Mit Xpresscredit überbrücken Sie einen kurzfristigen finanziellen Engpass zu günstigen Konditionen. Doch nicht für jeden ist das Angebot attraktiv.
Wie sang es die Erste Allgemeine Verunsicherung mal so schön? „Der Kühlschrank ist leer, das Sparschein auch, ich habe schon seit Wochen kein Schnitzel mehr im Bauch!“ Tatsächlich dürfte es in vielen deutschen Haushalten genau so zugehen, wenn es mal wieder dem Monatsende entgegen geht und der Disporahmen bis ans Limit ausgereizt ist.
Doch anders als im EAV-Lied ist ein Ba-Ba-Banküberfall natürlich nicht die Lösung. Einen Kurzkredit kann hingegen wirklich dabei helfen, kurzfristige Finanzengpässe zu überwinden. Genau solch einen Kurzkredit bietet die maltesische Ferratum Bank mit Xpresscredit Kunden in Deutschland an.
Wie funktioniert ein Kurzkredit?
Wie bei einem gewöhnlichen Bankkredit wählen Sie auf der Xpresscredit-Website* zunächst aus, wie viel Geld Sie sich leihen möchten. Bis zu 1.000 Euro können Sie hierbei auswählen. Anschließend geben Sie Ihre persönliche Daten und die Daten Ihres Bankkontos ein, auf das der Kreditbetrag überwiesen werden soll.
Nun erfolgt direkt online innerhalb weniger Sekunden die Prüfung, ob der Kredit genehmigt werden kann. Ist das der Fall, müssen Sie sich nur noch identifizieren und den Kreditvertrag unterschreiben. Beides geschieht auf Wunsch direkt online – oder auf dem klassischen Weg über PostIdent in Ihrer nächstgelegenen Postfiliale.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kurzkredit und einem Ratenkredit?
Anders als bei einem gewöhnlichen Ratenkredit zahlen Sie bei einem Kurzkredit den Kreditbetrag nicht in monatlichen Raten zurück, sondern 30 Tage nach Auszahlung des Kredits als Gesamtbetrag. Ein Bespiel:
- Kreditsumme: 600 Euro
- Zinsen: 5,11 Euro (eff. Zinssatz 10,36%)
- Rückzahlungsbetrag nach 30 Tagen: 605,11 Euro
Was kostet ein Kurzkredit?
Bei einer Kreditsumme von 600 Euro kostet Sie ein Kredit bei Xpresscredit also gerade einmal 5,11 Euro Zinsen. Weitere Kosten fallen nicht an. Allerdings gilt das nur, wenn Sie sich dafür entscheiden, den Kreditbetrag nach 30 Tagen zurückzuzahlen und nicht die 2-Raten-Option in Anspruch zu nehmen. Die kostet nämlich bei dieser Kreditsumme satte 99 Euro zusätzlich!
Übrigens: Möchten Sie sich bei der Ferratum Bank mehr als 600 Euro leihen, müssen Sie zwangsweise die teure 2-Raten-Option auswählen. Empfehlenswert ist das nicht, denn das macht Ihren Kredit unverhältnismäßig teuer.
Wie lange dauert es, bis der Kredit ausbezahlt wird?
Xpresscredit wirbt damit, dass eine Auszahlung, dem Namen entsprechend, innerhalb von 24 Stunden möglich ist. Diesen Service müssen Sie jedoch teuer bezahlen. Bei einem 600 Euro Kredit kostet Sie dieser XpressService unfassbare 179 Euro extra!
Buchen Sie diesen Service nicht, wird der Kreditbetrag innerhalb von 15 Tagen nach Abschluss des Kreditvertrags ausbezahlt.
Für wen ist der Xpresscredit empfehlenswert?
Der Kurzkredit der Ferratum Bank ist nur dann eine günstige Alternative, wenn Sie maximal 600 Euro leihen möchten und damit leben können, zwei Wochen auf das Geld warten zu müssen.
Ansonsten ist das Kreditangebot viel zu teuer. Deshalb gilt: Wenn Sie schon Mitte des Monats absehen können, dass es zwei Wochen später eng werden könnte, sollten Sie rechtzeitig einen Xpresscredit abschließen. Brauchen Sie das Geld kurzfristig oder liegt die benötigte Geldsumme über 600 Euro, ist das Angebot viel zu teuer. Hier sollten Sie sich lieber nach günstigen Ratenkredit-Angeboten umschauen*.