Für den Umsatz von Unternehmen ist es entscheidend, ob sie bei Schlüsselsuchbegriffen auf Platz 1 oder 10 auf den Ergebnisseiten von Google gelistet werden. Wer seine Website auf den Top-Positionen sehen möchte, kommt um das Thema Suchmaschinenoptimierung nicht herum.
Google bewertet die Qualität und die Relevanz von Websites in Bezug auf bestimmte Suchphrasen ständig neu. Heißt konkret: Sind die Nutzer zufrieden mit der Website, die Google nach einer Suche auf der Ergebnisseite anzeigt, sind sie es auch mit der Qualität der Suchmaschine.
Doch wie kann Google die Qualität von Websites und die Zufriedenheit der Nutzer mit dem Angebot messen? Eine vollumfassende Antwort hierzu kann Ihnen nur Google liefern. Allerdings gibt es sehr wohl wichtige Kriterien, die bei der Bewertung auf jeden Fall eine entscheidende Rolle spielen.
Welche Kriterien entscheiden über die Google-Platzierung?
Neben der Qualität der Inhalte spielen hierbei auch technische Aspekte eine entscheidende Rolle:
- Lässt sich die Website auch auf Smartphones und Tablets benutzerfreundlich anzeigen und bedienen?
- Ist die Ladezeit gering? Je länger eine Website lädt, desto mehr Nutzer brechen den Aufruf ab.
- Sind die Inhalte gut strukturiert und lassen sich vom Nutzer leicht erfassen?
- Ist die Website sauber programmiert? Ist die Menüführung verständlich und die Inhalte auch dort zu finden, wo man sie vermutet?
- Vor allem, wenn Nutzer persönliche Daten eingeben müssen, ist Verschlüsselung ein wichtiges Thema. Heißt: Bietet die Website eine HTTPS-Verschlüsselung zum Schutz der Nutzerdaten?
Das sind nur einige Kriterien, die darüber entscheiden, auf welchen Positionen Google die eigene Website bei passenden Suchanfragen auf den Ergebnisseiten platziert.
Keyword-Analyse ist entscheidend für den Erfolg
Entscheidend für einen hohen Traffic ist aber auch, dass auf der eigenen Website auch die Inhalte zu finden sind, nach denen viele Nutzer suchen. Und um herauszufinden, wonach die Nutzer tatsächlich suchen, ist eine professionelle Keyword-Analyse unerlässlich.
Hierbei werden Suchbegriffe und Suchphrasen definiert, die potenzielle Kunden bei Google eingeben. Und speziell für diese Suchphrasen werden anschließend maßgeschneiderte Inhalte erstellt.
Wer als bislang nur wenige Besucher auf seiner Website begrüßen darf, hat vielleicht gar keine schlechten Inhalte, dafür aber die falschen!
Solche Keyword-Analysen sind für den Erfolg im Internet essenziell. Grundsätzlich ist es mit Hilfe von SEO-Tools zwar möglich, solche Analysen in rudimentärer Form selbst durchzuführen, doch empfehlenswert ist es, diese Aufgaben einem Profi zu überlassen.
SEO-Profis finden für Sie die wichtigsten relevanten Keywords Ihrer Branche und helfen Ihnen dabei, Ihre Inhalte so zu optimieren, dass Sie bei passenden Google-Suchen ganz oben landen. Und so rentiert sich die Investition in die SEO schon innerhalb kürzester Zeit.