Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Bachelor oder Master – Wie groß ist der Gehaltsunterschied?

Bildverlinkung zum Artikel

Nach einer Regelstudienzeit von drei Jahren hat man den Bachelor in der Tasche. Viele Absolventen entscheiden sich dafür, noch für weitere zwei Jahre an der Universität zu bleiben, um einen Master dranzuhängen. Die Hoffnung: Mit dem Masterabschluss fällt das Gehalt höher aus als mit dem Bachelor. Stimmt das wirklich? Wir zeigen, wie der Gehaltsunterschied zwischen den beiden Abschlüssen wirklich aussieht. Außerdem gehen wir darauf ein, welche weiteren Faktoren über das spätere Gehalt entscheiden.

 

Wie unterscheiden sich Bachelor und Master voneinander?

Ist die Entscheidung für ein Studium gefallen, müssen Akademiker seit der 1999 unterzeichneten Bologna-Erklärung zwischen Bachelor- und Master-Studium wählen. Im Vergleich zu den früheren Abschlüssen Diplom und Magister können Studierende bereits nach sechs bis acht Semestern einen Abschluss erhalten. Möchte man sein Fachwissen weiter ausbauen, kann im Anschluss ans Bachelor-Studium der Master-Abschluss gemacht werden.  Indem das Fachwissen vertieft wird und man einen zusätzlichen akademischen Titel erwirbt, ebnet man sich den Weg für höhere Positionen in der Arbeitswelt. Mehr Verantwortung, ein höheres Gehalt, eine steilere Karriere – das sind die Dinge, die Master-Studenten am häufigsten nennen, fragt man sie, warum sie noch vier weitere Semester studieren. Aber stimmt es wirklich, dass man mit einem Master-Abschluss ein höheres Gehalt bekommt?

So sehen die Einstiegsgehälter für Bachelor und Master aus

In einigen Branchen kann es sich tatsächlich lohnen, einen international anerkannten Master-Abschluss zu erwerben. Auch wer bereits mit den Studienplänen abgeschlossen hat, hat die Möglichkeit, sein Gehalt positiv zu beeinflussen. Steht man bereits mit beiden Beinen im Berufsleben, kann ein berufsbegleitender Master positiv für die Karriere auswirken.

Zwar verlassen Bachelor-Absolventen die Universität früher und starten damit auch vorher ins Berufsleben, doch in vielen Fällen werden sie in puncto Gehalt von ihren Berufskollegen mit Master-Abschluss überholt. Daran ändert oftmals auch eine zunehmende Berufserfahrung nichts. Im Gegenteil – mit zunehmender Berufserfahrung werden die Gehaltsunterschiede in der Regel deutlicher sichtbar. Während ein Bachelor-Absolvent nach einer drei- bis sechsjährigen Berufserfahrung ein durchschnittliches Jahresgehalt von 44.800 Euro bekommt, erzielt der Master-Absolvent ohne Berufserfahrung im Schnitt ein Einstiegsgehalt von 52.000 Euro pro Jahr.

Wie StepStone im Gehaltsreport von 2019 offenlegt, hängt die Höhe des Gehaltsunterschieds zwischen Bachelor und Master auch vom Berufsfeld ab. Nachfolgende Aufstellung zeigt, wie groß die Unterschiede in einzelnen Berufsfeldern sein können.

  • Finanz- und Rechnungswesen

Gehalt mit Bachelor-Abschluss: 43.014 Euro

Gehalt mit Master-Abschluss: 49.018 Euro

  • Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik

Gehalt mit Bachelor-Abschluss: 39.993 Euro

Gehalt mit Master-Abschluss: 46.795 Euro

  • Ingenieurwesen

Gehalt mit Bachelor-Abschluss: 47.013 Euro

Gehalt mit Master-Abschluss: 50.611 Euro

  • Design und Architektur

Gehalt mit Bachelor-Abschluss: 34.823 Euro

Gehalt mit Master-Abschluss: 44.292 Euro

Welche Studiengänge lohnen sich finanziell am meisten?

Noch immer sind es Hochschulabsolventen der so genannten MINT-Berufe, die auf dem Arbeitsmarkt als begehrt gelten. Besonders gefragt sind Akademiker, die einen Studiengang der folgenden Fachrichtung belegt haben:

  • Mathematik
  • Informatik
  • Naturwissenschaft
  • Technik

Geht es um das höchste Einstiegsgehalt, haben Juristen und Informatiker die Nase vorne – dicht gefolgt von Ingenieuren und Medizinern. Zu den Absolventen mit dem niedrigsten Einstiegsgehalt gehören Architekten, Geisteswissenschaftler und Pädagogen. Je nach Studienrichtung ergibt sich folgendes jährliches Durchschnittsgehalt:

  • Studium der Medizin: 51.703 Euro
  • Studium des Wirtschaftsingenieurwesens: 49.806 Euro
  • Studium der Rechtswissenschaften: 49.500 Euro
  • Studium der Informatik: 49.500 Euro
  • Studium der Ingenieurwissenschaften: 48.782 Euro
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften: 43.189 Euro
  • Studium im Bereich Pharmazie/Lebensmittelchemie: 42.000 Euro
  • Studium im Bereich Grafik/Design: 35.925 Euro
  • Studium der Sprach- und Kulturwissenschaften: 35.181 Euro

Diese Faktoren entscheiden außerdem über das Gehalt

Die Gehaltsunterschiede von Berufseinsteigern hängen jedoch nicht nur vom akademischen Grad ab. So spielen zum Beispiel auch Unternehmensgröße und Branche eine Rolle. Wir zeigen, welche zentralen Einflussfaktoren es beim durchschnittlichen Jahresgehalt junger Akademiker gibt.

  • Firmengröße:

Weltweit agierende Unternehmen zahlen in der Regel ein besseres Gehalt. Das trifft insbesondere in der Chemiebranche zu. Als Orientierung gilt: Je mehr Mitarbeiter ein Unternehmen hat und je größer dieses ist, umso höher fallen die Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen aus. So verdienen Hochschulabsolventen bei kleinen Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern zum Einstieg durchschnittlich etwa 36.000 Euro pro Jahr, bei Firmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern sind es rund 38.000 Euro. Top-Unternehmen mit bis zu 5.000 Mitarbeitern locken sogar mit einem Bruttogehalt von knapp 41.000 Euro pro Jahr. Grund dafür ist die deutlich höhere Wirtschaftskraft großer Konzerne. Davon abgesehen, sind größere Unternehmen häufiger an Tarifverträge gebunden, so dass bestimmte Löhne garantiert werden.

  • Region:

Regionale Gehaltsunterschiede lassen sich ebenfalls ausfindig machen. Tendenziell ist das Gehalt in Westdeutschland höher als in Ostdeutschland. Selbst Jahrzehnte nach dem Mauerfall zeichnen sich Unterschiede bei den Gehältern von Berufseinsteigern ab. So liegt das durchschnittliche Jahresgehalt in Baden-Württemberg bei 46.780 Euro, in Bayern sind es 45.900 Euro. Dahingegen müssen sich Akademiker in Hessen mit 45.801 Euro begnügen. Im Osten Deutschlands werden die Unterschiede noch deutlicher: Berliner bekommen ein durchschnittliches Jahresgehalt von 40.219 Euro, Sachsen sogar nur 38.607 Euro.

  • Studienfach:

Ebenfalls ein maßgebender Faktor ist das belegte Studienfach. Zu den Top-Verdienern gehören Master-Absolventen eines medizinischen oder naturwissenschaftlichen Fachbereichs. Auch Absolventen eines Wirtschaftsingenieurwesen-Studiums reihen sich in den Kreis der Besser-Verdiener ein.

Übrigens entscheidet nicht nur die Höhe des Jahresgehalts darüber, wo es am lukrativsten ist zu arbeiten. Fällt der Gehaltsbetrag nicht so hoch aus wie gewünscht, können Sonderkonditionen dennoch für eine ordentliche Kontosumme sorgen. Besonders beliebt sind Vertriebsprovisionen, Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld, aber auch nicht-monetäre Vorteile, zu denen beispielsweise ein Dienstwagen, ein Firmenhandy oder die Betriebliche Altersvorsorge zählen. Und letztendlich ist die Höhe des Verdienstes auch eine Frage des Verhandlungsgeschicks.

Fazit: Bachelor oder Master – Welcher Abschluss lohnt sich mehr?

Bei einem direkten Vergleich zwischen den Gehältern von Bachelor- und Master-Absolventen, zeigt sich, dass es sich lohnen kann, in Bildung zu investieren. Vor allem in Berufen, die mit einem vergleichsweise hohen Gehalt einhergehen, werden die Gehaltsunterschiede deutlich. Weniger signifikant sind diese dort, wo es generell eine schlechtere Vergütung gibt. In einigen Fällen macht es also durchaus Sinn, nach dem Bachelor-Studium zunächst einmal in die Berufswelt einzutauchen.

Merkt man später, dass man mit seinem Abschluss nicht weiterkommt, kann man immer noch einen berufsbegleitenden Master-Abschluss anstreben. Viele Arbeitgeber unterstützen diesen Schritt. Ob eine angepasste Arbeitszeitenregelung, Bildungsurlaub bzw. Sonderurlaub, eine jährliche Pauschale als finanzielle Unterstützung oder die Teil- bzw. Komplettfinanzierung des Studiums – es kann sich lohnen, den Arbeitgeber um Unterstützung zu bitten.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: Bachelor, Gehalt |
« Einfach digital: der neue E-Presseausweis
Was gilt es 2021 im Digitalen Marketing zu beachten? »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz