Ob DSL oder Handytarif: Die Telekom ist bei vielen Deutschen immer noch die erste Wahl! Doch zu den günstigsten Anbietern zählt der rosa Riese traditionell nicht. Lesen Sie, wie Sie bei MagentaZuhause und MagentaMobil jeden Monat bares Geld sparen können – durch günstige Rückholangebote.
Kaum ein anderes Unternehmen in der Telekommunikationsbranche hat solch eine treue Kundschaft wie die Telekom. Obwohl sich seit der Privatisierung etliche Anbieter neu am Markt positioniert und die Kunden bei DSL- und Handyverträgen die Wahl zwischen unzähligen Anbietern haben, entscheiden sich immer noch mit Abstand die meisten Kunden für die Deutsche Telekom.
So können Anbieter wie Vodafone und 1&1 von solchen Zahlen in Deutschland nur träumen:
Anzahl der Festnetzanschlüsse: | 20.2 Mio. |
Anzahl DSL-Kunden | 12,8 Mio. |
Anzahl Mobilfunkkunden (Gesamtnetz) | 40,4 Mio. |
Viele dieser Kunden sind schon seit etlichen Jahren bei der Telekom. Dabei dürften die meisten von ihnen diverse Änderungen erlebt haben, wie ihre abgeschlossenen Tarife genannt werden, welche Leistungen sie beinhalten und was sie kosten!
Günstig sind die Tarife nur zu Beginn
Aktuell bündelt die Telekom alle Festnetz-, DSL- und Mobilfunkangebote und bietet sie unter den Marken MagentaZuhause (Telefon & DSL) MagentaMobil (Handy).
Zu den beliebtesten Angeboten zählt der Tarif MagentaZuhause M. Hierbei erhalten die Kunden einen schnellen Internetanschluss mit bis zu 50 MBit/s inklusive Telefon-Flatrate für 39,95 Euro. In den ersten Monaten der Vertragslaufzeit sind sogar nur 19,95 Euro fällig.

Die Telekom lockt Neukunden mit günstigen Einstiegspreisen. Im zweiten Vertragsjahr wird es dann deutlich teurer.
Viele Telekom-Kunden werden bei diesem Preis verblüfft auf ihre eigene Monatsrechnung blicken und feststellen, dass sie selbst möglicherweise deutlich mehr zahlen. Und zudem noch eine schlechtere Leistung geboten bekommen.
Die Telekom handhabt es bei ihren Tarifangeboten nicht anders als ihre Mitarbeiter. Durch hohe Rabatte und Sondergutschriften sollen möglichst viele Neukunden angelockt werden. Spätestens nach zwei Jahren ist dann aber Schluss mit den Schnäppchenpreisen – der Vertrag wird zu regulären Tarifen weitergeführt. Und in der Regel auch nicht umgestellt, falls ein neuer Tarif mehr Leistung bietet und weniger Geld kostet!
Davon bekommen die meisten Telekom-Kunden jedoch gar nichts mit. Sie haben vor etlichen Jahren einen Vertrag abgeschlossen und kümmern sich nicht um die aktuellen Kosten, und das was sie womöglich bei anderen Anbietern im Vergleich dazu sparen könnten.
Geld sparen durch Kündigungsrücknahme
Dabei ist es ganz leicht, als Telekom-Kunde jeden Monat bares Geld zu sparen. Das Prinzip ist simpel und funktioniert genauso auch bei Anbietern wie 1&1, Unitymedia und sogar beim Pay-TV-Sender Sky: Man kündigt seinen laufenden Vertrag! Allerdings nicht mit dem primären Ziel, zu einem anderen Anbieter zu wechseln, sondern seinen bisherigen Tarif günstiger angeboten zu bekommen.
Das klingt zunächst möglicherweise paradox, hat aber einen simplen Hintergrund: Jeder, der als Telekom-Kunde seinen Handy- oder DSL-Vertrag kündigt, dessen Name landet in der Abteilung für Kundenrückgewinnung.
Das Ziel dieser Abteilung: Möglichst viele Kunden davon zu überzeugen, ihre Kündigung zurückzunehmen. Und dafür nehmen sie mit den Kündigern telefonisch, per E-Mail oder schriftlich Kontakt auf, um ihnen attraktive Angebote zu unterbreiten. Eine Kündigungsrücknahme wird den Kunden dann mit hohen Rabatten auf ihren aktuellen Tarif versüßt!
Bei Telekom-Tarifen bis zu 150 Euro sparen
Ein Beispiel: So könnte ihnen beispielsweise für drei Monate die Grundgebühr erlassen werden, wenn Sie Ihren Vertrag im Gegenzug um mindestens 24 Monate verlängern. Oder aber sie zahlen für 12 Monate eine reduzierte Grundgebühr. In den meisten Fällen können Sie mit einer einfachen Kündigung, für die Sie kaum 5 Minuten brauchen, bis zu 150 Euro sparen!
Wie viel Sie konkret sparen können, lässt sich im Vorfeld leider nicht beziffern. Der Grund: Jeder Kunde bekommt sein eigenes Rückholangebot. Sie müssen warten, bis Sie angerufen oder angeschrieben werden. Sie selbst können mit der Abteilung für Kundenrückgewinnung keinen Kontakt aufnehmen.
Unser Tipp: Oft lohnt es sich, nicht direkt das erste Rückholangebot anzunehmen, sondern zu warten, bis zu dem Monat zu warten, bis der Vertrag ausläuft. Dann nämlich bekommen Sie in der Regel die höchsten Rabatte angeboten!
Tarife vergleichen, bevor man sich bindet
Angst haben, dass Sie am Ende ohne DSL-Anschluss oder Handyvertrag dastehen, müssen Sie im Übrigen nicht. Sollten Sie, was sehr unwahrscheinlich ist, kein individuelles Rückholangebot bekommen, können Sie Ihre Kündigung auch am letzten Tag Ihrer Vertragslaufzeit noch problemlos zurücknehmen!
Bevor Sie sich entschließen, ein Rückholangebot anzunehmen und Ihren DSL- oder Mobilfunkvertrag zu verlängern, sollten Sie grundsätzlich immer überprüfen, ob ein anderer Anbieter bessere Konditionen für Sie bereit hält. Ihre Festnetz- beziehungsweise Handynummer können Sie auch bei einem Wechsel natürlich behalten.
Den günstigsten DSL-Tarif für Sie finden Sie beim Vergleichsportal Check24*.