Der Onlineshop Modomoto hat den US-Trend Curated Shopping 2012 nach Deutschland gebracht. Doch was steckt hinter dem ungewöhnlichen Konzept? Ich sprach mit der Gründerin und Geschäftsführerin Corinna Powalla.
Modomoto bringt das „Curated Shopping“ nach Deutschland. Wie muss man sich diese neue Art des Onlineshoppens vorstellen?
Corinna Powalla: Curated Shopping ist die ideale Verbindung der bestehenden zwei Shopping-Welten. Durch die Kombination von der Einfachheit und Flexibilität des E-Commerce mit der persönlichen Beratung des stationären Handels gibt das Konzept dem Einkaufserlebnis im Internet eine persönliche Note und macht die große Auswahl der Online-Angebote optimal nutzbar. Mit Modomoto haben wir einen Curated-Shopping-Service für die männliche Zielgruppe geschaffen, der ihnen im Dschungel der Online-Angebote eine unkomplizierte Orientierungshilfe bietet. Unsere Stilberater verhelfen den Männern zu einer stressfreien Kaufentscheidung und einem stilsicheren Outfit.
An wen richten Sie sich mit Ihrem Angebot?
Corinna Powalla: Unser Angebot richtet sich an Männer, die beruflich stark eingebunden und sehr service- und qualitätsorientiert sind, aber weder Zeit noch Lust aufs Shoppen haben.
Wie wird dann dafür gesorgt. dass ein Kunde auch wirklich Outfits bekommt. die ihm gefallen?
Corinna Powalla: Das funktioniert ganz einfach: Nachdem die Kunden sich auf unserer Website registriert haben, füllen sie zunächst einen Fragebogen zu Kleidergröße und Stil aus. Anschließend meldet sich eine Modomoto-Stylistin telefonisch, um in einem persönlichen Gespräch individuell wichtige Details wie beispielsweise Vorlieben oder Abneigungen zu bestimmten Marken, Farben und Schnitten abzuklären. Da unsere Stylisten Profis auf ihrem Gebiet sind, verstehen sie es, auf die Bedürfnisse jedes Kunden einzugehen. Da unser Konzept eine dauerhafte Betreuung durch denselben Stylisten vorsieht, kommen zur bestehenden Erfahrung zusätzlich individuelle Lerneffekte. Stylist und Kunde harmonieren so von Paket zu Paket immer besser miteinander. Da der Kunde nur die Stücke zahlt, die er behalten möchte, besteht für ihn dabei auch kein Risiko – Service sowie Hin- und Rückversand sind immer kostenlos.
Ist Curated Shopping im Bekleidungshandel als Alternative oder als Ergänzung zu „normalen“ Onlineshops zu sehen?
Corinna Powalla: Wir wollen Männern mit unserem Curated Shopping Service eine echte Alternative zum Onlineshopping bieten. Da die Geschmäcker gerade in puncto Kleidung so unterschiedlich sind, reichen einfache Produktbeschreibungen als Entscheidungshilfe in Shops nicht mehr aus. Kunden möchten auch online genau die Kleidung finden, die zu ihrem individuellen Stil passt, hier setzt das Curated Shopping-Modell an. Unsere Stylisten treffen eine Vorauswahl für Männer, die genau ihrem persönlichen Stil und Vorlieben entspricht. Die aufwändige Suche in herkömmlichen Onlineshops wird auf diese Weise unnötig.
Vielen Dank für das Gespräch!