Fehler machen ist menschlich. Jeder macht welche, viele sind von kleiner, manche von großer Auswirkung. Meist sind die Auswirkungen umso größer, je mehr Verantwortung derjenige hat, dem der Fehler unterläuft. Dementsprechend haben Fehler von Unternehmern oft ein besonderes Gewicht – egal, um welche Art Unternehmen es geht. Geht es dabei auch um finanzielle Mittel, wird das Problem oft noch größer. Daher wollen wir Ihnen in diesem Beitrag einige der größten Fehler von Unternehmern vorstellen.
Falscher Umgang mit dem Profit
Auch wenn das Unternehmen möglicherweise Gewinn erwirtschaftet, ist auf dessen Verwendung zu achten. Wird der Gewinn leichtfertig und großzügig verpulvert, fehlt möglicherweise hinterher Geld für notwendige Modernisierungs- oder andere Investitionen.
Dies kann beispielsweise durch eine zu optimistische Finanzplanung geschehen, durch die zwar viel Geld „zum Ausgeben“ da zu sein scheint, jedoch kleine Veränderungen die ganze Berechnung problematisch werden lassen und finanzielle Engpässe zur Folge haben.
Problematisches Verhältnis des Unternehmers zu Geld
Mit dem vorangegangenen Absatz einher geht die Fehlerquelle, dass der Unternehmer kein gutes Verhältnis zu Geld hat – dies könnte zum Beispiel durch Glücksspiel verursacht sein, das durch Angebote wie beste Online Live Roulette Casinos im Internet geradezu allgegenwärtig ist.
Ein schockierendes Beispiel für diese Art Fehler ist Klaus F. Schmidt, der einst Unternehmer mit einem Millionenvermögen war, dieses jedoch durch Glücksspiel verloren hat. An diesem Beispiel sieht man sehr gut, wozu ein problematisches Verhältnis zu Geld führen kann – denn auch das beste Online Live Casino wird auf lange Sicht den eigenen Profit zu dem des Casinos machen.
Fehlende Kommunikation
Nicht alle den Betrieb erschwerenden Fehler müssen direkt finanzieller Art sein. Auch die Auswirkungen unzureichender Kommunikation können sehr beachtlich werden – und sich sogar am Ende doch finanziell auswirken. Formen fehlender Kommunikation können sein:
- schlechte Kommunikation mit Kunden → Missverständnisse
- schlechte Kommunikation mit den Mitarbeitern
Diese wiederum führen zu Missverständnissen auf allen Seiten, welche den Betrieb um Zeit, Effizienz und damit letztendlich Geld bringen. Abhilfe schaffen würde zum Beispiel eine Umstrukturierung der betriebsinternen Organisation.
Veraltete IT-Systeme – oder sogar keine
Die Digitalisierung schreitet auch und vor allem in Unternehmen immer weiter voran. Dennoch gibt es Unternehmer, die sich nicht um eine zeitgemäße IT-Ausstattung im Betrieb kümmern – sei es, weil sie es nicht mehr lernen möchten, oder nichts davon halten. Diese Ansicht jedoch kann sich für das Unternehmen als fataler Fehler erweisen, denn einerseits können Mitarbeiter andere Betriebe vorziehen, vor allem aber werden irgendwann die Kunden ebenfalls zu anderen Anbietern wechseln, die über eine zeitgemäße IT-Ausstattung verfügen.
Fortschritte und Veränderungen werden blockiert
Als „Überpunkt“ zum Fehler der vorgenannten Digitalisierungsverweigerung kann das generelle Blockieren von Fortschritten und Veränderungen – sogenanntes „Poor Change Management“ verstanden werden. Zu den größten Fehlern im Unternehmerbereich gehört genau das: Veränderungen nicht zuzulassen. Dies geschieht oft aus Angst vor Veränderungen und der Weisheit „Never change a running system“. Doch gerade heute, in einer sich immer schneller wandelnden Welt, kann es von existenzieller Bedeutung sein, auch Veränderungen zuzulassen.
Unzufriedene oder unmotivierte Mitarbeiter
Kaum etwas schadet der Effizienz eines Unternehmens so sehr, wie ein Unternehmer, der seinen Mitarbeitern die Motivation nimmt.
Wege, ebendiese zu erhöhen können sein:
- Angemessene Würdigung der geleisteten Arbeit
- Alternative Leistungen statt mehr Geld (z. B. Firmenwagen)
- Flexiblere Arbeitszeitgestaltung
Sind Mitarbeiter unzufrieden, kann dies entweder zu einer „inneren Kündigung“ führen. Oder aber zu einer tatsächlichen Kündigung, weil vielleicht bei der Konkurrenz attraktivere Arbeitsplätze vorhanden sind. In dem Fall müsste der Mitarbeiter teuer ersetzt werden.
Natürlich sind die Verhältnisse von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich, dennoch fassen diese Punkte einige der größten Fehler zusammen, die einem Unternehmer in seinem Unternehmen unterlaufen können.