Mietshops machen es Neueinsteigern möglich, schon für wenige Euro pro Monat in die Welt des Online-Handels zu starten. Doch sind solche Mietshops auch langfristig eine gute Lösung? Oder lohnt es sich doch, direkt von Anfang an auf einen maßgeschneiderten Webshop zu setzen? Wir stellen Ihnen die s7 wichtigsten Vorteile von individuell programmierten Online-Shops vor:
Individuelles Design
Mietshops bieten Anwendern in der Regel nur die Auswahl zwischen einigen vorgefertigten Templates, die farblich individuell angepasst werden können. Im Vergleich zu maßgeschneiderten Shops ist die Individualisierbarkeit jedoch gering. Hier lassen sich nämlich auch ungewöhnliche Shop-Designs problemlos realisieren.
Keine Limits bei Artikelanzahl
Bei vielen Mietshops ist die Zahl der Artikel, die maximal angeboten werden dürfen, begrenzt. Für Einsteiger klingen solche Limits wie 5.000 oder 10.000 Artikel meist völlig ausreichend, doch im Laufe der Jahre kann das bei wachsenden Online-Shops zum Problem werden. Insbesondere dann, wenn auch Produktvarianten als eigenständige Artikel gezählt werden.
Frei Auswahl bei Zahlungsarten
Mietshops arbeiten in der Regel mit bestimmten Zahlungsdienstleistern zusammen, die per Schnittstelle direkt angeschlossen sind. Händler müssen auf diese Dienstleister zurückgreifen und können nicht eigenständig mit Payment-Partnern Vereinbarungen schließen. Das begrenzt nicht nur die Auswahl an Zahlungsarten, die man seinen Kunden anbieten kann, sondern kann auch einen finanziellen Nachteil aufgrund vergleichsweise hoher Zahlungsgebühren bedeuten.
Keine Verkaufsprovision
Viele Mietshopangebote, die zum Teil monatlich unter 20 Euro kosten, erscheinen auf den ersten Blick sehr günstig. Allerdings verstecken sich in den Tarifdetail häufig Zusatzkosten, die langfristig zum Pferdefuß werden können. So verlangen einige Anbieter zusätzlich zum monatlichen Tarif noch eine prozentuale Verkaufsprovision. Je erfolgreicher Ihr Shop also wird, desto höher werden auch die Kosten für Ihren Mietshop. Wenn Sie einen Webshop erstellen lassen, sparen Sie sich solch eine Verkaufsprovision.
Frei erweiterbar
Bei Mietshops können Sie immer nur die Gestaltungselemente und Funktionen nutzen, die der Anbieter Ihnen bereitstellt. Möchten Sie beispielsweise Ihren Kunden einen Live-Chat als Beratungsangebot zur Verfügung stellen, doch ein entsprechendes Modul wird vom Mietshop nicht angeboten, schauen Sie in die Röhre!
Skalierbar
Mietshops laufen auf den Servern der entsprechenden Anbieter. Was zum Start in den Online-Handel noch kein Problem darstellt, kann bei wachsenden Online-Shops zum Problem werden. Was, wenn Sie für Ihren Shop TV-Werbung schalten und mit Lastspitzen rechnen? Bei individuellen Shop-Lösungen können Sie sich durch die temporäre Erweiterung von Serverkapazitäten entsprechend vorbereiten – bei Mietshops jedoch nicht!
Unabhängig von Mietshop-Anbieter
Ein Online-Shop muss immer mit der Zeit gehen. So war es beispielsweise in en letzten Jahren unabdingbar, den eigenen Online Shop „mobile ready“ zu machen, um auch der wachsenden Zahl von Smartphone- und Tablet-Nutzern ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Auch in Zukunft wird es solche Weiterentwicklungen und Umwälzungen im Onlinehandel geben. Doch was, wenn Ihr Mietshop-Anbieter die Shop-Software nicht entsprechend permanent weiterentwickelt? Dann haben Sie keine Möglichkeit, Ihren Online-Shop den neuen Anforderungen entsprechend anzupassen. Bei einer individuellen Shoplösung ist das hingegen kein Problem.