen können!

Es bleibt nur zu hoffen, dass sich möglichst viele Autoren zusammenschließen und dieses Konzept auf der Mitgliederversammlung verhindern. Doch auch hier stehen die Vorzeichen aus Urhebersicht schlecht. Der VG Wort-Vorstand ist derzeit bundesweit mithilfe des DJV auf Werbetour, um die Mitglieder von einer gemeinsamen Rechtewahrnehmung mit den Verlagen zu überzeugen. Abtretungserklärungen könnten in diesem Fall als solidarisch und unverzichtbar für die gemeinsame Zukunft angepriesen werden.

Wann bekommen die Urheber ihr Geld zurück?

Wann und ob es überhaupt für alle Urheber zu Nachausschüttungen kommt, ist deshalb aktuell völlig offen. Dabei geht es um einen großen Batzen Geld! So hat die VG Wort von den Einnahmen aus 2015 (305 Mio. Euro) bei der Hauptausschüttung 2016 nur rund 120 Mio. Euro verteilt.  Zusätzlich sitzt die VG Wort noch auf Rückstellungen von rund 70 Mio. Euro – die Gelder, die die Verwertungsgesellschaft zurückverlangen muss, liegen nach Schätzungen zusätzlich noch bei rund 100 Mio. Euro.

Die im September und November stattfindenden Gremiensitzungen versprechen also spannend zu werden. Sollte tatsächlich das Konzept, das Christian Sprang beschreibt, verabschiedet werden, würde das vor allem eines beweisen: In der VG Wort gab es noch nie eine wirkliche, gemeinsame Rechtewahrnehmung. Hier haben die Verleger das Sagen!

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: Börsenverein, Christian Sprang, DJV, VG Wort |
« 20 Alternativen zum E-Mail-Marketing
Vorgestellt: Das neue SiteStripe vom Amazon Partnerprogramm »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz