Online Möbel kaufen? Das machen bislang nur die wenigsten. Das Online-Möbelhaus Home24 will das nun ändern und schaltet eine umfangreiche Werbekampagne im TV.
Durch die potenziell neue Küche laufen, auf einem Sofa probesitzen und die Qualität von Schranktüren testen: All das geht nur in einem echten, klassischen Möbelhaus. Wie kann man dann guten Gewissens Möbel im Internet kaufen? Selbst wenn die Auswahl größer und die Preise günstiger sein sollten!
Home24 würde auf solche Bedenken wahrscheinlich wie folgt antworten: Schlendern kann man auch bei uns – wenn auch nur virtuell! Und die vielen Detailbilder und Ambiente-Aufnahmen sorgen dafür, dass man sehr genau erkennen kann, was man da bestellt und wie das Möbelstück in den eigenen vier Wänden aussehen würde.
Und was ist mit dem Nachteil, dass man die Couch oder die Schrankserie Skop, eine beliebte Alternative zu Pax von Ikea, nicht auf Quietschen, Schleifen und Stabilität prüfen kann, wie in einem gewöhnlichen Möbelhaus?
Nun ja: Zum einen zeigt sich die Qualität meist erst im Alltag und nicht schon im Möbelhaus. Zum anderen: Wenn es nicht gefällt, schickt man es bei Home24 einfach wieder zurück! Der Rückversand ist schließlich bei Home24 genauso kostenlos wie der Hinversand.
Sie sehen: Es gibt eigentlich keinen Grund, den Online-Möbelkauf einmal auszuprobieren. Die Auswahl ist groß (hier finden Sie eine Übersicht der beliebtesten Online-Möbelhäuser in Deutschland), und das Risiko ist gleich Null!
TV-Spots sollen Fernsehzuschauer neugierig machen
Davon will Home24 jetzt möglichst viele Kunden überzeugen und wirbt mit aufwändigen Fernsehspots um neue Kunden. Drei unterschiedliche Spots von Home24 sind im TV zu sehen. Hier sehen Sie einen davon:
Im Fokus der drei Spots stehen home24-Produkte in den Kategorien Wohnen, Essen und Schlafen. Transportiert wird dabei immer der Home24-Slogan „Zuhause ist, was dir gefällt.” Durch sinnliche Transformation werden dabei die Möbelstücke zum Leben erweckt.
Der Inhalt der Werbespots ist natürlich nicht zufällig gewählt. „Jeder verbindet mit Zuhause ein besonderes Gefühl, eine gewisse Geborgenheit. Wenn wir unsere Produkte in einem TV Spot zum Leben erwecken, möchten wir unsere Kunden nicht nur unterhalten, sondern ihnen Neugierde vermitteln, genau diese positiven Assoziationen auch im eigenen Heim zu wecken. Dabei wollen wir begleiten, inspirieren und kompetent beraten. Am Ende soll jeder Kunde aber für sich entdecken und bestimmen, wie genau sein Zuhause zu diesem emotionalen Ort wird. Die neue Markenausrichtung ist entsprechend auch ein Zeichen an unsere Kunden, dass wir sie als die Destination für Einrichtung und Inspiration in ihrem Leben begleiten wollen.“ erläutert Marc Appelhoff, Vorstandsmitglied der home24 AG.
Home24 will Kunden für Online-Möbelkauf begeistern
Das Ziel von Home24 ist klar: Online-Shopping kann in puncto Einkaufserlebnis mit dem Besuch eines schön dekorierten Ladenlokals und einer modernen Shopping-Mall in der Regel nicht mithalten. Online einkaufen ist vor allem etwas für Preisfüchse, für kühl kalkulierende Verbraucher.
Eine neue Couch kauft man aber nicht via Preisvergleich bei idealo. Hier will man in einem schicken Möbelgeschäft vom Angebot inspiriert werden. Schlendern, ausprobieren, Probe sitzen, sich hinfläzen, bis man merkt: die eine hier – die ist es!
Kann das ein Online-Möbelhaus mithalten? Ja, ist man bei Home24 überzeugt. Deshalb hat man den Online-Shop komplett neu designt, um den Kunden ein Angebot präsentieren zu können, das noch inspirierender und intuitiver ist. So steht auch der Online-Shop, ebenso wie das neue Magalog von Home24, für den neuen Claim „Zuhause ist, was dir gefällt.”
Passend zu den TV-Spots präsentiert sich Home24 auch bei Facebook. So bezieht sich die parallel laufende Social-Media-Kampagne sich optisch und thematisch auf die Werbespots und greift die drei Situationen in dafür eigens produzierten Formaten wieder auf.
Hier geht’s direkt zu Home24*!