Die Bedeutung des Onlinebereichs wird in diesem Jahr weiter steigen. Zu den Gründen zählt unter anderem die verstärkte Onlinenutzung. Die Coronakrise hat dazu geführt, dass sich viele Verbraucher zunehmend online umsehen.
Das Internet als Informationsquelle Nr. 1
Das Internet gilt als Langem als Informationsquelle Nr. 1. Dennoch reagieren viele Konsumenten verunsichert auf die Vielzahl an Informationen, die online zu finden sind, da diese häufig nicht auf ihren Wahrheitsgehalt oder ihre Zuverlässigkeit überprüft werden können. Vor allem im Onlinebereich gilt daher: Transparenz schafft Vertrauen. Vertrauensbildende Maßnahmen können durch das Vorhandensein eines Prüfsiegels verstärkt werden. Zu den typischen Siegeln, die oft mit Qualität und Sicherheit in Verbindung gebracht werden, gehören beispielsweise die TÜV-Plakette und das CE-Warenzeichen.
Da diese Siegel meist von vertrauenswürdigen Stellen verliehen werden, gelten die zertifizierten Waren oder Dienstleistungen auch als vertrauenswürdig. Im Internet gibt es ebenfalls eine Vielzahl an Siegeln. So findet man im Zusammenhang mit Online-Casinos verschiedene Online-Glücksspiellizenzen, die für die Seriosität einer Spielbank bürgen sollen.
Da seit Anfang 2019 in Deutschland keine Konzessionen für das Online-Glücksspiel mehr vergeben werden dürfen, verfügen die meisten Online-Anbieter inzwischen über Glücksspiellizenzen anderer EU-Länder wie Zypern oder Malta. Es wird empfohlen, sich vor der Registrierung bei einer Online-Spielbank über Kriterien wie die Glücksspiellizenz, das Spieleangebot, die Bonusprogramme sowie über die Zahlungsmodalitäten zu informieren.
Die unabhängige Plattform Veplay hat Drückglück getestet und dabei herausgefunden, dass der Online-Casino-Anbieter über ein vielfältiges Spiele-Portfolio verfügt. Weitere Informationen wie etwa zu lizenzierten Glücksspiel-Anbietern aus Bereichen wie Sportwetten, Pferdewetten, eSports und Online Lotto sind ebenfalls auf der Verbraucherplattform zu finden. Den Informationen des Verbraucherportals ist zu entnehmen, dass die Online-Spielbank Drückglück einen Kundenservice besitzen soll, der auch in deutscher Sprache zur Verfügung steht, was in dieser Branche nicht immer der Fall ist. Im Onlinebereich wird das Thema Beschwerdemanagement oft vernachlässigt.
Diese Aspekte sind bei der Onlinesuche wichtig
Ein wichtiger Aspekt bei Online-Casinos ist die Zahlungsabwicklung, die zuverlässig und möglichst verschlüsselt sein sollte. Bei den meisten Casino-Anbietern stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Neben klassischen Banküberweisungen werden im Online-Casino-Bereich vor allem Kreditkarten für Ein- und Auszahlungszwecke verwendet.
Außerdem sind bei vielen Online-Casinos auch Transaktionen über Zahlungsdienstleister oder Zahlungen mit Kryptowährungen möglich. Ein Minuspunkt sind jedoch die Gebühren, die häufig für Zahlungen erhoben werden. Ähnlich wie das Drückglück-Online-Casino verfügen auch andere Online-Anbieter mittlerweile über eine leistungsstarke mobile App, um die reguläre Spiele-Plattform zu ergänzen und das Online-Spielen auch unterwegs über das Smartphone zu ermöglichen. Die Web-App eines Online-Casinos kann meist von jedem mobilen Endgerät aus abgerufen werden, ohne dass ein Software-Download erforderlich ist. Beim Herunterladen einer mobilen App muss jedoch berücksichtigt werden, dass HTML-optimierte Apps oft etwas verlängerte Ladezeiten aufweisen.
Aufgrund des intuitiven Designs der Casino-Web-Apps ist die Navigation relativ einfach und kann auch von Anfängern innerhalb kürzester Zeit erlernt werden. Bei der Onlinesuche spielt die Trendrecherche eine wesentliche Rolle. Oft werden im Onlinebereich lediglich die Suchergebnisse, die auf den ersten drei Seiten zu finden sind, berücksichtigt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die wirklich interessanten Trends auch weiter hinten in den Suchergebnissen auftauchen, sodass es sich empfiehlt, die Onlinesuche auszudehnen, um beginnende Trends schneller zu erkennen.