Der Cyber Monday läutet das Weihnachtsgeschäft im Online-Handel ein. Die Kunden dürfen sich nicht nur bei Amazon auf satte Rabatte und tiefe Preise freuen. Doch wer zuschlagen will, muss schnell sein. Die Angebote sind nämlich zeitlich begrenzt!
Wussten Sie dass der deutsche Einzelhandel 25 Prozent seines gesamten Jahresumsatzes in der Vorweihnachtszeit macht? Kein Wunder also, dass die Händler mit TV-Spots, Internetwerbungen und Rabatten mit aller Macht um die Geschenksuchenden ringen. Nach Expertenschätzungen werden bis zu 15 Prozent der Weihnachtseinkäufe online und nicht mehr in Geschäften vor Ort stattfinden. Und an einem Tag brummt der Online-Handel ganz gewaltig: am Cyber Monday!
Woher stammt der Begriff Cyber Monday?
Der Cyber Monday stammt aus den USA und bezeichnet den Start des Weihnachtsverkaufs, der mit hohen Rabatten eingeläutet wird. Hierzulande hat ihn vor allem Amazon bekannt gemacht. Der Cyber Monday liegt immer am ersten Montag nach Thanksgiving – in diesem Jahr am 1. Dezember. Der „Black Friday“ ist das Gegenstück aus dem stationären Handel und bezeichnet den Freitag nach Thanksgiving. Das ist in diesem Jahr der 28. November. Die Kunden sind am „Cyer Monday“ (170 Prozent mehr Transaktionen als an einem Durchschnittstag) und „Black Friday“ (plus 114 Prozent) besonders kauffreudig. Die Daten hat das Gutscheinportal Gutschein.de anhand von Statista-Daten ermittelt.
Wie funktioniert der Cyber Monday?
Am Cyber Monday bieten die Online-Händler ihren Kunden besonders günstige Angebote. Diese gelten jedoch nur für einen Tag und solange der Vorrat reicht. Amazon läutet den Rabatttag traditionell mit seinem Cyber Monday Countdown ein. Eine Woche lang bietet Amazon* dabei seinen Kunden im Minutenabstand verschiedenste Produkte zu extrem reduzierten Preisen an. Von der Playstation 4 bis zur Waschmaschine. Vom Geschirrset bis zur Bluray-Sammlung. Wer sich ein Schnäppchen sichern will, muss sich beeilen, denn die Angebote sind oftmals schon nach kürzester Zeit ausverkauft. Vor zwei Jahren etwa sorgte der Kundenansturm bei einem Playstation 3 – Angebot dafür, dass nach nicht einmal einer Minute der komplette Bestand leergekauft war.
Professionelle Cyber Monday – Käufer verfolgen deshalb eine klare Strategie, um nicht leer auszugehen. Amazon veröffentlicht nämlich immer einen Tag im Voraus, welche Produkte während des Cyber Monday-Countdowns angeboten werden – inklusive der jeweiligen Startzeit. Nur der Preis wird erst zum Aktionsstart bekannt gegeben. Schnäppchenfüchse checken deshalb für ihre Wunschprodukte schon im Vorfeld die Preise der anderen Shops und sitzen am PC oder Smartphone, sobald das Produkt von Amazon verfügbar gemacht und der Preis angezeigt wird. So wissen sie genau, ob das Amazon-Angebot tatsächlich zum Knallerpreis angeboten wird und können ohne zu zögern zuschlagen!
Den Cyber Monday feiern inzwischen auch viele andere Online-Händler in Deutschland. Er hat im Internet inzwischen eine ähnlich hohe Bedeutung, wie es der Start des Sommerschlussverkaufs im klassischen Einzelhandel einmal hatte!