Home24 ist der größte Online-Shop für Möbel in Europa. Ab sofort präsentiert sich das Online-Möbelhaus im neuen Look. Ein frisches Design und ein neues Logo sollen für ein verbessertes Einkaufserlebnis der Kunden sorgen.
Lange Zeit hat man in der Möbelbranche so getan, als gehe sie das Internet nichts an. Während in fast allen Branchen des Einzelhandels die lokalen Händler Marktanteile an Online-Shops verloren, war man sich im Möbelhandel sicher, dass ihnen das nicht passieren könne. Wer kauft schließlich einen Schlafzimmerschrank für 1.000 Euro, den er in Natura noch nie gesehen hat?
Offenbar deutlich mehr, als viele vermeintlichen Branchenexperten angenommen haben. Im Jahr 2012 nahm der Online-Möbelshop Home24 seinen Geschäftsbetrieb auf, um den Etablierten zu zeigen, dass man sehr wohl erfolgreich über das Internet Betten, Sofas und Schränke verkaufen kann.
Und die Zahlen geben der Rocket Internet-Tochter recht: Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete Home24 einen Umsatz von über 233 Millionen Euro! Auch im Jahr 2016 dürfte sich das Umsatzwachstum fortsetzen. Unter anderem deshalb, weil sich Home24 inzwischen den Mitbewerber „Fashion for Home“ einverleibt hat.
Das Erfolgsgeheimnis von Home24
Was aber ist das Erfolgsgeheimnis von Home24? Ein wichtiger Faktor dürfte es sein, dass man inzwischen verstärkt auf Eigenmarken setzt. So ist beispielsweise bei den Kunden die Kleiderschrankserie Skop sehr beliebt, weil sie eine attraktive Alternative zum Ikea-Klassiker PAX ist.
Auch die Matratzen der Eigenmarke Smood kommen bei den Kunden an. So wie auch die exklusiven Kollektionen, die gemeinsam mit Prominenten wie Eva Padberg entworfen werden.
Weiter wachsen will Home24, indem man das Möbelhaus auch abseits des Internets bekannter macht. So präsentiert Home24 seine Möbelstücke inzwischen in sechs Showrooms. Zu finden in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, München, Berlin und Wien.
Um den Kunden on- und offline ein einheitliches Einkaufserlebnis zu bieten, setzt das Unternehmen ab sofort auf eine neue Markenstrategie. Der neue Slogan heißt: „Zuhause ist, was dir gefällt!“
Der neue Markenauftritt findet sich nicht nur im überarbeiteten Online-Shop, sondern auch in den Showrooms und dem neuen Home24 Magalog wieder. Magalog bezeichnet eine Kombination aus Magazin und Katalog.
„Zuhause ist, was dir gefällt!“
Über 180.000 Produkte bietet Home24 inzwischen an. Dazu zählen Möbelstücke und Wohnaccessoires für jeden Geschmack und Geldbeutel. Eben für jeden das, was ihm gefällt!
„Unsere Kunden sind überwiegend weiblich, leben urban und shoppen gerne online. Wir haben ein klares Zielbild, was wir für unsere Kunden sein wollen: wir möchten ihnen bei der Entscheidung für das passende Möbelstück mit Rat und Tat zur Seite stehen. All das findet Ausdruck in unserem neuen Markenauftritt. Und unsere neuen Touchpoints, an denen wir in den vergangenen Monaten mit viel Mühe und Herzblut gearbeitet haben, bieten einen wunderbaren Anlass, unseren Kunden diesen neuen Look zu präsentieren”, erklärt Philipp Kreibohm, Vorstandsmitglied der home24 AG.
Wer sich den Online-Shop von Home24 anschaut, wird schnell merken, dass das Online-Möbelhaus sehr viel mit Bildern als Navigationselemente arbeitet und durch das Kachel-Layout eine klare Struktur aufweist.
Emotionale Bilder sollen zum Kauf anregen
Bei der Präsentation der Möbelstücke gibt sich das Online-Möbelhaus nicht mit schlichten Produktfotos zufrieden, sondern bietet seinen Kunden emotionale Ambience-Bilder. Was das bedeutet? Ein Ecksofa wird zum Beispiel nicht nur in Form von freigestellt Fotos dargestellt, sondern auch in einem Muster-Wohnzimmer abgebildet. So kann sich jeder ein Bild davon machen, wie das neue Traumsofa sich im eigenen Wohnzimmer machen würde!
Wer sich selbst ein Bild machen möchte: Hier geht es zum neuen Online-Shop von Home24*!