Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Mit welcher Kreditkarte sammelt man am meisten Miles & More-Meilen?

Bildverlinkung zum Artikel

Wer bei Miles & More Meilen sammelt, um sie gegen Prämienflüge oder Upgrades in die Business Class einzutauschen, kann mit einer passenden Kreditkarte den Meilenturbo zünden. Zahlt Ihr nämlich mit solch einer Kreditkarte im Restaurant, beim Online-Shopping oder im Supermarkt, sammelt Ihr mit jedem ausgegebenen Euro Extra-Punkte. Doch mit welcher Kreditkarte sammelt man am meisten Punkte? Und was kosten die Karten? Hier bekommt Ihr alle Antworten.

Die wohl bekannteste Kreditkarte, mit der sich Meilen beim Lufthansa-Programm Miles & More sammeln lassen, ist die Miles & More Kreditkarte, die es in den Varianten Gold und Blue gibt. Die teurere Gold-Kreditkarte bietet dabei einen entscheidenden Vorteil: Solange Ihr diese Karte nutzt, verfallen Eure Prämienmeilen nicht. Ansonsten nämlich verfallen sie 36 Monate nach der Aktivität, wenn Ihr sie nicht einsetzt.

Was können die Miles & More-Kreditkarten?

Die Miles & More Kreditkarte Gold wird in einer Version für Privatpersonen und einer Business-Version angeboten, die Ihr beantragen könnt, wenn ihr selbstständig seid oder als Freiberufler arbeitet. Preislich unterscheiden sich beide Karten nicht. Die jährlichen Kosten liegen jeweils bei 109,92 Euro. Dafür sammelt Ihr jedoch mit der Business-Kreditkarte doppelt so viele Meilen wie mit der privaten Miles & More-Kreditkarte – nämlich 1 Meile pro Euro Umsatz statt 1 Meile pro 2 Euro Umsatz. Wer kann, sollte also auf jeden Fall die Business-Kreditkarte beantragen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil beider Miles&More-Kreditkarten. Sie lassen sich mit „Revolut“ nutzen. Wer Revolut noch nicht kennt: Das ist eine Internet-Direktbank, über die Ihr ganz einfach per App kostenlos Überweisungen ausführen könnt. Hierfür ladet Ihr Euer Revolut-Konto per Kreditkarte auf und gebt anschließend die gewünschten Überweisungen ein.

Der Vorteil für Meilensammler: Jede Aufladung mit einer Miles&More-Kreditkarte wird entsprechenden Meilen belohnt. So sammelt ihr auch mit Überweisungen für Miete, Strom und Co. wertvolle Meilen!

Für Vielflieger: die American Express Platinum Card

Als wertvollste Kreditkarte für Meilensammler wird häufig die American Express Platinum Card bezeichnet. Eine Kreditkarte, die sich gezielt an Vielflieger richtet und in diesem Bereich jede Menge Benefits mitbringt. So könnt Ihr beispielsweise (mit einer kostenlosen Zusatzkarte) mit bis zu vier Personen ohne Zusatzkosten Business-Lounges in Flughäfen auf der ganzen Welt besuchen – egal, mit welcher Airline Ihr fliegt und ob Economy oder Business Class reist.

Auch Statusvorteile bei Hotels und Autovermietungen gehören neben diversen Inklusiv-Versicherungsleistungen zum Leistungsumfang der Karte. So könnt Ihr Euch zum Beispiel über kostenlose Zimmer-Upgrades und Gratis-Frühstück in Hilton-Hotels freuen. Allerdings haben all diese Vorteile auch ihren Preis: Die Karte ist mit einer Monatsgebühr von 55 Euro alles andere als ein Schnäppchen.

Welche Karte bietet die beste Quote beim Meilensammeln?

Entscheidend für diesen Vergleich ist jedoch die Sammelquote bei Miles & More. Bei der American Express Platinum Card sammelt Ihr nicht direkt Meilen, sondern Reward Points, die Ihr wiederum in Meilen bei verschiedenen Airline-Sammelprogrammen umwandeln könnt. Zu Miles & More lassen sich die Points jedoch nur über einen Umweg transferieren, indem Ihr die Punkte erst im Verhältnis 2:1 in Payback-Punkte umwandelt und diese anschließend dann über die Payback- oder Miles&More-Website in Meilen beim Lufthansa-Sammelprogramm konvertiert.

Attraktiv für Meilensammler ist die American Express Platinum Card vor allem aufgrund ihres hohen Bonus, den Ihr für die Beantragung erhaltet. So bekommt Ihr in Aktionszeiten, die regelmäßig stattfinden, bis zu 75.000 Bonus-Punkte gutgeschrieben, wenn Ihr die Karte ordert und in den ersten sechs Monaten mindestens 6.000 Euro umsetzt. Diese 75.000 Reward Points entsprechen 37.500 Payback-Punkten und damit auch Miles & More-Meilen. Damit ist der erste Business-Class-Prämienflug (zum Beispiel Frankfurt-Los Angeles für 56.000 Meilen) auf der Langstrecke schon fast erreicht!

Bei der American Express Platinum Card sammelt Ihr pro Euro Umsatz 1 Rewards Point. Aktiviert Ihr den Punkteturbo, was ich Euch dringend empfehle, steigt diese Quote auf 3 Punkte pro 2 Euro. Dieser Punkteturbo, den Ihr ganz einfach online über Euer Kundenkonto bei American Express aktivieren könnt, kostet Euch gerade mal 15 Euro. Diese Kosten habt Ihr durch den Wert der zusätzlich gesammelten Punkte schnell wieder drin.

Mit aktiviertem Punkteturbo kommt Ihr mit der American Express Platinum Card einen Schnitt von 0,75 Meilen pro Euro Umsatz. Das ist mehr als bei der privaten Miles & More Kreditkarte Gold! Dennoch dürfte viele der hohe Jahrespreis von 660 Euro, beziehungsweise 675 Euro bei aktiviertem Punkteturbo, wohl abschrecken.

Kostenlose Alternative: die Payback American Express Karte

In Bezug auf die Jahresgebühr ist die nächste Kreditkarte dagegen eine echte Wohltat: die Payback American Express Karte ist nämlich komplett kostenlos. Extra-Leistungen wie bei der American Express Platinum Card darf man dann natürlich nicht erwarten. Mit der Payback American Express Karte sammelt Ihr, wie der Name schon sagt, Payback-Punkte. Und zwar bekommt Ihr pro 2 Euro Umsatz einen Payback-Punkt gutgeschrieben. Und diese Payback-Punkte lassen sich, wie bereits erwähnt, anschließend 1:1 in Meilen umwandeln.

Mit der Payback American Express Card sammelt Ihr nicht nur bei Payback-Partnern Punkte, sondern überall bei jedem Einkauf. Foto: Payback

Wer aufmerksam gelesen und mitgerechnet hat, stellt fest: Mit der kostenlosen American Express Payback Karte sammelt Ihr also genauso viele Meilen wie mit privaten Miles & More Kreditkarte Gold! Wer auf den Meilenschutz der Lufthansa-Kreditkarte verzichten kann, dem genügt also die kostenlose Payback-Kreditkarte vollkommen.

Auch bei der Payback-Kreditkarte habt Ihr die Möglichkeit, einen Punkte-Turbo zu aktivieren. Dieser ist allerdings etwas teurer als bei der Platinum-Karte, nämlich 35 Euro pro Jahr. Dafür sammelt Ihr jedoch ab sofort 1 Punkt pro Euro Umsatz und habt damit eine genauso gute Sammelquote wie bei der Business-Variante der Miles&More-Kreditkarte!

Genial: 1,25 Meilen pro ausgegebenem Euro sammeln

Und es kommt sogar noch besser bei der Payback American Express Karte. Regelmäßig finden bei Miles & More nämlich Aktionen statt, bei denen Ihr für die Umwandlung von Payback-Punkten zu Meilen einen Bonus bekommt. In den letzten Jahren betrug dieser Bonus jeweils Mitte und Ende eines Jahres satte 25 Prozent! Berechnet man diesen Bonus bei der Sammelquote mit ein, kommt Ihr bei der Payback American Express Karte mit aktiviertem Punkteturbo auf einen Wert von 1,25 Meilen pro 1 Euro Umsatz – das ist der Bestwert aller meilenfähigen Kreditkarten!

Den Konvertierungsbonus von Payback zu Miles & More könnt Ihr natürlich auch bei der Platinum Card nutzen. So ergibt sich bei dieser Karte (mit Turbo) eine Ratio von 0,94 – was natürlich schon deutlich besser klingt als das Sammelverhältnis von 0,5, wenn Ihr den Turbo nicht nutzt und Eure Payback-Punkte ohne Bonus zu Miles& More transferiert.

In der folgenden Tabelle habe ich für Euch noch einmal alle wichtigen Fakten der vorgestellten Kreditkarten zusammengetragen:

Meilenfähige Kreditkarten im Überblick

 Miles & More Kreditkarte Gold (privat)Miles & More Kreditkarte Gold
(Business)
Payback American Express Karte Payback American Express Karte (mit Punkteturbo)American Express Platinum CardAmerican Express Platinum Card (mit Punkteturbo)
120x76Bild Payback American ExpressBild Payback American ExpressAmerican Express Platinum CardAmerican Express Platinum Card
Kosten pro Jahr (Euro)109,92109,92035660675
Meilen pro Euro Umsatz0,510,510,50,75
Meilen pro Euro Umsatz (bei Nutzung von 25-Prozent-Bonus-Aktionen bei Umwandlung)0,510,6251,250,6250,94
Meilenschutzjajaneinneinneinnein
Nutzbar mit Revolutjajaneinneinneinnein
Sonstige VorteileBis zu 25.000 Punkte Bonus

Höhere Akzeptanz in Deutschland als American Express
Bis zu 25.000 Punkte Bonus

Höhere Akzeptanz in Deutschland als American Express
Bis zu 4.000 Payback-Punkte (Meilen) als BonusBis zu 4.000 Payback-Punkte (Meilen) als BonusBis zu 75.000 Punkte Willkommensbonus

mit Meilenprogrammen vieler anderer Airlines kombinierbar

Priority-Pass, Hotel-Status, 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr, etc.
Bis zu 75.000 Punkte Willkommensbonus

mit Meilenprogrammen vieler anderer Airlines kombinierbar

Priority-Pass, Hotel-Status, 200 Euro Reiseguthaben pro Jahr, etc.
FazitDer Meilenschutz ist der größte Vorteil der Karte.Wer kann, sollte statt der privaten diese Karte beantragen.Perfekte Karte zum Meilensammeln. Aktiviert aber unbedingt den Punkte-Turbo!Die Karte sollte jeder Meilensammler unbedingt in seiner Geldbörse haben!Wenn Ihr die Karte beantragt, dann nur bei Aktionen mit hohem Bonus (75.000) und anschließend mit aktiviertem Bonus.Für alle Vielflieger, die bei anderen Airlines Meilen sammeln sehr attraktiv. Für Wenigflieger ist nur der hohe Willkommens-Bonus interessant.
Link zum Online-AntragJetzt bestellen und 25.000 Meilen Bonus sichern!Jetzt bestellen und 25.000 Meilen Bonus sichern!Jetzt bestellen und 3.000 Payback-Punkte Bonus sichern!Jetzt bestellen und 3.000 Payback-Punkte Bonus sichern!Jetzt bestellen und Bonus sichern!Jetzt bestellen und Bonus sichern!

Meine Empfehlung:

Wer sich nur auf Miles & More-Meilen konzentriert, fährt meiner Meinung mit folgender Kombination am besten:

1.) Miles & More Kreditkarte Gold:
Aufgrund des Meilenschutzes ist diese Karte für Sammler ein Muss. So könnt Ihr in Ruhe solange Meilen sammeln, bis Ihr genug für Prämienflüge zu Eurem Wunschziel zusammen habt. Ein weiterer Vorteil: Dank Revolut verdient Ihr sogar mit Überweisungen zusätzliche Meilen. Hier könnt Ihr die private Version beantragen. Hier geht es zur Business-Version für Freiberufler und Unternehmer, mit der Ihr von einer besseren Ratio profitiert.

2.) Payback American Express Karte:
Meine absolute Empfehlung! Mit aktiviertem Punkteturbo und mit Boni beim Meilentransfer sammelt Ihr bis zu 1,25 Meilen pro ausgegebenem Euro. Und das mit einer Kreditkarte, die gerade einmal 35 Euro (für den Punkteturbo) pro Jahr kostet. Immer, wenn diese Karte akzeptiert wird, sollte Ihr unbedingt damit bezahlen! Hier könnt Ihr die Payback American Express Karte kostenlos beantragen.

Fazit zu den Kreditkarten, mit denen Ihr Meilen sammelt:

Mit diesen beiden Kreditkarten seid Ihr optimal fürs Meilensammeln aufgestellt. Die American Express Platinum Card kann ich hingegen nur eingeschränkt empfehlen. Hier ist vor allem der hohe Willkommensbonus attraktiv, der die Kartengebühr im ersten Jahr fast schon wieder aufwiegt. Anschließend sollte man genau abwägen, ob man die vielen Vorteile, die die Karte zweifellos mitbringt, auch wirklich nutzen kann. Nimmt man nur die Meilensammel-Ratio bei Miles & More als Maßstab, fahrt Ihr mit der Payback American Express Karte besser.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Geld sparen, Tipps & Tricks | Tags: American Express, Miles & More, Payback, Platinum |
« Online Mahnverfahren beantragen
Prominente und Werbung »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz