Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Drastische Preiserhöhung: Lohnt sich Amazon Prime noch?

Amazon Prime neu

Ab 2017 kostet eine Mitgliedschaft bei Amazon Prime 69 Euro pro Jahr. Alternativ bietet Amazon auch Monatsabos für Prime an. Für wen lohnt sich welches Angebot?

Am 8. November erhielten die deutschen Amazon-Prime-Mitglieder eine E-Mail mit dem Betreff „Wichtige Information zu Ihrer Prime-Mitgliedschaft“. Diese „wichtige Information“ ist eine satte Preiserhöhung.

Ab dem 1. Februar 2017 kostet eine Mitgliedschaft bei Amazon Prime 69 Euro pro Jahr. Bislang waren 49 Euro pro Jahr fällig. Das entspricht einer satten Preiserhöhung von fast 41 Prozent! So deutlich möchte Amazon das in seiner E-Mail natürlich nicht formulieren. Dort ist von einer Erhöhung von „nur 1,67 Euro pro Monat“ die Rede. Ein kleiner Trost für alle bestehenden Prime-Kunden. Die Erhöhung betrifft sie erst ab dem 1. Juli 2017.

Prime-Mitglieder zahlen erst später mehr

Wer noch kein Amazon-Prime-Kunde ist, aber an einer Mitgliedschaft interessiert ist, sollte möglichst schnell handeln. Wenn Sie sich nämlich noch vor dem 1. Februar 2017 anmelden, profitieren Sie noch ein Jahr lang von dem bisherigen, günstigeren Konditionen – Sie zahlen dann nämlich nur 49 Euro pro Jahr.

Spätestens Ende Januar 2018 kostet Amazon Prime dann aber für alle 69 Euro pro Jahr. Damit dreht Amazon schon zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren ordentlich an der Preisschraube. Am 27. Februar 2017 erhöhte Amazon den Preis für Prime nämlich von ursprünglich 29 Euro auf 49 Euro pro Jahr.

Trotz der satten Preiserhöhung damals konnte Amazon die Zahl der Prime-Mitglieder weltweit auf über 40 Millionen steigern. Und das, obwohl Amazon Prime in den USA schon im Jahr 2014 mit 99 Dollar pro Jahr teurer war, als es bei uns nach der Preiserhöhung sein wird.

Die Leistungen von Amazon Prime im Überblick

Bei der Preisentwicklung von 29 auf 69 Euro pro Jahr muss man berücksichtigen, dass Amazon Prime inzwischen viel mehr bietet als nur einen kostenlosen Premium-Versand.  So beinhaltet Amazon Prime inzwischen zusätzlich die folgenden Leistungen:

  • Gratis Same-Day-Lieferung für viele Artikel
  • Kostenloser Zugang zu Millionen Filmen und Serien via Prime Instant Video
  • Kostenloser Zugang zu Millionen Songs und Hörbüchern mit Prime Music
  • Kostenloser Zugang zur Kindle-Leihbibliothek
  • Unbegrenzter kostenloser Online-Speicher für Fotos
  • Exklusive Pre-Sales und Rabattaktionen

Amazon Prime ist also längst zu einem Mulitimedia-Abo geworden – zu einer Mischung aus Netflix,  Audible, Spotify, Skoobe und Dropbox.

Nur für Premiumversand ist Prime zu teuer

Prime-Mitglieder stehen jetzt natürlich vor der Frage, ob sich eine Mitgliedschaft für 69 Euro pro Jahr für sie überhaupt noch lohnt. Wer nur den Premiumversand nutzen möchte, für den ist es sicherlich günstiger, das Abo zu kündigen und dafür in Zukunft bei manchen Bestellungen Versandkosten zahlen zu müssen. Bis man damit 69 Euro pro Jahr erreicht, muss man da schon eine Menge Kleinkram bestellen, denn nach wie vor liefert Amazon alle Artikel ab 29 Euro versandkostenfrei aus – auch an Nicht-Prime-Kunden.

Attraktiv ist und bleibt Amazon Prime nur für die Mitglieder, die zumindest eines der Multimedia-Angebote regelmäßig nutzen. Also mit Prime kostenlos Musik hören, mit dem Fire TV-Stick* und Amazon Prime Video kostenlos Filme und Serien anschauen oder sich fleißig Bücher für ihren Kindle-Ebook-Reader* ausleihen, ohne dafür extra zahlen zu müssen.

Trotz der Preiserhöhung ist davon auszugehen, dass ein Großteil der Mitglieder Amazon Prime treu bleiben wird. Ist man nämlich einmal Mitglied, ist es bequem, viele Dinge des täglichen Bedarfs ohne großen Preisvergleich direkt bei Amazon zu bestellen. Schließlich ist es praktisch, wenn man die Ware garantiert schon am nächsten Tag geliefert bekommt und einem bei Problemen kulant geholfen wird. Deshalb ist ein Prime ein entscheidender Grund für den Erfolg von Amazon.

Fazit: Prüfen, ob sich die Mitgliedschaft wirklich lohnt

Wer Prime nur für den kostenlosen Premium-Versand nutzt, sollte sein Abo kündigen. Dafür sind die Kosten von 69 Euro pro Jahr definitiv zu hoch. Anders sieht es aus, wenn man die weiteren Bestandteile von Amazon Prime, beispielsweise die vielen kostenlosen Filme und Serientitel, in Anspruch nimmt. Dann ist und bleibt Amazon Prime auch mit 69 Euro pro Jahr immer noch ein Schnäppchen.

Alle, die das bei Amazon Prime inkludierte Angebot Amazon Prime Video und Prime Music einmal anschauen möchten, können für einen Monat die Prime-Mitgliedschaft kostenlos testen*. Wer sich dann entscheidet, Mitglied zu bleiben, zahlt, wenn die kostenlose Mitgliedschaft spätestens  im Januar 2017 beginnt, für ein volles Jahr die reduzierte Jahresgebühr von 49 Euro. Wer sicher weiß, dass er Amazon Prime nur zeitlich begrenzt nutzen will, hat ab Februar 2017 als Alternative auch das neue Monats-Abo zur Auswahl, das 8,99 Euro kostet.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, E-Commerce, Shop-News | Tags: Amazon Prime |
« Zinsen fürs Geld verleihen: Die Alternative zum Tagesgeld-Konto
Internetnutzer schließen jede zweite Autoversicherung online ab »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz