Für Unternehmen ist der Wiedererkennungswert bei Kunden ein entscheidendes Kriterium für den Erfolg. Hierfür ist ein eigenes professionelles Firmenlogo unerlässlich. Eine teure Design-Agentur müssen Start-ups dafür nicht zwangsläufig beauftragen, denn es gibt eine Alternative, die sogar komplett kostenlos ist.
Bei vielen Marketing-Maßnahmen ist das Branding eines der entscheidenden Ziele: die Reichweite der eigenen Marke zu erhöhen und sie bekannter zu machen. Kunden sollen sich an das Unternehmen erinnern können und die Marke positiv wahrnehmen – ein entscheidender Faktor, wenn es irgendwann in der Zukunft zu einer Kaufentscheidung zwischen Marke A und Marke B kommt.
Doch bevor man sich als Start-up Gedanken um das Branding machen kann, muss zunächst ein einprägsamer Firmen- beziehungsweise Markenname gefunden werden. Und nicht nur das. Mindestens genauso wichtig ist ein Firmenlogo, das in Kombination mit dem Firmennamen dem Unternehmen ein visuelles Alleinstellungsmerkmal und einen hohen Wiedererkennungswert verleiht.
Wie wertvoll ein prägnantes Firmenlogo ist, zeigt sich am Beispiel der Weltkonzerne. Denken Sie nur an die goldenen Rundbögen in Form eines „M“, das überall auf der Welt sofort mit McDonalds assoziiert wird. Gleiches gilt für das geschwungene Häkchen von Nike, die drei Diagonalstreifen von Adidas oder das magentafarbene T mit den vier Punkten, das für die Deutsche Telekom steht.
Diese Liste ließe sich noch beliebig erweitern. Was für all diese Anbieter gleichermaßen gilt: Die Kunden erkennen das Unternehmen am Logo und verknüpfen dies automatisch mit dem Firmennamen.
Bedeutung von Firmenlogos im Internet
Auch in der Online-Welt sind Firmenlogos von entscheidender Bedeutung. So kennt wohl jeder den geschwungenen orangenen Pfeil von Amazon, die bunten Buchstaben von ebay oder das stilisierte orangene Dreieck von Zalando.
Wenn Unternehmen sich selbst als Marke im Markt positionieren und die Bekanntheit dieser Marke ausbauen möchten, ist ein prägnantes Firmenlogo also unerlässlich. Nur stehen vor allem Start-ups hierbei häufig vor einem Problem. Das Budget gibt es nicht her, eine teure Design-Agentur mit der Logo-Erstellung zu beauftragen.
Eine Alternative zur Beauftragung externe Spezialisten ist es, sich selbst um das Thema Firmenlogo zu kümmern. Insbesondere für Onlinehändler findet man bei Shopify mit dem kostenlosen online logo maker ein attraktives Angebot.
Shopify bietet Händlern cloudbasierte Mietshoplösungen an. Der Logo Maker steht jedoch auch Nutzern zur Verfügung, die keine Shopify-Kunden sind.

Mit dem Logo Maker erstellen Sie im Nu ein ansprechendes Firmenlogo.
Was kann der Logo Maker von Shopify?
Mit dem Tool lassen sich auch ohne grafisches Vorwissen attraktive Firmenlogos erstellen. Sie geben einfach den Firmennamen ein und wählen ein passendes Symbol aus. Anschließend individualisieren Sie Ihr Firmenlogo, indem Sie die Schriftart, die Symbolfarbe, die Positionierung und die Umrandung nach Ihren Wünschen anpassen.
Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Holen Sie sich Ihr Logo“, um die Grafik herunterzuladen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gratis-Angeboten im Internet bekommen Sie beim Logo Maker von Shopify nicht nur eine niedrig aufgelöste Grafik, die ausschließlich online genutzt werden kann, sondern auch eine hochauflösende, druckfähige Variante ohne Extrakosten. So können Sie Ihr neues Firmenlogo auch für die Kommunikation auf Papierform problemlos nutzen.
Sollten Sie also noch auf der Suche nach einem attraktiven Firmenlogo sein, lohnt es sich, den Logo Maker von Shopify einmal auszuprobieren. Das Firmenbudget wird es garantiert freuen!