Google bietet Webmastern bei Youtube ein kostenloses SEO-Video an. Welchen Mehrwert bietet das Google-Video? Welche Tipps sind wirklich praktisch für Einsteiger? Ich sprach mit Markus Hövener, Suchmaschinenexperte bei der SEO- und SEM-Agentur Bloofusion.
Auf YouTube bietet Google Webmastern einen zehnminütigen englischsprachigen Einführungskurs zum Thema SEO an. Was halten Sie von dem Video?
Markus Hövener: Das Video gibt einen Überblick über das, was man als White Hat SEO bezeichnet. Google kann natürlich nur Tipps geben, die auch in absolutem Einklang mit ihren eigenen Richtlinien stehen. Heißt: Auch wenn z. B. Linkkauf von signifikant vielen Unternehmen und Agenturen genutzt wird, darf Google zu solchen Maßnahmen auch dann nicht raten, wenn diese unter unternehmerischen Aspekten sinnvoll sind. Das heißt nicht, dass ich pro Linkkauf bin. Aber die Google-Videos muss man eben immer in diesem Zusammenhang sehen: Dort wird ein Idealbild von SEO kommuniziert, das so wohl nur selten gelebt wird und in manchen Branchen auch nicht realistisch zu Erfolg führt.
Welche Tipps würden Sie Webmastern geben. die mit einfachen Mitteln ihr Google-Ranking verbessern wollen?
Markus Hövener: Es beginnt immer alles mit Keyword-Recherche: Wenn ich nicht weiß, welche Suchbegriffe meine potenziellen Kunden in Suchmaschinen eintippen, macht SEO auch keinen Sinn. Deswegen sollte man kostenlose Tools wie das Google AdWords Keyword Tool nutzen, um zu prüfen, was wie oft gesucht wird. Das klingt nicht gerade nach einem Tipp, ist aber definitiv das, was in der Praxis immer noch zu oft vernachlässigt wird. Als Nächstes würde ich mir eine Liste aller meiner Online-Konkurrenten zusammenstellen und dann derer Verlinkungen überprüfen. Das geht z. B. mit www.opensiteexplorer.org. Man sollte alle Links durchgehen und prüfen, ob sich dort Muster erkennen lassen. Was kann ich aus der Verlinkung meiner Konkurrenten lernen? Wie kann ich derartige Links bekommen? Und dann würde ich mir direkt meine Website anschauen und ehrlich die Frage beantworten: Warum sollte da jemand drauf verlinken? Auch wenn SEO immer als technische Disziplin geführt wird. entscheidet sich der Kampf um die vorderen Rankings meistens bei den externen Verlinkungen. Wenn ich da keine klare Strategie habe, wird es schwer.
Welche Möglichkeiten der Optimierungen bieten SEO-Agenturen wie Bloofusion?
Markus Hövener: Grundsätzlich muss man natürlich sagen, dass auch eine Agentur nicht zaubern kann. Das, womit eine Agentur punkten kann, sind jede Menge Erfahrung, Kontakte, Tools und vor allem Skalierbarkeit. Viele Unternehmen sind – meist zu Recht – verunsichert und wissen nicht, was sie machen sollen. Links tauschen? Oder werde ich dafür abgestraft? Texte einfach einkaufen? Oder selbst schreiben? Und wie priorisiere ich das alles, damit ich möglichst schnell vom Fleck komme? Eine gute SEO-Agentur kennt alle Stellschrauben und kann diese in der richtigen Reihenfolge und mit der richtigen Gewichtung einsetzen. Und vor allem kann einem eine gute Agentur am Anfang eine realistische Einschätzung geben, was eigentlich möglich ist oder nicht.
Mit welchen Kosten muss man für eine Optimierung rechnen?
Markus Hövener: Da kann man nicht einmal eine Hausnummer nennen, weil es vor allem von der Branche abhängt. Ein Hotel in Berchtesgaden hat es sicherlich wesentlich leichter als ein deutschlandweites Portal für Hotels. Also: Einfach mal ein Angebot von einer Agentur einholen. Und dabei einen wichtigen Tipp beachten: Wenn man nicht versteht, was die Agentur da eigentlich anbietet, sollte man davon die Finger lassen.