Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Kontenplan und Kontenrahmen – Was es ist und wer es braucht

Wer sich mit Buchhaltung und Bilanzen von Unternehmen beschäftigt, wird ihnen früher oder später begegnen. Die Rede ist von Kontenplänen. Was genau dahintersteckt, wer sie braucht und wozu sie gut sind, werden wir hier erläutern.

Der Kontenplan

In der Buchhaltung entwickelt jedes Unternehmen individuell einen eigenen Kontenplan. In diesem Kontenplan enthalten sind sämtliche Konten des Betriebs, die in ihrer Gesamtheit wiederum alle wirtschaftlichen Tätigkeiten nachweisen können. Einen übersichtlichen Kontenplan zu haben ist immens wichtig für Unternehmen, da diese Pläne sowohl Steuerberatern als auch Finanzämtern dienen, um einen Eindruck über die Wirtschaftlichkeit eines Betriebs zu erhalten. Möchte man sich also beim Finanzamt und anderen Partnern, welche die Unternehmensbilanz einsehen, nicht unbeliebt machen, sollte man einen möglichst simplen, leicht zu lesen und zu verstehenden Kontenplan besitzen. Falls es durch einen unzureichenden Plan zu Unregelmäßigkeiten in der Finanzplanung kommt, kann das sonst schnell sehr teuer werden. Um die Erstellung eines übersichtlichen Kontenplans zu erleichtern, gibt es verschiedene Rahmen für die Kontenplanerstellung.

Der Kontenrahmen

Damit das Finanzamt sich im Falle einer Prüfung nicht in immer wieder neue Systeme einarbeiten muss und um verschiedene Unternehmen besser miteinander vergleichen zu können, gibt es die sogenannten Kontenrahmen. Diese Rahmen sind nach Wirtschaftszweigen und verschiedenen Standards vereinheitlichte Vorschläge, wie ein Betrieb in einer bestimmten Branche den eigenen Kontenplan organisieren kann. Beispiele für gängige Kontenrahmen sind der Groß-und Außenhandelskontenrahmen (BGA), der Industriekontenrahmen (IKR), die DATEV-Kontenrahmen als Standardkontenrahmen (SKR03 und SKR04) und Branchenkontenrahmen (SKR07-SKR99), sowie der Einzelhandelskontenrahmen (EKR).

Meistens verwendet man Kontenrahmen in leicht abgewandelter Form, indem man nicht benötigte Kontoarten weglässt oder einzelne neue hinzufügt. Ein Beispiel für eine Weglassung wäre eine Versicherung, die kein Rohstoffe-Konto benötigt und die deshalb auch kein solches führt, obwohl es im verwendeten Kontenrahmen vorgesehen ist. Ein Unternehmen, das besonders viele Fahrzeuge unterhält, wird möglicherweise das Konto für laufende Kfz-Kosten um Unterkonten erweitern, die für jedes einzelne Fahrzeug stehen, um eine bessere Übersicht über die Einzelposten zu haben. Dennoch kann beiden Kontenplänen derselbe Kontenrahmen zugrunde liegen, was die Bilanzen der beiden Betriebe leicht vergleichbar macht. Das ist sowohl beim brancheninternen Vergleich hilfreich, als auch bei einer Prüfung durch das Finanzamt oder andere externe Stellen. Man kann nämlich sehr einfach sehen, welches Unternehmen wo um wieviel abweichende Kosten oder Gewinne hat und die unternehmerische Strategie nach dem Best-Practice-Prinzip optimieren.

Kein Kontenrahmen – Die Folgen

Verwendet man keinen der vorgeschlagenen Kontenrahmen einer Buchhaltungssoftware, bekommt man eine Folge direkt zu spüren: Man muss jedes einzelne Buchhaltungskonto und auch jedes Unterkonto händisch anlegen. Auch die Funktionen der einzelnen Konten müssen selbstständig eingegeben werden. Ein weiterer Nebeneffekt vollkommen eigenständiger Buchführung ist, dass sich ausschließlich diejenigen damit auskennen, die damit arbeiten. Einen Buchhalter zu finden, der sich freiwillig in ein System einarbeitet, das er noch nie zuvor gesehen hat (und wahrscheinlich auch nie wieder sehen wird), dürfte schwierig werden. Demnach wird es höchstwahrscheinlich nur ein bis zwei Personen geben, die einen guten Überblick über die Buchhaltung besitzen. Wenn diese Personen erkranken oder Urlaub nehmen, ist die Buchhaltung in der Zwischenzeit nicht arbeitsfähig. So kann es sehr schnell dazu kommen, dass der Kontenplan des Betriebs nicht den Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung genügt. Das führt zu empfindlichen Strafen durch das Finanzamt und anderen Aufsichtsbehörden.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Betriebsorganisation, E-Commerce | Tags: Kontenplan, Kontenrahmen |
« Ein Jahr nach Inkrafttreten: Tracken alle jetzt DSGVO konform?
5 Tipps, wie man mit negativem Social-Media-Feedback umgeht »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz