Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Bei diesen Online-Shops im Ausland kaufen die Deutschen am liebsten ein

Bei diesen Online-Shops im Ausland kaufen die Deutschen am liebsten ein

Viele Deutsche kaufen online gerne in ausländischen Online-Shops. So besuchten sie beispielsweise den amerikanischen Marktplatz Amazon.com allein im ersten Quartal dieses Jahres 64,6 Millionen Mal. Welche anderen Online-Shops aus dem Ausland noch beliebt sind, erklärt mydealz.de, das mit 480.000 Nutzern größte deutsche Verbraucherforum für Deals und Angebote, auf Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens Similar Web.

1. Amazon.com* — 64,6 Millionen Besuche

Amazon.com, das amerikanische Portal des amerikanischen Handelsriesen Amazon, ist mit 6,46 Milliarden Besuchen im ersten Quartal 2016 nicht nur die größte Shopping-Seite der Welt, sondern auch bei deutschen Konsumenten sehr beliebt: 64,6 Millionen Mal schauten deutsche Verbraucher von Januar bis März beim amerikanischen Marktplatz vorbei und trugen so immerhin ein Prozent zu dessen Reichweite bei. Sie lockte wohl vor allem die Aussicht auf Schuhe und Mode, die in den USA oft vergleichsweise günstig sind.

2. eBay.com —32,3 Millionen Besuche

Auch eBay.com, die Nummer zwei unter den beliebtesten Online-Shops im Ausland, ist hierzulande wohl bekannt: Im Juni 1999 übernahm eBay das erst wenige Monate zuvor von den Samwer-Brüdern (Rocket Internet) gegründete Auktionsportal Alando.de und betrat so den deutschen Markt. Inzwischen zählt das deutsche Portal eBay.de 701,7 Millionen Besuche pro Quartal. Das amerikanische Original eBay.com ist mit 3,2 Milliarden Besuchen mehr als vier Mal so groß — auch dank Nutzern aus Deutschland: Von Januar bis März 2016 surften sie eBay.com 32,3 Millionen Mal an.

3. Aliexpress.com —22,1 Millionen Besuche

Mit einem Umsatz von 672 Milliarden US-Dollar im Jahr 2015 ist China einer der größten Märkte für Online-Händler weltweit. Ihr Wachstum verdanken chinesische Online-Händler dabei auch ausländischen Verbrauchern, die im „Reich der Mitte“ günstiges Spielzeug und preiswerte Elektronik-Produkte bestellen. Deutschen Verbrauchern hat es vor allem der Online-Shop Aliexpress.com angetan: Den seit einiger Zeit auch auf Deutsch verfügbaren Shop riefen deutsche Verbraucher im ersten Quartal 22,1 Millionen Mal auf.

4. Amazon.co.uk — 15,1 Millionen Besuche

Ähnlich beliebt wie die amerikanische ist die britische Version des Marktplatzes Amazon bei deutschen Verbrauchern. Das Shopping-Portal Amazon.co.uk riefen Konsumenten aus Deutschland von Januar bis März dieses Jahres insgesamt 15,1 Millionen Mal auf und trugen so 1,29 Prozent zu dessen Reichweite bei. Je nach Wechselkurs kann sich vor allem der Kauf von Mode wie Jeans und Schuhen in Großbritannien lohnen. Jeans der Marke „Levi’s“ sind bei der britischen Version von Amazon zurzeit beispielsweise ab 23,97 Pfund erhältlich, umgerecht 30,44 Euro.

5.  Alibaba.com — 10,1 Millionen Besuche

Mit Alibaba.com schafft es ein zweiter Online-Shop aus China in die Top-5 der bei deutschen Verbrauchern besonders beliebten ausländischen Online-Shops. Alibaba wurde 1999 vom chinesischen IT-Unternehmer Jack Ma gegründet und ist heute mit 2,4 Milliarden Besuchen pro Quartal das fünfgrößte Shopping-Portal der Welt. Zum Erfolg des Vollsortimenters tragen auch deutsche Verbraucher bei: Sie steuerten den Marktplatz im ersten Quartal 10,1 Millionen Mal an und trugen so immerhin 0,43 Prozent zu dessen Reichweite bei.

6.  Allegro.pl — 7,4 Millionen Besuche

Mitbürger aus Polen bilden, dem Statistischen Bundesamt zufolge, nach Türken mit zwei Millionen Einwohnern die zweitgrößte Minderheit. Deutlich macht dies auch ein Blick auf Rang sechs der in Deutschland beliebtesten ausländischen Online-Shops: Hier liegt mit Allegro.pl ein polnischer Marktplatz, der Smartphones genauso wie Rasenmäher und Mode anbietet. Zu den insgesamt 669,1 Millionen Besuchen im ersten Quartal trugen deutsche Verbraucher 1,11 Prozent beziehungsweise 7,4 Millionen Besuche bei.

7. Gearbest.com — 6,4 Millionen Besuche

Elektronikprodukte zählen traditionell zu den am meisten gekauften Produkten im Internet. Beim Online-Shopping greifen deutsche Verbraucher dabei nicht nur auf das Angebot hiesiger Händler zurück: Gearbest.com konnte im ersten Quartal 6,4 Millionen Zugriffe aus Deutschland für sich verbuchen. Auch wenn Gearbest.com in China sitzt und von dort aus versendet, ist der Online-Shop komplett auf Englisch gehalten. Dank der internationalen Ausrichtung konnte Gearbest von Januar bis März 184,9 Millionen Besuche für sich verbuchen, gerade einmal 0,39 Prozent davon aus China selbst.

8. Asos.com — 3,5 Millionen Besuche

Neben Elektronik zählt Mode zu den besonders oft im Internet gekauften Produkten. 2015 entfielen in Deutschland 13,29 Millionen Euro auf diese Produktsparte. Eine größere Summe dürfte auch ins Ausland fließen. Asos.com, der internationale Online-Shop des im Juni 2000 gegründeten britischen Modeversandhändlers, wurde im Januar, Februar und März jedenfalls insgesamt 3,5 Millionen Mal von Deutschland aus aufgerufen. Dabei ist Asos seit längerem auch mit dem Shop Asos.de in Deutschland vertreten und zählt hier zu den härtesten Konkurrenten von Zalando.

9. Amazon.fr – 3,0 Millionen Besuche

Gleich drei Mal ist Amazon in den Top-10 der bei deutschen Verbrauchern beliebtesten Online-Shops aus dem Ausland vertreten. Nach dem amerikanischen Original (Rang 1) und dem britischen Pendant (Rang 4) rangiert der französische Ableger mit einigem Abstand auf dem neunten Platz: Drei Millionen Zugriffe aus Deutschland konnte der Marktplatz Amazon.fr im ersten Quartal 2016 für sich verbuchen. Mode und Parfüms französischer Hersteller können Verbraucher hier manchmal günstiger bestellen, Filme und Bücher in französischer Sprache.

10. eBay.fr – 1,2 Millionen Besuche

Auch die französische Version des früheren Auktionsportals und inzwischen zum Marktplatz umgebauten eBay steht hoch in der Gunst deutscher Verbraucher: 1,2 Millionen Mal besuchten sie das Portal eBay.fr zwischen dem 1. Januar und dem 31. März und trugen so immerhin 0,77 Prozent zur Gesamtreichweite von 159,1 Millionen Besuchen bei. Im Gegenzug besuchten französische Konsumenten das deutsche Portal eBay.de im gleichen Zeitraum 4,8 Millionen Mal (0,68 Prozent der Reichweite).

11. Newlook.com — 678.912 Besuche

Mit der britischen Modekette New Look rangiert der erste Markenartikler auf Rang elf der hierzulande beliebten ausländischen Online-Shops: Insgesamt konnte der Modeproduzent und -händler im ersten Jahresviertel 39,0 Millionen Besuche für sich verbuchen, 1,74 Prozent beziehungsweise 678.912 der Visits lassen sich deutschen Verbrauchern zuordnen. Sie profitieren von einem deutschsprachigen Online-Shop.

12.  Amazon.ca – 545.760 Besuche

Wieder Amazon, diesmal allerdings Kanada und deutlich schwächer frequentiert: 545.760 Besuche aus Deutschland zählte Amazon im ersten Quartal auf seinem kanadischen Portal Amazon.ca. Ähnlich wie in den USA und Großbritannien dürften Konsumenten vor allem ein Auge auf günstige Mode-Artikel geworfen haben. Von Vorteil ist der im Vergleich zum britischen Pfund und auch zum amerikanischen Dollar deutlich günstigere Wechselkurs: So entsprach ein Euro am 20. April 1,4306 kanadischen Dollar. Verbraucher sollten jedoch Lieferkosten und Zollgebühren im Blick behalten.

13. Ticketmaster.com — 512.386 Besuche

Portale, die Karten für Veranstaltungen wie Konzerte, die Oper und Musicals verkaufen, zählen seit Jahren zu den festen Größen im Online-Handel. Das gilt für das deutsche Portal Eventim.de (23,2 Millionen Besuche im ersten Quartal) genauso wie für das amerikanische Pendant Ticketmaster.com, das von Januar bis März insgesamt 134,8 Millionen Mal besucht wurde. Gut 500.000 der Zugriffe entfielen dabei auf Verbraucher aus Deutschland, die so  im ersten Jahresviertel 0,38 Prozent zur Reichweite von Ticketmaster.com beitrugen.

14. Priceminister.com — 255.251 Besuche

Die Internetadresse Priceminister.com deutet zwar auf einen Online-Shop aus den USA oder Großbritannien hin. Tatsächlich ist jedoch Frankreich der Heimatmarkt von Priceminister. In ihrem Online-Shop verkauft die Tochter des japanischen Handelskonzerns Rakuten Möbel, Elektronik und Spielzeug genauso wie Mode und Schuhe. Das Angebot ist nur in französisch verfügbar, weckte im ersten Jahresviertel aber dennoch das Interesse einiger Konsumenten aus Deutschland. 255.251 Mal schauten sie sich im Online-Shop von Priceminister.com um.

15. Ozon.ru — 234.745 Besuche

Schätzungen zufolge leben etwa vier Millionen russischsprachige Bürger in Deutschland. Deutlich wird dies auch bei den Konsumvorlieben: Mit 234.745 Besuchen aus Deutschland lag der russische Marktplatz Ozon.ru im ersten Quartal auf Rang 15 der besonders beliebten Online-Shops aus dem Ausland. Ozon.ru ist als Vollsortimenter am ehesten mit Amazon vergleichbar. Mode befindet sich ebenso im Sortiment wie Lebensmittel. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf Elektronikprodukten, DVDs, Blu-ray Discs und Videospielen.

16. Homedepot.com — 215.528 Besuche

Heimwerker kommen bei Homedepot.com auf ihre Kosten. Der Online-Shop der US-amerikanischen Baumarktkette „The Home Depot“ bietet Werkzeuge, Haushaltselektronik, Farben und Bodenbeläge, aber auch Möbel für Bad und Garten an. Im ersten Jahresviertel zählten die in Atlanta (Georgia) ansässigen Betreiber von HomeDepot.com 307,9 Millionen Besuche — immerhin 215.528 (0,07 Prozent) von ihnen aus Deutschland. Der Umsatz der börsennotierten The Home Depot Inc. lag im Geschäftsjahr 2015 bei 83,2 Milliarden Euro.

17. Overstock.com — 178.003 Besuche

Mehr als eine Millionen Möbel und Produkte aus den Bereichen Haushaltselektronik und Kosmetik bietet der amerikanische Online-Shop Overstock.com seit 1999 an. Von Januar bis März dieses Jahres verzeichneten die in Salt Lake City ansässigen Betreiber um weltweit 118,7 Millionen Aufrufe ihres Online-Shops und waren damit weitaus größer als die deutschen Marktführer Home24 (7,6 Millionen Besuche) und Moebel.de (4,6 Millionen Besuche). 178.003 beziehungsweise 0,15 Prozent der Besucher kamen aus Deutschland.

18. Johnlewis.com — 173.409 Besuche

Der Online-Shop der britischen Kaufhauskette „John Lewis“ lag im ersten Quartal auf Platz 18 der bei deutschen Verbrauchern beliebtesten Internethändler aus dem Ausland. 173.409 Mal riefen Konsumenten aus Deutschland die Internetseite Johnlewis.com auf. Sie dürften vor allem auf der Suche nach Möbeln, Mode und Kosmetik gewesen sein, den drei Hauptprodukten des bereits 1864 in der Londoner Oxford Street gegründeten britischen Unternehmens.

19. Argos.co.uk — 171.895 Besuche

Argos.co.uk, der Online-Shop der gleichnamigen britischen Handelsgruppe „Argos Retail Group“ liegt in den Top-20 der hierzulande beliebtesten ausländischen Online-Shops auf dem vorletzten Platz. Am Angebot kann dies nicht kaum liegen, denn Argos versteht sich selbst als Marktführer für Produkte aus dem Bereich Haus und Garten.  Von den insgesamt 171,9 Millionen Besuchen im ersten Jahresviertel lassen sich dennoch nur 0,10 Prozent beziehungsweise 171.895 auf deutsche Verbraucher zurückführen.

20. Wayfair.com — 134.886 Besuche

Auch Wayfair hat sich auf den Verkauf von Möbeln spezialisiert, Dekorationsartikel und Küchenbedarf runden das Angebot ab. Das Unternehmen sitzt im amerikanischen Boston und zählte von Januar bis März 112,4 Millionen Besuche seines amerikanischen Online-Shops Wayfair.com. An Verbraucher in unseren Breitengraden richtet sich das 2002 gegründete Unternehmen eigentlich mit dem Online-Shop Wayfair.de. Dennoch bevorzugten im ersten Quartal 134.886 Besucher die amerikanische Version des Shops.

 

 

Die Online-Shops im Überblick: 

Shop Visits in Q1/2016 total Visits aus Deutschland Anteil deutscher Nutzer
Amazon.com* 6.640.670.774 64.606.708 1,00 %
Ebay.com 3.231.299.360 32.312.994 1,00 %
Aliexpress.com 1.609.202.704 22.046.077 1,37 %
Amazon.co.uk 1.173.940.122 15.143.828 1,29 %
Alibaba.com 2.349.245.233 10.101.755 0,43 %
Allegro.pl 669.078.572 7.426.772 1,11 %
Gearbest.com 184.855.386 6.414.482 3,47 %
Asos.com 166.263.753 3.524.792 2,12 %
Amazon.fr 441.224.712 2.956.206 0,67 %
Ebay.fr 159.105.481 1.225.112 0,77 %
Newlook.com 39.017.946 678.912 1,74 %
Amazon.ca 218.295.839 545.740 0,25 %
Ticketmaster.com 134.838.374 512.386 0,38 %
Priceminister.com 67.171.334 255.251 0,38 %
Ozon.ru 78.248.209 234.745 0,30 %
Makeleio.gr 13.402.814 229.188 1,71 %
Homedepot.com 307.897.659 215.528 0,07 %
Overstock.com 118.668.488 178.003 0,15 %
Johnlewis.com 57.802.878 173.409 0,30 %
Argos.co.uk 171.894.786 171.895 0,10 %
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Branchen-News, E-Commerce | Tags: ausländische Online-Shops |
« SEO, Web-Analyse und Web-Entwicklung aus einer Hand
VG Wort-Urteil: Wie Verlage ihre Lobby-Macht ausspielen »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren