In den letzten Jahren hat sich eine komplette Szene um den Finanzmarkt entwickelt, wobei nicht nur Menschen mit viel Kapital, sondern zunehmend auch kleinere mittelständische Menschen mit dem geringeren Kapital in den Finanzmarkt investieren.
Dieses hängt vor allem damit zusammen, dass durch die Nullzinspolitik der EZB zunehmend das Sparen keine Zinsen mehr erbringt. Langfristig suchen die Menschen dahingehend neue Alternativen, wie sie mit ihrem Kapital eine Rendite im Laufe einer bestimmten Periode oder eines bestimmten Jahres erreichen. Dabei ist das investieren in Aktien auf Basis von Brokern eine wesentliche Alternative zum klassischen Sparen. Im Gegensatz zu vielen anderen Anlagemethoden ist das investieren in Aktien oder ähnliche Finanzprodukte wie ETFs häufig sicherer und somit nicht so risikoreich für das eigene Geld. Dieses ist eines der wichtigsten Faktoren für Kleinsparer, die versuchen, im Finanzmarkt Fuß zu fassen.
Auf dem Markt gibt es hingegen viele so genannte Broker und Anbieter, mit denen man den Aktienhandel starten kann. Dabei sollte das Ziel immer sein, dass das Geld auf der einen Seite sicher ist und dass die Gebühren für die Aktien eher gering sind, um möglichst eine hohe Rendite zu erlangen. Deshalb bezieht sich dieser Text darauf, mit welchen Mitteln und Anbietern man die beste Performance innerhalb des Finanzmarktes erlangen kann.
Wer sich für die Thematik interessiert, sollte auf die Internetseite Brokervergleich.net gehen. Auf dieser erhalten Sie einen guten Rund-um Blick über das Thema und der Vergleiche zwischen den Brokern.
Die grundlegenden Aspekte
Wie schon angesprochen, gibt es auf dem Markt sehr viele Anbieter für Aktien oder sonstige Finanzprodukte. Dieses sind dabei die so genannten Broker, die versuchen über die Gebühren möglichst viel Geld zu verdienen. Um in diesem großen Irrgarten der Anbieter einen möglichst guten zu finden, kann man sich an unterschiedlichen Faktoren orientieren, die für den Kleinsparer aber auch für alle anderen Sparer gelten. Der Leitsatz lautet dahingehend: mit möglichst wenig Einsatz, eine möglichst hohe Rendite und dahingehend eine gute Performance abzuleisten. Häufig stehen jedoch die Gebühren der einzelnen Broker im Wege, da diese meistens die Rendite verkleinern.
Dahingehend ist die Suche nach einem richtigen Broker existenziell, um letztendlich bei einer guten Performance herauszukommen.
Dementsprechend werden im Folgenden einzelne Broker miteinander verglichen, um letztendlich die Frage beantworten zu können, welcher Broker sich für die beste Performance eignet.
Der Vergleich: DEGIRO, OnVista & Co
Erst einmal muss auf dem Markt zwischen folgenden Aspekten differenziert werden. Auf der einen Seite gibt es die klassischen Banken die als Broker agieren, auf der anderen Seite gibt es die vielen Online Anbieter, die ebenfalls als Broker agieren und häufig jedoch wesentlich günstigere Konditionen anbieten. Die Gebühren für die einzelnen Broker können auch auf dem Online Markt sehr stark variieren, so dass ich auf jeden Fall ein Blick oder eine vorherige Orientierung im Internet lohnenswert ist. Auf diese Art und Weise kann man viel Geld sparen, so dass die Rendite letztendlich höher ausfällt. Aktienverläufe sind hingegen bei allen Anbietern von Aktien gleich, unabhängig davon, ob eine Bank als Broker oder ein Online Anbieter als Broker agiert.
Zu den drei besten Broker in vielen Vergleichen, die im Internet zu finden sind, gehört DEGIRO. Dieser Broker agiert international, wobei dabei die Gebühren die pro Order anfallen sowohl auf internationaler Ebene als auch im Inland sehr gering sind. Darüber hinaus fallen dabei keine Depotgebühren an, so dass man eine sehr gute Performance dank der geringen Gebühren erhalten kann. Auf Platz zwei und drei landen flat ex die OnVista Bank. Beide Anbieter sind seriös und verlangen im Gegensatz zu DEGIRO höhere Gebühren. Explizit für Kleinsparer, die nur ein geringes Kapital in Aktien anlegen werden, sind die Gebühren schon renditemindernd. Häufig führt es dazu, dass man statt einer kleinen Rendite, einen Verlust generiert, die dank der hohen Gebühren der Anbieter entsteht. Eines ist bei fast allen Anbieter gleich, es fallen keine Depotgebühren an. Dennoch unterscheiden sich die Order Kosten, die sowohl auf internationaler aber auf auch auf inländischer Ebene anfallen.
Wenn man einen sicheren Broker gefunden hat und der darüber hinaus noch geringe Gebühren verlangt, sollte man diesen auf jeden Fall auswählen, um letztendlich am Ende eine gute Performance zu erlangen. Je höher die Rendite ist, desto besser ist auch die entsprechende Performance .Letztendlich liegt es jedoch in ihrer Hand, welcher Broker für Sie am besten ist und für ihr Kapital die besten Lösungen anbietet.
Auch der Aspekt der Sicherheit sollte auf jeden Fall vorrangig behandelt werden, da es für den Kleinsparer kein Nutzen hat, wenn man zwar eine gute Performance abgelegt, dafür jedoch die Sicherheit des Geldes nicht dauerhaft gewährleistet ist.
Fazit: Die Wahl des Brokers ist entscheidend
Somit lässt sich zusammenfassend sagen, dass die Performance häufig schon vom Broker abhängt. Im Internet gibt es viele Vergleiche, mit denen man die unterschiedlichen Broker und Anbieter auf dem Markt intensiv miteinander vergleichen kann. Dabei sollte auf der einen Seite der Aspekt der Sicherheit beachtet werden. Auf der anderen Seite sollte hingegen auch der Aspekt der Gebühren beachtet werden, die häufig die Rendite des kleinen Sparers vernichten. Wer sich einen sicheren und zugleich günstigeren Anbieter auswählt, kann auch eine höhere Rendite erlangen und somit eine bessere Performance erlangen. Letztendlich liegt es in Ihrer Hand, für welchen Broker sie sich am Ende entscheiden.