Wer nach einem Kredit mit günstigen Zinsen sucht, muss dafür längst nicht mehr auf seine Hausbank zurückgreifen. Über Internetportale finden Sie passende Kreditangebote zu deutlich besseren Konditionen. Doch welches Vergleichsportal ist am besten. Wir haben Smava und Tarifcheck für Sie verglichen.
Wer kennt die Fernsehwerbung nicht: „Wir brauchen einfach einen neuen Kredit!“, stöhnt das Ehepaar, nachdem nach der Waschmaschine nun auch der Trockner seinen Geist aufgegeben hat. „Smava!“, brüllt darauf hin ein Mann und reißt sein quietschgrünes Sakko auf.
Smava bietet selbst keine Kredite an
Smava ist ein Kreditvermittlungsportal, auf dem Sie die aktuellen Kreditkonditionen von über 70 Banken miteinander vergleichen und online direkt Ihren Wunschkredit abschließen können.
Um zu überprüfen, zu welchen Konditionen Sie Geld leihen können, rufen Sie die Website von Smava auf* und geben die gewünschte Kreditsumme und die Rückzahlungsdauer ein. Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt Kreditvergleich starten“ geklickt haben, müssen Sie zunächst einmal Ihre persönlichen Daten eingeben. Zudem folgen Abfragen zu Ihrem monatlichen Verdienst und regelmäßigen Belastungen.

Bevor Sie die Angebotsübersicht zu sehen bekommen, müssen Sie zunächst Ihre persönlichen Daten angeben. Klicken Sie auf das Bild, um den Smava-Kreditvergleich aufzurufen.
Smava nutzt diese Informationen, um Ihnen anschließend maßgeschneiderte Kreditangebote anzuzeigen. Per Klick wählen Sie hierbei Ihr Wunschangebot aus.
Falls Sie sich wundern, dass kein Angebot mit dem attraktiven Minuszins aus der TV-Werbung zu sehen ist. Der gilt (bis auf zeitlich begrenzte Ausnahmen) nur für Kreditbeträge von 1.000 Euro!
Möchten Sie das Geld möglichst schnell erhalten, entscheiden Sie sich in der Übersicht für einen Kredit mit der Kennzeichnung Kredit2Day (vormals Kredit to go – bis maximal 5.000 Euro möglich). Dann nämlich wird das Geld noch am selben Tag auf Ihr Konto überwiesen.
Bei Smava bezahlen Sie mit Ihren Daten
Der Kreditvergleich von Smava ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Allerdings müssen Sie wissen, dass sich Smava unter anderem durch die Weitergaben von persönlichen Daten finanziert.
Das bedeutet: Sollten Sie sich entschließen, keinen Kredit über Smava abzuschließen oder gar kein Kreditangebot bekommen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie von anderen Anbietern – wie zum Beispiel Auxmoney – kontaktiert werden.
Möchten Sie Smava testen? Hier starten Sie den Kreditvergleich*!
Günstige Kredite finden mit Tarifcheck
Eine Alternative zu Smava ist das Vergleichsportal Tarifcheck, eine Tochterfirma von Check24. Hier ist die Vorgehensweise ähnlich: Sie rufen die Website auf, geben ein, wie viel Geld Sie sich leihen und wie viel Zeit Sie sich mit der Rückzahlung lassen möchten. Nachdem Sie auf berechnen geklickt haben, sehen Sie anschließend eine Übersicht wie diese.

Tarifcheck zeigt Ihnen zunächst die allgemeingültigen Zinskonditionen der Banken. Ihre Konditionen können davon abweichen. Klicken Sie auf das Bild, um den Kreditvergleich von Tarifcheck aufzurufen.
Tarifcheck zeigt Ihnen also direkt eine Angebotsübersicht an. Doch Vorsicht: Es ist nicht garantiert, dass Sie die günstigen Zinsen der bestplatzierten Bank auch tatsächlich bekommen. Diese besagen nämlich nur, dass (mindestens) Zweidrittel aller Kunden diesen Zinssatz erhalten haben. Ihre Konditionen können also davon abweichen.
Ein aussagekräftiges Angebot bekommen Sie erst dann, wenn Sie auf „Weiter“ klicken und Ihre persönlichen Daten eingeben. Erst danach erhalten Sie nämlich ein tatsächliches Kreditangebot. Den eigentlichen Kreditvertrag schließen Sie anschließend nicht mit Tarifcheck, sondern mit der entsprechenden Bank ab.
Möchten Sie Tarifcheck testen? Hier starten Sie den Kreditvergleich*!
Nicht beide Portale parallel nutzen
Doch welches Kreditportal ist nun besser? Welches bietet die günstigeren Zinsen? Das lässt sich tatsächlich pauschal nicht beantworten, da je nach Einzelfall mal Smava und mal Tarifcheck das beste Angebot bereithält.
Trotzdem ist es nicht empfehlenswert, einfach bei beiden Kreditportalen gleichzeitig eine Abfrage zu starten. Der Grund: Jede Anfrage wird bis zu 10 Tage bei der Schufa gespeichert. Starten Sie in dieser Zeit eine zweite Abfrage bei einem anderen Anbieter, kann dies dazu führen, dass Sie schlechtere Konditionen erhalten.
Deshalb gilt der Tipp: Nutzen Sie nur eines der beiden Portale. Finden Sie kein attraktives Kreditangebot, starten Sie beim zweiten Anbieter zwei Wochen später einen neuen Anlauf. So kommen Sie zu Ihrem günstigen Online-Kredit!