Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

So bekämpfen Onlinehändler die Betrugsmasche Wardrobing

Seal Tags Wardrobing

Bestellen, ausgiebig nutzen und anschließend retournieren. Das so genannte Wardrobing verursacht im Handel einen immensen Schaden. Ein Anbieter für Ladendiebstahlschutz verspricht Onlinehändlern jetzt einen wirksamen Schutz.

Einen Smoking für viele Hundert Euro kaufen, wenn man ihn doch nur ein einziges Mal anzieht? Das Geld kann man sich doch ganz leicht sparen. Man kauft die hochwertigen Kleidungsstücke kurz vor dem Galadinner bei einem Onlinehändler, glänzt an dem festlichen Abend mit einem schicken neuen Smoking und schickt das getragene Stück anschließend im Rahmen des 14tägigen Widerrufsrechts wieder an den Händler zurück. So kostet einen die festliche Garderobe keinen einzigen Cent!

Was nach einem cleveren Spartipp für Schnäppchenjäger klingt, ist in Wirklichkeit nichts anderes als Rückgabebetrug. Zwar erlaubt es das Widerrufsrecht, die meisten im Versand- und Onlinehandel gekauften Waren innerhalb von 14 Tagen zu prüfen und zu testen und gegebenenfalls ohne Angabe von Gründen zurückzuschicken, doch das bedeutet keinen Freibrief, Waren wissentlich mit dem Vorsatz zu bestellen, sie im Alltag ausgiebig kostenlos zu nutzen und anschließend wieder zurückzuschicken.

Was bedeutet Wardrobing?

Diese Betrugsmasche nennt sich Wardrobing, abgeleitet vom englischen Begriff Wardrobe (Kleiderschrank). Wardrobing verursacht im Onlinehandel großen Schaden. So bleiben die Händler nicht nur auf den Versandkosten sitzen, sondern müssen die Ware auch nach der Retoure wieder aufbereiten, gegebenenfalls reinigen und neu verpacken. Teilweise kann die retournierte Kleidung trotz aller Bemühungen nicht mehr als Neuware verkauft werden und muss mit hohen Preisabschlägen angeboten oder sogar komplett entsorgt werden. Experten schätzen die Schadenssumme durch Wardrobing allein für den deutschen Onlinehandel auf 400 Mio. Euro pro Jahr.

Das Problem der Onlinehändler: Sie haben kaum eine Handhabe gegen die Rückgabebetrüger. Wie sollen sie den Kunden nachweisen, dass diese die Ware nie wirklich kaufen wollten und die Kleidung ausgiebig getragen und nicht nur kurz anprobiert haben? In der Praxis ist kaum möglich.

Jetzt verspricht ein Anbieter für Ladendiebstahlschutz eine Warensicherung auch für den Online Handel, durch den Wardrobing wirksam bekämpft werden kann: die so genannten Seal-Tags. Seal-Tags sind deutlich sichtbare Sicherungssiegel, die auf der Kleidung angebracht werden.

Seal-Tags sollen Wardrobing unattraktiv machen

Entwickelt wurden diese Seal-Tags in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Kaufhauskette Bloomingdale’s. In den Filialen des Retailers werden die Seal-Tags schon seit einigen Jahren erfolgreich eingesetzt. Das Prinzip: Kunden dürfen die gekaufte Kleidung nur dann umtauschen und zurückgeben, wenn das Seal-Tag noch unversehrt ist. Damit haben Wardrober ein Problem: Hat man das Seal-Tag einmal entfernt, lässt es sich nicht wieder anbringen. Also kann man das festliche Abendkleid in der Öffentlichkeit nur inklusive auffälligem Sicherungssiegel tragen – und das will natürlich niemand.

Mit diesen Seal-Tags können jetzt auch Onlinehändler ihre Ware schützen. Diese werden an die Kleidung gechipt und der Bestellung ein Hinweiskärtchen zur Erläuterung beigelegt. Ist sich der Kunde sicher, dass er die Kleidung behalten will, entfernt er das Siegel mit einem Handgriff.

Seal-Tags schrecken Rückgabebetrüger ab

Nur gibt es zwischen Online- und stationärem Handel einen rechtlichen Unterschied: Im stationären Handel hat der Kunde keinen Rechtsanspruch auf Rückgabe oder Umtausch. Das bieten die Händler lediglich aus Kulanz an. Im Onlinehandel gilt jedoch ein gesetzliches Widerrufsrecht, das Händler nicht aushebeln dürfen – auch nicht mit einem Sicherungssiegel an Kleidungsstücken.

Das bedeutet in der Praxis: Auch mit entferntem Sicherungssiegel dürfen Online-Kunden rein rechtlich gesehen Ware zurückschicken und ihr Geld  zurückfordern. Lediglich einen Wertersatz könnten die Händler geltend machen – dafür, ein neues Siegel anbringen zu müssen.

Trotzdem bieten die Seal-Tags auch im Onlinehandel die Möglichkeit, die Schäden durch Wardrobing drastisch zu reduzieren. Die Wirkung ist hierbei jedoch eher psychologischer Natur. Kunden, die solch einen Rückgabebetrug geplant hatten, bekommen aufgezeigt, dass dieser Händler das Wardrobing nicht einfach hinnimmt und sie eventuell Probleme bekommen könnten, den Kaufpreis in voller Höhe erstattet zu bekommen. Das schreckt ab!

Für alle übrigen Kunden ändert sich durch die Seal-Tags nichts. Passt das bestellte Kleid nicht, wird es inklusive Siegel zurückgeschickt. Will man es behalten, entfernt man das Siegel mit einem Handgriff. So sind alle zufrieden – bis auf die Wardrober!

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Branchen-News, E-Commerce | Tags: Seal-Tags, Wardrobing |
« Schutzanstrich gegen Schnecken: Schnexagon in der Höhle der Löwen
Geld anlegen: Smava und Auxmoney im Vergleich »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz