Lust auf ein neues Handy? Dann machen Sie Ihr altes Smartphone einfach zu Geld und sparen Sie so beim Neukauf. 1&1 bietet Ihnen für Ihr altes Android-Smartphone bis zu 450 Euro, wenn Sie es für ein neues Gerät eintauschen. Hier kommen alle Infos zum neuen Trade-in-Programm.
Zugegeben: Eigentlich bräuchte man nicht alle zwei Jahre ein neues Smartphone. Trotzdem juckt es einfach vielen in den Fingern, wenn ein neues Modell des iPhone, Googe Pixel oder Samsung Galaxy auf den Markt kommt.
Doch die neuen Flaggschiffe der Premiumhersteller sind alles andere als Schnäppchen und kosten kurz nach dem Marktstart 1.000 Euro und mehr. Gut, wenn man diesen Preis etwas drücken kann, indem man sein altes Smartphone verkauft.
Beim Verkauf von alten Handys setzen die meisten wohl auf Portale Ebay oder Rebuy. Doch nicht immer erzielt man dort die Preise, die man sich vorstellt. Oder man hat Ärger mit dem Käufer, der mit dem Zustand des Geräts nicht zufrieden ist.
Eine interessante und bequeme Alternative bietet ab sofort der Mobilfunkdienstleister 1&1 an. 1&1 zahlt Ihnen nämlich bis zu 450 Euro für Ihr altes Android-Smartphone bei Bestellung eines neuen Samsung Galaxy S10, S10+, S10e, Note 10 oder Note 10+ im Verbund mit einer 1&1 All-Net Flat!
Doch „bis zu“-Angebote sind natürlich wenig aussagekräftig. Interessanter ist es zu überprüfen, wie viel Geld Sie konkret für Ihr Modell bekommen.
So viel Geld zahlt Ihnen 1&1 für Ihr gebrauchtes Smartphone
Beispiele für 1&1 Tauschprämien (Auszug):
- Samsung Galaxy Note 9 oder Sony Xperia 5: 450,- €
- Samsung Galaxy S9 Plus: 400,- €
- Google Pixel 3 oder Samsung Galaxy Note 8: 350,- €
- Honor 20 oder Huawei P20: 300,- €
- Samsung Galaxy A50 oder Huawei P30 lite: 250,- €
- LG G6 oder Huawei P10: 200,- €
- Honor 7, Samsung Galaxy A5, oder viele weitere Android-Smartphones: 150,-€
Die vollständige Geräteübersicht mit zugehörigen 1&1 Tauschprämien finden Sie auf den Aktionsseiten.
Doch wie sieht es aus, wenn auf dem Display Kratzer sind oder das Gehäuse eine Delle aufweist? Das dürfte wohl bei fast allen Gebrauchgeräten der Fall sein, denn schließlich sieht man es den meisten Smartphones an, dass sie seit vielen Monaten täglich im Einsatz sind. Sind diese Geräte trotzdem für das Trade-in-Programm von 1&1 zugelassen?
Welche Smartphones kauft 1&1 an?
Antworten findet man in den 1&1 Trade-In Bedingungen:
- Betriebssystem: nur Android-Geräte sind als Trade In-Geräte zugelassen.
- Gerätezustand:
Folgende Mindestanforderungen sind einzuhalten:- Das Gerät lässt sich einschalten
- Kein Display und/oder Backcoverbruch
- Keine Locks/Sperren
- Kein Diebesgut
Auch Kratzer auf dem Display sind für das 1&1 Prämientauschprogramm also kein Problem – im Gegensatz zu Ebay, wo solche Makel einen erheblichen Wertverlust bedeuten. Hier hat die 1&1 Trade-In Aktion also klar die Nase vorn.
Achtung: Das Geld, das Sie von 1&1 für Ihr Gebrauchtgerät bekommen, wird nicht einfach mit den monatlichen Kosten für Ihre Flatrate verrechnet, sondern innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsabschluss auf Ihr Konto überwiesen.
Doch gibt es auch Haken bei dieser Aktion? Leider ja: So gilt das 1&1 Trade-in-Angebot nur bei Abschluss von Flatrate-Angeboten (1&1 All-Net Flat S, M, L und XL) im E-Netz. Wer lieber im D-Netz telefonieren und surfen möchte, bleibt außen vor.
Außerdem müssen Sie sich entweder für das Trade-In Angebot entscheiden oder für den Tarifrabatt bei Abschluss eines Neuvertrags oder einer Vertragsverlängerung. Beides zusammen geht leider nicht.
Fazit: Die 1&1 Trade-In Aktion ist nicht für jeden empfehlenswert!
Deshalb lohnt sich das Trade-in-Programm von 1&1 nicht für jeden. Testen Sie auf der Aktionsseite*, wie hoch Ihre Tauschprämie wäre und vergleichen Sie direkt online, ob Sie mit einem Tarifrabatt (und einem gesonderten Verkauf Ihres gebrauchten Smartphones) nicht vielleicht besser fahren!