Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

ETFs und der Vermögensaufbau – ist das möglich?

Heutzutage gibt es unterschiedlichste Anlagemöglichkeiten, mit dem man versuchen kann, sein Geld und sein Kapital zu vermehren. Das klassische Sparen auf einem Bankkonto gehört heutzutage leider nicht mehr dazu, da die Zinsen von der EZB so stark gesenkt worden, dass man noch nicht einmal der Inflation und somit der Geldentwertung entgegen wirken kann.

Eine andere Alternative ist das Investieren in Aktien. Hierbei ist jedoch häufig das Risiko eines Verlustes an Kapital der Fall, welches besonders Kleinsparer davon abschreckt, in Aktien und somit an Firmenbeteiligungen. Somit scheint dieses auch nicht die richtige Möglichkeit zu sein, um sein erspartes Geld anzulegen und somit wenigstens der Inflation entgegen zu wirken. Eine ziemlich neuartige Möglichkeit ist das Investieren in so genannte ETFs. ETFs sind quasi auch Wertpapiere, wobei man jedoch kein Wertpapier von einer eigenen Firma oder eines einzelnen Projekts kauft, sondern ETFs sind sogenannte gebündelte Wertpapiere. Gebündelte Wertpapiere sind dabei Wertpapiere, die von unterschiedlichen Firmen zusammengesetzt sind, sodass die Streuung von unterschiedlichen Firmen innerhalb eines Wertpapiers sehr groß ist.Nun stellt sich die Frage, ob mit ETFs ein so genannter Vermögensaufbau möglich ist oder ob ETFs nur ein zusätzliches Risiko für das Geld bedeuten.

Wer mehr Informationen über das Thema ETFs und dem entsprechenden Vermögensaufbau erhalten möchte, sollte unbedingt auf die Internetseite gehen. Hier werden die einzelnen Anbieter und Online Anbieter detailliert miteinander verglichen. Besonders für Neueinsteiger in das Geschäft der Finanzen lohnt sich auf jeden Fall ein Blick, da darüber hinaus noch die Kosten von den entsprechenden Anbietern verglichen werden.

Vorteile von ETFs – lohnt sich das Investieren?

Die Vorteile von ETFs für Kleinsparer sind vielschichtig und umfassend. Da man mit ETFs nicht nur eine Firma, sondern in viele unterschiedliche Firmen und Unternehmen investiert, ist die Wahrscheinlichkeit für ein Verlust des Geldes oder sogar ein Totalverlust eher gering. Dieses hängt damit zusammen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass alle Firmen innerhalb des Indexes sinkende Kurse aufzuweisen haben. Zudem sind die Depotkosten für den Kleinsparer häufig sehr gering, so dass sich diese Anlagemöglichkeit besonders viel Kleinsparer eignet. Darüber hinaus ist die Transparenz zu nennen, da ETFs sehr viel übersichtlicher gestaltet sind als Aktien oder andere Finanzprodukte. Daher kann man zu den ETFs die vier Oberbegriffe: sicherer, transparenter, günstiger und übersichtlicher nennen. Diese vier Vorteile besitzt sonst keine andere Geldanlagemöglichkeit.

Die zu erwartende Rendite mit ETFS?

Nachdem auf die Sicherheit und die entsprechende Transparenz von ETFs eingegangen wurde, kann im Folgenden auf die zu erwartende Rendite mit ETFs eingegangen werden. Mit ETFs lassen sich natürlich nicht die Riesengewinne und die Riesenrenditen erwirtschaften. Dieses liegt vor allem daran, dass das generelle Risiko sehr viel kleiner ist als bei klassischen Finanzprodukten. Dadurch kommen weniger Verluste, aber auch gleichzeitig weniger Gewinne zusammen. Deshalb sollte man realistisch an die Sache herangehen und nicht mit riesigen Erwartungen an das investieren mit ETFs herangehen. Hinzu muss berücksichtigt werden, dass ETFs ähnlich wie Aktien schwankende Renditen abgeben, so dass man am Jahresende nicht genau weiß, welche Rendite man als Anleger schöpfen kann.

Als Beispiel kann man dies bezüglich den DAX, den so genannten deutschen Aktien Index heranziehen. Zwischen 1990 und 2015 erzielte der DAX eine durchschnittliche Rendite von 8,03 %, D.h. wenn man die ETFs im Jahre 1990 erworben hätte und im Jahre 2015 verkauft hätte, wäre mit einer ungefähren Rendite von 8 % zu rechnen gewesen.

Gleiches kann man natürlich auch mit anderen Indizes durchgeführt werden. Die durchschnittliche Rendite, die man mit ETFs CS erreichen kann, liegt zwischen sieben und 10 %.

Aktien auf dem Finanzmarkt werfen natürlich eine wesentlich höhere Rendite ab, dafür ist auch das Risiko für ein Totalverlust oder für ein Verlust des Geldes wesentlich höher. Deshalb eignen sich diese hochriskanten Aktien nicht für die normalen Verbraucher und nicht für den Kleinsparer. Daher sollte man vorab immer wissen, welche Ziele man mit der Geldanlage verfolgt. Wer das Risiko mag, kann gerne in Aktien oder Investmentfonds investieren. Wer hingegen auf der sicheren Seite sein möchte und langfristig einen Weg sucht, um der Geldentwertung entgegen zu wirken, sollte sich für die ETFs entscheiden.

Fazit

Somit lässt sich zusammenfassend sagen, dass ETFs nicht immer die hohen Renditen abwerfen, dafür sind sie doch auch erheblich sicherer, transparenter und zugleich risikoärmer. Daher eignen sich ETFs besonders für Kleinsparer, da darüber hinaus sogar noch die Kosten für das entsprechende Depot wesentlich geringer sind als bei Aktien. Die Frage kann damit einfach beantwortet werden: man kann mit ETFs zwar nicht schnell und rasant, dafür jedoch auch sicher und langfristig sein Vermögen ausbauen und aufbauen. Es ist noch eine sehr junge Anlagemöglichkeit, aber sie hat sich schon in den letzten Jahren bewährt und ist für kleine Anleger und kleine Sparer der richtige Weg, um den ersten Schritt in das Finanzgeschäft zu wagen.

Die ETFs als Anlagemöglichkeit und der Vermögensaufbau müssen sich somit auf keinen Fall ausschließen, sondern begünstigen sich gegenseitig.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Geld anlegen, Geld verdienen im Web | Tags: ETFs |
« Welche Bedeutung hat ein Social Trading Broker
Passives Einkommen: Lohnt sich das Streben nach finanzieller Unabhängigkeit? »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • Irgendwas mit Medien studieren: Am besten im Schwarzwald!
  • Mit Shopware zum professionellen Online-Shop
  • Google Business Eintrag
  • Erfolgreich mit professioneller Kundenverwaltung
  • Der Wandel in der Unterhaltung

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (909)
  • E-Commerce (573)
    • Betriebsorganisation (77)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (29)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (119)
    • Tipps & Tricks (10)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren