Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

5 hilfreiche Regeln für erfolgreiches virales Marketing

5 hilfreiche Regeln für erfolgreiches virales Marketing

Virales Marketing ist eine Werbeform, die darauf setzt, dass sich Informationen mit einer hohen Geschwindigkeit, ähnlich wie bei einem Virus, verbreiten. Die integrierte Werbung wird von den Verbrauchern auf den ersten Blick nicht als solche wahrgenommen, sondern bleibt im Hintergrund. Verbreitungskanäle sind Social Media Netzwerke, aber auch Blogs oder E-Mails werden genutzt.

Wie funktioniert virales Marketing?

Durch den Kommunikationsdrang und den sozialen Kontakt zu anderen Menschen steht der Verbraucher, beim viralen Marketing, als Werbeträger, selber im Mittelpunkt. Basierend auf dem Prinzip der Mundpropaganda und nach einer Art Schneeballsystem werden Produkte, Webseiten oder Dienstleistungen von Konsument zu Konsument weiterempfohlen und breiten sich so rasch aus, sodass die Botschaft eine hohe Reichweite erzielt. Neben dem werblichen Aspekt eignet sich virales Marketing zudem zur Unterstützung der eigenen SEO-Strategie, indem es z.B. für Backlinks und Traffic-Steigerung sorgt.

Ein einheitliches Erfolgsrezept für virales Marketing gibt es nicht, jedoch gilt es gewisse Grundsätze zu beachten, um die Erfolgschancen einer viralen Kampagne zu erhöhen. Generell gilt die Grundfrage: Würde ich diesen Inhalt selbst teilen?

  1. Mache es visuell

Das wohl beliebteste Medium, um viralen Content zu verbreiten, ist das Video. Kampagnen, die erfolgreich sind und sich schnell verbreiten, sind Kampagnen, die optisch ansprechend sind. So ist es generell bei vielen Dingen in der Marketing-Branche. Daher macht es Sinn, Videos oder Bilder in die Marketing-Kampagne einzubauen. Selbst wenn der Hauptteil aus Text besteht, sollte ein überzeugendes Foto oder ein ansprechendes Video erstellt und integriert werden.

Bei der Auswahl visueller Aspekte sollte sichergestellt werden, dass diese zu der Marke und dem Produkt passen. Auf keinen Fall sollte das Bild oder das Video die Marke beeinträchtigen. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, dass die Visuals das Potenzial haben viral zu gehen. Am besten lustige, informative oder überraschende Aspekte mit einbauen. Umso überraschender, desto größer sind die Chancen, dass die Meldung geteilt wird.

  1. Vermittle Emotionen

Virale Marketing-Kampagnen sollten darauf abzielen, echte Gefühle bei den Zuschauern zu wecken. Das kann Lachen, Rührung oder Erschrecken sein. Die hervorgerufenen Emotionen und Gefühle bewegen den Zuschauer dazu, das Video oder den Artikel, via Social Media oder anderen Kanälen, mit Freunden zu teilen.

Das heißt nicht, dass ein informativer Post oder Video nicht viral gehen kann, aber leider reichen reine Informationen oftmals nicht aus. Besser ist es die Menschen emotional anzusprechen, z.B. auf ihre Ängste, Träume oder Sinn für Humor eingehen.

  1. Kenne deine Zielgruppe

Wenn Emotionen ausgelöst werden sollen, sollte herausgefunden werden, welche Auslöser das Publikum am stärksten beeinflussen. Seine Zielgruppe zu kennen ist essenziell für gutes Marketing. Virales Marketing erreicht vor allem jüngeres und Social Media-affines Publikum, also sollten sich Content und Aufmachung an diesem orientieren und dessen Ansprüche und Gewohnheiten mit in die Kampagne einbeziehen.

  1. Sei kreativ und originell

Einige Videos gehen unbeabsichtigt viral, aber die Realität ist, dass hinter solchen Kampagnen viel Planung steckt. Dazu gehört auch ein aktuelles Thema aufzugreifen und dies kreativ und originell umzusetzen. Einige Trends können z.B. frühzeitig über Youtube, Google Alerts, Twitter Trends oder Facebook aufgefasst werden. Fakt ist auch, dass kontroverse Kampagnen eine höhere Reichweite erlangen, da vermehrter Kommunikationsbedarf besteht. Durch kreative und originelle Ideen werden Menschen dazu veranlasst ihren Freunden von diesen zu erzählen. Skurrile Inhalte und faszinierende Themen sorgen für Gesprächsstoff.

  1. Leite die Botschaft weiter

Die Botschaften sollten sich einfach und schnell weiterleiten lassen und hierfür müssen die richtigen Kanäle genutzt werden und Weiterleitungsreiz geboten werden.

Es reicht nicht aus, ein Video einfach auf eine Webseite zu setzen und zusätzlich ein paar Links auf Social Media zu posten. Die Botschaft muss aktiv gestreut werden. Das passiert durch Multiplikatoren und Influencer, die die Botschaft weiterleiten. Am hilfreichsten sind solche Kontakte, die über einen breiten Freundeskreis verfügen und diesen vorteilhaft nutzen können. Videos oder E-Mails, die von Freunden weitergeleitet werden, werden nicht als Spam eingestuft und so steigen die Chancen einer exponentiellen Verbreitung.

Neben einflussreichen persönlichen Kontakten und Social Media, ist eine Online PR Kampagne von Nutzen, ebenso wie Newsletter. Auch kann man die Botschaft, gegen Bezahlung, auf stark besuchten Blogs veröffentlichen.

Virales Marketing ist nicht so einfach, wie man etwa vermutet. Um eine Botschaft viral zu verbreiten, braucht es zielgerichtete Planung und Durchführung. Unternehmen müssen bereit sein ein gewisses Risiko einzugehen, denn auch wenn man sich an Grundsätze hält, ist ein Erfolg lange noch nicht sicher. Zudem müssen Unternehmen Vertrauen haben, da sie weitestgehend die Steuerungsmöglichkeit über den Kommunikationsprozess verlieren.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Branchen-News | Tags: Virales Marketing |
« Geld verdienen mit der Vermittlung von Urlaubsreisen
Amazon eröffnet eigene Shops im stationären Handel »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • Berufliche Umorientierung: Diese Gründe sprechen für den Tapetenwechsel
  • Bitcoin-Casinos – Eine Revolution des Online-Glücksspiels?
  • Social Media Marketing: Die Kraft der digitalen Kommunikation nutzen
  • NFTfolio: Die Plattform für die Verwaltung und den Handel mit NFTs
  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (919)
  • E-Commerce (577)
    • Betriebsorganisation (80)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (239)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (26)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz