Wer anderen Geld leiht, möchte sichergestellt bekommen, dass er dieses Geld auch wieder zurückbekommt. Das gilt für Banken genauso wie für Privatkredite. Doch wie lässt sich das Ausfallrisiko konkret berechnen? Der Kreditmarktplatz auxmoney will mit dem neuen auxmoney-Score verlässliche Daten liefern, wie kreditwürdig ein Nutzer ist.
In Zeiten, in denen das private Sparbuch genauso wie das Tagesgeld nicht einmal mehr 1 Prozent Zinsen abwerfen, sehen sich immer mehr Sparer nach alternativen Anlagemöglichkeiten um. Immer beliebter werden hierbei Privatkredite. Privatpersonen leihen anderen Privatpersonen oder Unternehmen Geld zu einem festgelegten Zinssatz und bekommen so – je nach Risikoeinschätzung – bis zu 15 Prozent Verzinsung für ihr Anlagekapital. Kreditmarktplätze wie Auxmoney bringen dabei Kreditsuchende und Anleger zusammen.
Der Vorteil für die Anleger neben der hohen Verzinsung: Sie können gezielt nach Projekten suchen, die sie finanzieren wollen. Dabei müssen sie nicht die komplette, gewünschte Kreditsumme stemmen, sondern einen beliebig hohen Betrag ab 50 Euro. Sobald durch mehrere Anleger die Finanzierung zu 100 Prozent steht, kann der Kredit ausgezahlt werden. Anschließend kommen Anleger und Kreditnehmer bei der Abwicklung jedoch nicht in direkten Kontakt. Den Kredit erhalten die Anwender über eine Bank – das Geld der Anleger dient als Sicherheit.
Welche Informationen liefert der auxmoney-Score?
Geld verdienen durch private Kredite klingt für viele Anleger ohne Zweifel verlockend. Doch wie stellt man sicher, dass man sein Geld inklusive Zinsen auch zurückbekommt? Sprich: Dass der Kreditnehmer auch zuverlässig seine Raten zahlt? Auxmoney setzt hierfür auf ein selbst entwickeltes Scoring-Verfahren, den auxmoney-Score. „Der auxmoney-Score ist umfassender und deutlich trennschärfer als die externen Scoring-Informationen, die Anlegern bisher zur Verfügung standen. Unsere sechsjährige Kredithistorie bildet die Grundlage für die Entwicklung dieses Scores“, erläutert Raffael Johnen, CEO und Mitgründer der auxmoney GmbH, das Modell. Über 300 Merkmale werden für das Scoring ausgewertet und fließen in die Bewertung der Kreditwürdigkeit ein. Ähnlich wie bei den großen Rating-Agenturen bekommt jeder Kreditsuchende so einen individuellen Score. Bestnote ist AAA, hochriskante Anlagen bekommen das Rating X. Nach diesem Score richtet sich die Verzinsung des Kredits, beziehungsweise des Anlagekapitals. So kann bei auxmoney jeder private Anleger selbst entscheiden, wie riskant er investieren will. Die meisten Anleger streuen ihr Geld auf diverse Kreditprojekte, um die Rendite abzusichern. Als realistische Renditen für Anlagen nennt auxmoney zwischen 4,8 und 5,9 Prozent für sicherheitsbewusste Anleger. Über 15 Prozent sind möglich, wenn man sich für die Finanzierung vermeintlich riskanter Kredite entscheidet.