Ab 2017 kostet eine Mitgliedschaft bei Amazon Prime 69 Euro pro Jahr. Alternativ bietet Amazon auch Monatsabos für Prime an. Für wen lohnt sich welches Angebot?
Am 8. November erhielten die deutschen Amazon-Prime-Mitglieder eine E-Mail mit dem Betreff „Wichtige Information zu Ihrer Prime-Mitgliedschaft“. Diese „wichtige Information“ ist eine satte Preiserhöhung.
Ab dem 1. Februar 2017 kostet eine Mitgliedschaft bei Amazon Prime 69 Euro pro Jahr. Bislang waren 49 Euro pro Jahr fällig. Das entspricht einer satten Preiserhöhung von fast 41 Prozent! So deutlich möchte Amazon das in seiner E-Mail natürlich nicht formulieren. Dort ist von einer Erhöhung von „nur 1,67 Euro pro Monat“ die Rede. Ein kleiner Trost für alle bestehenden Prime-Kunden. Die Erhöhung betrifft sie erst ab dem 1. Juli 2017.
Prime-Mitglieder zahlen erst später mehr
Wer noch kein Amazon-Prime-Kunde ist, aber an einer Mitgliedschaft interessiert ist, sollte möglichst schnell handeln. Wenn Sie sich nämlich noch vor dem 1. Februar 2017 anmelden, profitieren Sie noch ein Jahr lang von dem bisherigen, günstigeren Konditionen – Sie zahlen dann nämlich nur 49 Euro pro Jahr.
Spätestens Ende Januar 2018 kostet Amazon Prime dann aber für alle 69 Euro pro Jahr. Damit dreht Amazon schon zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren ordentlich an der Preisschraube. Am 27. Februar 2017 erhöhte Amazon den Preis für Prime nämlich von ursprünglich 29 Euro auf 49 Euro pro Jahr.
Trotz der satten Preiserhöhung damals konnte Amazon die Zahl der Prime-Mitglieder weltweit auf über 40 Millionen steigern. Und das, obwohl Amazon Prime in den USA schon im Jahr 2014 mit 99 Dollar pro Jahr teurer war, als es bei uns nach der Preiserhöhung sein wird.
Die Leistungen von Amazon Prime im Überblick
Bei der Preisentwicklung von 29 auf 69 Euro pro Jahr muss man berücksichtigen, dass Amazon Prime inzwischen viel mehr bietet als nur einen kostenlosen Premium-Versand. So beinhaltet Amazon Prime inzwischen zusätzlich die folgenden Leistungen:
- Gratis Same-Day-Lieferung für viele Artikel
- Kostenloser Zugang zu Millionen Filmen und Serien via Prime Instant Video
- Kostenloser Zugang zu Millionen Songs und Hörbüchern mit Prime Music
- Kostenloser Zugang zur Kindle-Leihbibliothek
- Unbegrenzter kostenloser Online-Speicher für Fotos
- Exklusive Pre-Sales und Rabattaktionen
Amazon Prime ist also längst zu einem Mulitimedia-Abo geworden – zu einer Mischung aus Netflix, Audible, Spotify, Skoobe und Dropbox.
Nur für Premiumversand ist Prime zu teuer
Prime-Mitglieder stehen jetzt natürlich vor der Frage, ob sich eine Mitgliedschaft für 69 Euro pro Jahr für sie überhaupt noch lohnt. Wer nur den Premiumversand nutzen möchte, für den ist es sicherlich günstiger, das Abo zu kündigen und dafür in Zukunft bei manchen Bestellungen Versandkosten zahlen zu müssen. Bis man damit 69 Euro pro Jahr erreicht, muss man da schon eine Menge Kleinkram bestellen, denn nach wie vor liefert Amazon alle Artikel ab 29 Euro versandkostenfrei aus – auch an Nicht-Prime-Kunden.
Attraktiv ist und bleibt Amazon Prime nur für die Mitglieder, die zumindest eines der Multimedia-Angebote regelmäßig nutzen. Also mit Prime kostenlos Musik hören, mit dem Fire TV-Stick* und Amazon Prime Video kostenlos Filme und Serien anschauen oder sich fleißig Bücher für ihren Kindle-Ebook-Reader* ausleihen, ohne dafür extra zahlen zu müssen.
Trotz der Preiserhöhung ist davon auszugehen, dass ein Großteil der Mitglieder Amazon Prime treu bleiben wird. Ist man nämlich einmal Mitglied, ist es bequem, viele Dinge des täglichen Bedarfs ohne großen Preisvergleich direkt bei Amazon zu bestellen. Schließlich ist es praktisch, wenn man die Ware garantiert schon am nächsten Tag geliefert bekommt und einem bei Problemen kulant geholfen wird. Deshalb ist ein Prime ein entscheidender Grund für den Erfolg von Amazon.
Fazit: Prüfen, ob sich die Mitgliedschaft wirklich lohnt
Wer Prime nur für den kostenlosen Premium-Versand nutzt, sollte sein Abo kündigen. Dafür sind die Kosten von 69 Euro pro Jahr definitiv zu hoch. Anders sieht es aus, wenn man die weiteren Bestandteile von Amazon Prime, beispielsweise die vielen kostenlosen Filme und Serientitel, in Anspruch nimmt. Dann ist und bleibt Amazon Prime auch mit 69 Euro pro Jahr immer noch ein Schnäppchen.
Alle, die das bei Amazon Prime inkludierte Angebot Amazon Prime Video und Prime Music einmal anschauen möchten, können für einen Monat die Prime-Mitgliedschaft kostenlos testen*. Wer sich dann entscheidet, Mitglied zu bleiben, zahlt, wenn die kostenlose Mitgliedschaft spätestens im Januar 2017 beginnt, für ein volles Jahr die reduzierte Jahresgebühr von 49 Euro. Wer sicher weiß, dass er Amazon Prime nur zeitlich begrenzt nutzen will, hat ab Februar 2017 als Alternative auch das neue Monats-Abo zur Auswahl, das 8,99 Euro kostet.