Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

5 Gründe, warum der Wert unseres Geldes permanent schwindet

Bildverlinkung zum Artikel

Wer im Jahr 1990 100.000 US-Dollar in seinem Sparstrumpf hatte, konnte über ein größeres Vermögen verfügen als jemand, der heute 100.000 US-Dollar auf der hohen Kante hat. Doch warum ist das eigentlich so? Wir nennen fünf Gründe, warum der Wert des Geldes von Jahr zu Jahr abnimmt.

In den letzten zehn Jahren lag die durchschnittliche Inflationsrate in Deutschland bei 1,3 Prozent. Das bedeutet: Jedes Jahr verlor unser Geld im Schnitt 1,3 Prozent an Wert. Gemessen wird die Inflationsrate vom statistischen Bundesamt, der einen Durchschnitts-Warenkorb mit Waren und Dienstleistungen festlegt, den wir Verbraucher benötigen. Darin befinden sich Grundnahrungsmittel genauso wie Strom, Gas und Benzin. Jeden Monat wird ermittelt, wie viel Verbraucher für diesen Durchschnitts-Warenkorb ausgeben müssen. Ermittelt wird dabei der Verbraucherpreisindex. Und indem man diesen Index von verschiedenen Monaten oder Jahren miteinander vergleicht, erhält man als Ergebnis die Höhe der Inflation – oder Deflation, wenn der Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vergleichszeitraum gesunken ist.

Was ist die gefühlte Inflation?

Die Inflation ist letztlich nur ein statistischer Messwert und muss nicht immer mit dem übereinstimmen, wie wir selbst die Teuerungsrate wahrnehmen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Steigen beispielsweise die Lebensmittelpreise rasant an, während sich gleichzeitig das Benzin deutlich verbilligt, ist die Inflationsrate im Gesamten moderat. Wer jedoch grundsätzlich nicht mit dem Auto fährt und folglich auch nicht tankt, hat von der Preisersparnis beim Sprit nichts, zahlt jedoch beim Supermarkteinkauf deutlich mehr. Deshalb muss die gefühlte Preissteigerung nicht immer mit der amtlich ermittelten Inflationsrate übereinstimmen. Doch warum gibt es überhaupt so etwas wie eine Inflation, also eine permanente Entwertung des Geldes? Hierfür sind fünf Gründe maßgeblich entscheidend:

  1. Geringeres Angebot

Ein Beispiel: Wenn die Spargelernte in einem Jahr schlechter ausfällt als gewöhnlich, merken das die Verbraucher im Handel sofort an deutlich höheren Preisen. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Die Nachfrage nach Spargel ist in jedem Jahr gleich hoch. Durch die schlechte Ernte ist das Angebot diesmal jedoch verknappt. Die Erzeuger und ebenso die Händler wollen natürlich trotzdem den höchstmöglichen Profit für ihren Spargel erzielen und erhöhen die Preise. Dadurch gleicht sich die Nachfrage dem Angebot an, weil einige Verbraucher nun aufgrund des hohen Preises zu alternativen Lebensmitteln greifen.

Der Spargel steht sinnbildlich für jedes beliebige Produkt und jede beliebige Dienstleistung. Ist das Angebot geringer als die Nachfrage, steigen automatisch die Preise.

  1. Höhere Nachfrage

Dass eine höhere Nachfrage nach einem Produkt automatisch zu höheren Preisen führt, lässt sich anschaulich an der Tourismusbranche beobachten. Hier zahlen Verbraucher für Pauschalreisen, Flüge, Hotels, Ferienwohnungen und Kreuzfahrten einen Aufschlag von bis zu 100 Prozent, wenn sie in den Schulferien verreisen möchten. Der Grund: Familien mit schulpflichtigen Kindern können nur während der Schulferien verreisen und können nicht auf andere Reisezeiträume ausweichen. Deshalb steigt die Nachfrage nach Urlaubsangeboten in den Ferien rasant an. Die Anbieter reagieren mit deutlich steigenden Preisen. Diese höheren Preise können sie am Markt durchsetzen, da aufgrund der hohen Nachfrage genügend Verbraucher bereit und willens sind, diese zu bezahlen. Sobald die Schulferien enden, sinkt die Nachfrage drastisch und die Preise für Hotels und Fliege sinken wieder auf das Normalniveau.

  1. Mehr Geld im Umlauf

Wenn der Wirtschaftsmotor ins Stocken gerät, Firmen keine Investitionen mehr tätigen und Verbraucher die Anschaffung ihres nächsten Autos oder der Wohnzimmercouch lieber auf die lange Bank schieben, reagieren die Notenbanken darauf, indem sie mehr Geld in den Markt pumpen, um diesen zu stimulieren. Dieses Geld schütten sie jedoch nicht direkt an Firmen und Verbraucher aus, sondern stellen diesen zu niedrigen (oder gar keinen) Zinsen Banken zur Verfügung, in der Hoffnung, dass sie dieses in Form von günstigen Krediten weitergeben.

Dieses Mittel hat sich als Reaktion auf Wirtschaftskrisen bewährt, hat jedoch auch zwei Nachteile. Erstens haben die Banken nun weniger Interesse daran, mit dem Geld von Sparern zu arbeiten, da sie schon von der Notenbank ausreichend versorgt sind. Die Folge sind sinkende Zinsen für Spareinlagen. Der zweite Grund: Dadurch, dass sich die Geldmenge im Wirtschaftskreislauf signifikant erhöht, sinkt in der Regel auch der Wert des Geldes – schließlich hat sich das Angebot nicht erhöht.

  1. Erhöhung der Umlaufgeschwindigkeit

In der Regel sparen die meisten Verbraucher einen Teil ihres Einkommens und entziehen ihn so dem Geldkreislauf. Wenn jedoch weniger Menschen sparen, zum Beispiel aufgrund unattraktiver Zinsen, und sie stattdessen ihr Gehalt mit vollen Zügen ausgeben, erhöht dies die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes. Das hat den gleichen Effekt wie eine Erhöhung der Geldmenge durch die Notenbanken. Der Wert des Geldes sinkt, die Inflation steigt.

  1. Verteuerung der Produktionsfaktoren

In schöner Regelmäßigkeit erkämpfen die Gewerkschaften Lohn- und Gehaltserhöhungen für die Angestellten. Diese höheren Lohnkosten möchten die Unternehmen natürlich an ihre Kunden weitergeben und erhöhen die Preise. Das gleiche gilt auch für alle weiteren Produktionsfaktoren wie gestiegene Kosten für Rohstoffe oder Energie. Verteuern sich diese Faktoren, sorgt dies für steigende Preise und damit für eine weitere Entwertung des Geldes.

Weitere Informationen zum Thema

Ausführliche Informationen dazu, warum der Geldwert permanent sinkt, liefert das Hörbuch „Die Zukunft des Geldes“ von Harald Seiz. Weitere Infos hierzu finden Sie auf der Seite https://www.netcoo.com/firmen/karatbars-international/

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Branchen-News, E-Commerce | Tags: Geldentwertung, Inflation |
« Roadmap für die digitale Industrie in der EU, insbesondere für den E-Commerce-Bereich
Trendrecherche immer wichtiger »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz