Sportwetten sind eine sehr beliebte Freizeitbeschäftigung. Gerade jetzt, im Zeichen des Lockdowns und der Pandemie, verbringen viele Menschen ihre Zeit im Internet. Neben dem Streamen von Serien, dem Arbeiten im Homeoffice und dem Spazierengehen vor der eigenen Haustür sind Sportwetten eine tolle Abwechslung zum tristen Alltag. Warum also nicht mal eine Wette bei GG Bet oder anderen Wettanbietern riskieren? Doch wie ist es eigentlich um den Profisport derzeit bestellt und gibt es Dinge, die ein Wettfan auf jeden Fall im Zusammenhang mit Covid-19 beachten sollte? Wir kennen die Antwort.
Professioneller Sport darf weiterhin stattfinden
Zunächst einmal: Der professionell betriebene Sport geht in Deutschland trotz des Lockdowns weiter. Die Gründe, warum Amateure nun keinen Sport mehr machen dürfen, Profis aber schon, sind vielfältig. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass die Sportler mit dem, was sie tun, ihren Lebensunterhalt verdienen. Also gibt es für Wettfans genügend Stoff. Oder doch nicht? Nun, das hängt letztlich davon ab, in welchen Bereichen die Wette platziert werden soll.
Denn nicht in allen Sportarten geht es weiter, wie vor der Pandemie. Zudem wurden viele wichtige Sportereignisse abgesagt, wie die Fußball-Europameisterschaft 2020. Und es gibt einige Punkte, die beim Platzieren einer Wette in Pandemiezeiten beachtet werden sollten.
Heimvorteil ohne Zuschauer?
Der Heimvorteil im Fußball gilt als allgemeingültiges Gesetz. Aber woher kommt es eigentlich, dass die Heimmannschaft in der Regel die besseren Chancen auf einen Sieg hat? Die Gründe sind vielschichtig. Die Heimmannschaft hat vor allem folgende Vorteile:
- Keine Anreise
- Mehrzahl der Zuschauer stehen hinter der Heimmannschaft
- Gewohnte Umgebung für die Spieler
Bei den Punkten 1 und 3 müssen wir durch Corona sicherlich keine Abstriche machen. Doch wie wichtig ist der zweite Punkt, also die Unterstützung durch die eigenen Fans? Kurz und knapp: Er spielt eine große Rolle. Allerdings nicht nur für die Heimmannschaft. Denn das Spielen vor leeren Rängen ist für beide Mannschaften nicht einfach, egal wie feindselig oder wohlwollend die Atmosphäre normalerweise wäre. Das sollte beim Setzen einer Wette also stets im Hinterkopf behalten werden. Aber eines ist wohl sicher, den Heimvorteil gibt es auch vor leeren Rängen. Dafür sorgen nämlich schon die anderen beiden Punkte.
Auf Spielausfälle vorbereitet sein
In Zeiten der Pandemie fallen Spiele wesentlich häufiger aus, beziehungsweise ist ein Spielausfall wesentlich wahrscheinlicher als sonst. Warum? Ganz einfach: Sollte sich einer der Spieler einer Mannschaft mit dem Corona-Virus infizieren, muss normalerweise das gesamte Team unter Quarantäne gestellt werden. Klar, dass in einem solchen Fall ein Spiel nicht stattfinden wird. Und es wirkt sich auch auf folgende Spiele aus, denn sogar Trainingseinheiten sind davon betroffen und wirken sich auf die Leistungsfähigkeit der Sportler aus.
Vorsicht bei internationalen Spielen
Gerade bei internationalen Spielen wie in der UEFA Champions League oder bei der Klub-Weltmeisterschaft muss der Wettfan besonders aufpassen. Das hängt mit unterschiedlichen Maßnahmen in den jeweiligen Ländern zusammen. Wie frei können die Teams trainieren, wie speziell wirkt sich die Vorbereitung aus? Das sind alles Fragen, mit denen sich der Wettfreund auseinandersetzen muss, um eine gute Analyse der Spielsituation vorhersagen und dem Buchmacher ein Schnippchen schlagen zu können.
Wetten nur noch im großen Stil
Gespielt wird fast weltweit nur noch in den großen Profiligen. Das gilt nicht nur für den Fußball, sondern auch für die meisten anderen Sportarten wie Basketball, Handball, Volleyball oder Tennis. Abstandsregeln und Hygienevorschriften erlauben es einfach nicht, dass Amateurmannschaften weiterhin den regulären Spielbetrieb aufnehmen können. Daher sind auch Wetten in diesem Bereich momentan nur eingeschränkt oder überhaupt nicht möglich. Wer also gerne im Amateurbereich tippt, muss sich entweder bis zum Ende der Pandemie gedulden oder aber sich mit Wetten in den großen Ligen beschränken.
Wetten nur noch online
Viele Sportwetten-Fans begeben sich in Wettbüros, um ihre Wetten zu platzieren. Wer die Nachrichten verfolgt weiß aber, dass dies momentan nicht möglich ist. Denn genau wie Einzelhandelsgeschäfte, Friseure, Fitnessstudios und Spielhallen können Wettbüros während der Pandemie nicht öffnen. Zu groß wäre die Gefahr, dass sich zu viele Menschen an einem Ort versammeln. Daher ist das Abgeben von Sportwetten derzeit nur im Internet möglich. Wer sich damit noch nicht beschäftigt hat, muss aber keine Angst davor haben. Im Prinzip unterscheidet sich eine Online Wette nicht von einer Wette im Wettbüro. Die Wettmärkte sind gleich, wenn nicht noch umfangreicher und die Einzahlungen können mit Kreditkarten oder E-Wallet-Diensten vorgenommen werden. Eine Registrierung ist jedoch Pflicht, denn ansonsten bleiben die Tore der Online Buchmacher geschlossen.