Gerade für neue Websites ist es anfangs schwer, ihre Bekanntheit und das Besucheraufkommen zu steigern. Das Portal eBesucher bietet bei solchen Problemen einen interessanten Lösungsansatz.
Wer eine neue Website live schaltet, muss in der Regel zunächst einmal ordentlich in SEO- und SEA-Kampagnen investieren, um im Haifischbecken Internet wahrgenommen zu werden. Doch insbesondere, wenn passende Keywords heiß umkämpft sind, lässt sich ohne großes Werbebudget gegen die Platzhirsche kaum etwas ausrichten.
Über eBesucher Traffic kaufen
Doch was nur wenige wissen: Neben organischem Traffic, SEA-Besuchern und Nutzern, die über soziale Medien generiert werden, gibt es eine weitere Möglichkeit, die eigene Reichweite innerhalb kürzester Zeit zu steigern: beim Anbieter eBesucher Traffic kaufen.
Bei eBesucher können Sie neue Besucher zu günstigen Preisen in Echtzeit kaufen. Hierfür buchen Sie Paid Klicks und Platzierungen in Werbemails. Dabei gilt: Sie zahlen nur für Besucher, die auch tatsächlich Ihre Website aufrufen.

Die Besucher, die über eBesucher zu ihnen kommen, bekommen pro Klick einen geringen Geldbetrag gutgeschrieben. Bild: eBesucher
So viel kosten gekaufte Besucher
eBesucher bietet eine sehr günstige Möglichkeit, neue Besucher auf die eigene Website zu locken, denn pro Besucher zahlen Sie je nach gewünschtem Zielpublikum teilweise unter 0,01 Euro.
Doch warum sollte man Besucher dafür bezahlen, auf die eigene Website zu kommen? Besucher, die primär Ihre Website aufrufen, um dafür einen kleinen Geldbetrag zu erhalten und nicht, weil Sie sich konkret für Ihre Website interessieren.
Dafür gibt es jedoch gute Gründe:
- Durch das erhöhte Besucheraufkommen steigt das Alexa-Ranking Ihrer Website. Das wirkt sich mittelbar auch auf Ihr Google-Ranking aus. Sie steigen in den SERPs und steigern damit nachhaltig Ihr „echtes“ Besucheraufkommen.
- Auch wenn die gekauften Besucher hauptsächlich wegen der Bezahlung pro Klick Ihre Website aufrufen, können Sie sie dennoch als Kunden gewinnen.
- Analysieren Sie das Surfverhalten der gekauften Besucher auf Ihrer Website. So finden Sie mögliche Schwachstellen und können Ihren Online-Auftritt optimieren.
Kein anderes Werkzeug im Online-Marketing erlaubt es, neue Besucher zu solch niedrigen Preisen zu gewinnen.
Fazit: Es gibt gute Gründe für den Traffic-Kauf
Wer die Besucherzahlen steigern und das Google-Ranking in Schwung bringen möchte, für den kann der Traffic-Kauf ein attraktives Marketing-Instrument sein.