Vertrauen Sie im Urlaub darauf, mit Ihrer EC-Karte Geld am Automaten abheben zu können. Vorsicht: Das klappt nicht immer. Und wenn doch, müssen Sie mit hohen Gebühren rechnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich weltweit kostenlos mit Bargeld versorgen können.
Klären, wer die Blumen gießt, Koffer packen, die Reiseapotheke zusammenstellen: Wenn der Urlaub vor der Tür steht, müssen Sie an eine Menge zu denken. Auch daran, wie Sie am Urlaubsort kostengünstig und sicher an Bargeld kommen.
Die schlechteste aller Möglichkeiten wäre es, einfach ausreichend Bargeldreserven schon von zuhause aus mitzunehmen. Schlecht nicht nur deshalb, weil Sie damit im Urlaubsort unflexibel sind, wenn Sie spontan doch Lust haben, etwas mehr Geld auszugeben. Der entscheidende Nachteil ist der, dass Sie ein unnötiges Risiko eingehen, wenn Sie mit so viel Bargeld im Gepäck verreisen. Das Opfer von Langfingern kann man schließlich immer und überall werden.
Was also tun? Reiseschecks einpacken? Die werden Ihnen im Gegensatz zu Bargeld bei Verlust ersetzt. Allerdings ist es lästig, im Urlaubsort erst prüfen zu müssen, wo man die Reiseschecks wieder gegen Bargeld zurücktauschen kann. Zudem haben Sie auch hier das Problem, das Sie am Urlaubsort unflexibel sind, weil Sie Ihr Budget bei Bedarf nicht erhöhen können.
Bankkarte: Niedrige Akzeptanz und hohe Gebühren
Also bleibt wohl doch nur die klassische Methode: Man nimmt seine EC-Karte mit auf Reisen und hebt dann am Urlaubsort Bargeld am Geldautomaten ab. Und zwar dann, wenn man es braucht. Genau wie zuhause. Doch auch hier lauern Fallen. Und zwar gleich mehrere:
Tatsächlich gibt es die klassische EC-Karte schon seit vielen Jahren nicht mehr. Abgelöst wurde sie durch zwei konkurrierende Systeme, die sicherstellen sollen, dass Sie sich auch im Ausland mit Bargeld versorgen können: VPAY und Maestro.
VPAY ist eine Lösung von Visa, Maestro von Mastercard. Schauen Sie sich Ihre Bankkarte einmal ganz genau an und prüfen Sie, welches Logo darauf zu finden ist. Mit Maestro-Karten können Sie an vielen Geldautomaten auf der ganzen Welt, auch in den USA, Geld abheben. Sie müssen nur kontrollieren, ob am Geldautomaten ebenfalls das Maestro-Symbol angebracht ist. Das ist allerdings längst nicht bei allen Geldautomaten der Fall.
Ist auf Ihrer Karte hingegen das VPAY-Logo aufgedruckt, können Sie nur in der EU, in Norwegen und der Schweiz Geld am Automaten abheben.

Vorsicht: Mit solchen VPAY-Bankkarten können Sie nur innerhalb der EU sowie in der Schweiz und Norwegen Geld abheben.
Bargeld mit der Bankkarte im Urlaub abzuheben, geht also keineswegs so einfach, wie man denken könnte. Und zu dem Akzeptanzproblem kommt ein weiteres hinzu: Sie müssen beim Geldabheben im Ausland mit Ihrer Bankkarte mit sehr hohen Gebühren rechnen!
Kreditkarten sind im Urlaub günstiger als Bankkarten
Deutlich besser funktioniert die weltweite Bargeldversorgung mit einer Kreditkarte. Im Gegensatz zur deutschen Bankkarte bekommen Sie mit einer Visakarte nämlich weltweit Geld am Automaten – egal, wie exotisch Ihr Reiseziel auch sein mag. Machen Sie den Test: Mit dem Global ATM Locator von Visa finden Sie weltweit Geldautomaten mit Visa-Akzeptanz in Ihrer Nähe. Einfach Reiseziel eingeben und sich die Adressen der nächst gelegenen Geldautomaten anzeigen lassen!
Geld abheben mit einer Visa-Karte funktioniert im Übrigen genau so wie mit Ihrer Bankkarte. Sie bekommen eine vierstellige PIN zugeschickt, mit der Sie am Bankautomaten Bargeld ziehen können.
Flexibler im Urlaub sind Sie also mit einer Visa-Karte. Doch wie sieht es in puncto Kosten aus? Hierbei kommt es darauf an, für welche Kreditkarte Sie sich entscheiden. Je nach Anbieter und Kartenmodell unterscheiden sich die Jahres- und Abhebegebühren am Geldautomaten nämlich erheblich.
Kreditkarte ohne Jahresgebühr und ohne Gebühren fürs Geldabheben
Eine attraktive Kreditkarte für Reisende hat Barclaycard mit der New Visa zu bieten. Bei der Barclaycard New Visa erhalten Sie nicht nur ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro, sondern zahlen dauerhaft keine Jahresgebühren. Doch nicht nur das: Wenn Sie mit Ihrer New Visa Geld in Euro abheben, zahlen Sie keinerlei Gebühren. Nur bei Fremdwährungen fällt eine Auslandseinsatzgebühr an. Diese liegt mit 1,99 Prozent auf den abgehobenen Betrag aber immer noch deutlich unter den Gebühren, die in der Regel mit Maestro- oder VPAY-Karten anfallen.
Für alle Urlauber, die finanziell unabhängiger werden wollen, ist die New Visa von Barclaycard also die perfekte Wahl.
Lust noch mehr zu sparen: Hier finden Sie 100 clevere Spartipps!
Wer viel im außereuropäischen Ausland unterwegs ist, für den ist das Barclaycard Platinum Double (jetzt hier online beantragen*) eine attraktive Alternative. Hierbei erhalten Sie eine Visa- und eine Mastercard-Kreditkarte im Paket. Dadurch haben Sie die Sicherheit, faktisch überall auf der Welt Geld abheben und bargeldlos einkaufen zu können. Der Clou beim Barclaycard Platinum Double: Hier zahlen Sie weltweit für das Gelabheben keinerlei Gebühren – egal, um welche Währung es sich handelt. Zwar werden für das Karten-Doppel pro Jahr 99 Euro fällig, doch diese Gebühren holen Sie alleine schon dadurch wieder herein, dass Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruch-Versicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung und eine Mietwagen-Versicherung im Preis enthalten sind.
Überblick: So gut funktioniert die Bargeldversorgung im Urlaub
Noch einmal zusammengefasst die verschiedenen Möglichkeiten, sich weltweit mit Bargeld zu versorgen, im Überblick:
Bargeld mitnehmen | Reiseschecks | Bankkarte (VPAY, Maestro) | Barclaycard New Visa* | |
Ersatz bei Diebstahl | – | + | + | + |
Weltweite Akzeptanz | – | + | – | + |
Gebühren für Bargeldversorgung | + | – | – | + |
Bargeldversorgung vor Ort | + | + | +/- | + |
Flexibler finanzieller Spielraum vor Ort | – | – | + | + |
Fazit: Mit der Reisekreditkarte perfekt auf den Urlaub vorbereitet
Mit der Barclaycard New Visa (jetzt hier online beantragen*) sind Sie im Urlaub in punkto Bargeldverfügbarkeit perfekt ausgestattet. Dank der hohen Akzeptanz können Sie faktisch überall auf der Welt Geld abheben. Im Euroraum ist das Geldabheben sogar komplett kostenlos. Ansonsten zahlen Sie nur günstige 1,99% Gebühren.
Update: Ab sofort sind mit der Barclaycard Geldabhebungen weltweit kostenlos. Die Gebühren für Abhebungen im Nicht-EU-Ausland entfallen.