Mit einem Prüfsiegel schaffen Shopbetreiber bei ihren Kunden Vertrauen und vermitteln Transparenz. Doch welche Siegel lohnen sich wirklich? Und auf welche können Sie getrost verzichten? Wir nehmen die wichtigsten Anbieter unter die Lupe. Weiterlesen
Alles neu macht Google Hummingbird
von Markus Siek / Bildquelle: rograb / pixelio.de
Jedes Mal, wenn Google ein Update seines Suchalgorithmus veröffentlicht, steht den Suchmaschinenoptimierern der Schweiß auf der Stirn. Wie wirken sich die Änderungen auf die Search Engine Result Pages (SERPs) aus? Werden die eigenen Websites heruntergestuft? Kein Wunder also, dass auch Googles neuestes Update namens Hummingbird für reichlich Nervosität sorgte. Seit einigen Wochen ist der neue Algorithmus nun aktiv. Wir nehmen die wichtigsten Neuerungen für Sie unter die Lupe. Weiterlesen
So finden Sie den optimalen Hoster für Ihren Online-Shop
Wer seinen Onlineshop mit Open-Source- Shopsystemen wie Magento, Oxid eShop, Prestashop, oder Lösungen wie xt:Commerce betreiben will, sollte bei der Wahl des Hosters und des Hosting-Tarifs sehr sorgfältig vorgehen. Sind die Angebote nicht auf die Shopsoftware ausgerichtet, drohen im laufenden Betrieb große Schwierigkeiten. Weiterlesen
Rechtssichere Website
Das Thema Recht beschäftigt jeden Betreiber einer Website permanent, schließlich müssen nicht nur das Impressum und bei Online-Shops die Widerrufsbelehrung immer den aktuellen Anforderungen entsprechen. Die janolaw AG nimmt Ihnen diese Aufgaben mit ihrem „AGB-Hosting“ auf Wunsch ab.
Ein kleiner Tippfehler in der Widerrufsbelehrung, ein fehlender Eintrag in den Geschäftsbedingungen: Schon wird man abgemahnt! Als Shopbetreiber muss man die Rechtskonformität seines Shops immer im Blick haben und auf rechtliche Änderungen umgehend reagieren. Genau dasselbe gilt für die Betreiber anderer gewerblicher Websites. Gar keine so leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, wie häufig sich die rechtlichen Rahmenbedingungen alleine in den letzten fünf Jahren geändert haben. Zudem dürften die wenigsten Web-Unternehmer Spezialisten für Wettbewerbsrecht sein, was die Aufgabe für sie umso schwieriger werden lässt!
Rechtssicher in einer Stunde
Wer sich künftig mit seinem Shop solcher Sorgen entledigen will, für den könnte der „AGB-Hosting-Service“ des Rechtsservice-Anbieters janolaw AG interessant sein. 180 Euro jährlich zuzüglich Umsatzsteuer zahlen Webseller dafür, sich um die Rechtssicherheit der Widerrufsbelehrung, des Impressums, der Datenschutzerklärung und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht mehr kümmern zu müssen. Dabei bieten die meisten gängigen Shopsysteme eine Schnittstelle zu Janolaw, weshalb die Implementierung einfach und schnell erledigt ist. Durch diese Schnittstelle können die Dokumente anschließend durch dynamische Synchronisation mit den janolaw-Servern automatisch aktualisiert werden, falls rechtliche Änderungen dies nötig machen sollten. Kommt es anschließend dennoch zu einer Abmahnung, trägt die janolaw AG das volle Risiko.
Bildquelle: Thorben Wengert / pixelio.de
Immer aktuelle News dank RSS-Feeds
Nur mit neuen Informationen, die ständig aktualisiert werden, ist eine Website mehr als einen Besuch wert. Doch wer hat schon die Zeit, mehrmals täglich neue Inhalte zu erzeugen und hochzuladen. Lassen Sie das doch einfach automatisch erledigen. Weiterlesen
Texte schreiben im Internet
Bei all der Konzentration auf Design und Navigation darf nie der Inhalt vergessen werden. Doch auch hier zählt die Verpackung! Wie texte ich für Webseiten, wie transportiere ich Informationen und was gilt es, in puncto Zielgruppenansprache zu beachten? Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Texte zu Volltreffern werden. Weiterlesen
Shopartikel perfekt präsentieren
Betreiber von Online-Shops haben im Vergleich zu lokalen Händlern einen entscheidenden Nachteil. Sie können ihre Kunden nicht in einem persönlichen Gespräch von ihren Produkten überzeugen. Das muss die Produktbeschreibung in Textform leisten – keine leichte Aufgabe. Weiterlesen
Zaunz-Shops jetzt auch zum Mieten
Dank des Internets kann jeder inzwischen von überall aus einen erfolgreichen Online-Shop betreiben. Mit Mietshops gelingt der Start dabei sogar ohne große finanziellen Investitionen und technisches Vorwissen. Mit www.mietshop.de steigt jetzt auch der Software-Hersteller Zaunz Publishing in das Geschäft ein. Weiterlesen
Mit Payback Kunden binden
Vom Bonusprogramm Payback können nicht nur Verbraucher und der stationäre Handel profitieren, sondern auch Online-Shops. Wir zeigen, welche Möglichkeiten das Programm für Webseller bereit hält und was Payback unter einem „synchronisierten Trialog“ versteht. Weiterlesen
Kostenloses E-Book zum Internetrecht
Shopbetreiber sollten in nächster Zeit unbedingt einmal auf der Website der Uni Münster vorbeischauen. Dort wartet nämlich eine absolute Perle auf Sie – die aktuelle Version des kostenlosen, 560 Seiten starken Skripts „Internetrecht“. Verfasst wurde das Skript von Professor Dr. Thomas Hoeren, geschäftsführender Direktor des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Universität Münster. Von „A“ wie Allgemeines Wettbewerbsrecht bis „W“ wie Widerrufsbelehrung finden Sie dort alle aktuellen rechtlichen Regelungen, die für Unternehmen, die im Internet präsent sind, relevant sein können. Das Skript gilt schon seit einigen Jahren als wichtiges Standardwerk für Juristen und Shopbetreiber.
Leitfaden für Preiswerbung
Für Laien könnte es etwas irritierend erscheinen, dass man als Webseller beim Thema Preisauszeichnung und Preiswerbung erst einmal juristische Fachbücher wälzen sollte. Tatsächlich aber ist es im Internet etwas komplizierter, als einfach nur ein Preisetikett aufzukleben und bei Werbeanzeigen ein paar Regeln zu beachten. Im E-Commerce lauern nämlich eine Menge Fallstricke. Wo kommt die Preisangabe hin? Wo müssen die Versandkosten angegeben werden? Wie und wo muss man die enthaltene Mehrwertsteuer angeben? Wann braucht man einen Grundpreis? Wie sieht es mit der Aktualität und der Berücksichtigung von Versandkosten bei Preisvergleichsportalen aus? Die gute Nachricht: Die Antworten auf alle wichtigen Fragen bekommen Sie kostenlos. Und zwar in der aktualisierten Version des Ratgebers „Leitfaden für Preiswerbung“. Entwickelt wird der Leitfaden von der deutschen Kanzlei Härting und der Schweizer Kanzlei Bühlmann. Beleuchtet wird demnach die rechtliche Situation in der Schweiz und in Deutschland. Vor allem Händler, die ins jeweilige Nachbarland verkaufen wollen, erhalten viele wertvolle Informationen.
Mein eigener Shop – mein eigener Chef
Wer sich als Online-Händler selbstständig machen möchte, braucht nicht nur eine lukrative Geschäftsidee, sondern auch einen professionellen Business-Plan. Doch das ist nur der Anfang! Welche Shopsoftware wollen Sie einbinden? Wie sorgen Sie für eine benutzerfreundliche Seite? Wie locken Sie Kunden zu Ihrem Angebot? Wie organisieren Sie den laufenden Geschäftsbetrieb? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert mein neues E-Book „Mein eigener Shop – mein eigener Chef“, das für Amazon Kindle
ebenso erhältlich ist, wie für alle anderen E-Book-Reader. Sie erhalten den Praxis-Ratgeber bei Amazon für nur 0,89 Euro.
Vertrauen beim Online-Kauf: Profitieren von Gütesiegeln
Vertrauenswürdigkeit und Seriosität zu vermitteln ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Online-Shop, um Besucher in Neukunden zu konvertieren. Dabei können unter anderem auch unabhängige Gütesiegel helfen. In wie weit solche Siegel das Kaufverhalten von Internetnutzern beeinflusst, wollte jetzt der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) genauer herausfinden und hat bei TNS Infratest eine entsprechende Studie in Auftrag gegeben. Weiterlesen