Wer träumt nicht davon, am Ende eines jeden Monats Geld auf die hohe Kante legen zu können? Leider ist das Vorhaben des Sparens oft schwerer als gedacht. Im Laufe eines Monats scheint das verfügbare Einkommen dann doch schnell zwischen den Händen zu verrinnen. In diesem Artikel nehmen wir die drei besten Tipps unter die Lupe, mit denen sich dies vereinfachen lässt.
Das Sparen automatisieren
Immer nach dem günstigsten Angebot suchen und jeden Euro dreimal umdrehen? Dies kostet auf Dauer nicht nur jede Menge Kraft, sondern führt zudem nicht besonders schnell zum Erfolg. Jede einzelne Ersparnis muss im Vorfeld mühsam erkämpft und erworben werden. Wer hingegen über ein automatisiertes System verfügt, der ist anschließend auf der sicheren Seite.
Möglich macht dies ein separates Sparkonto, das kostenlos als Girokonto eingerichtet werden kann. Jeden Monat wird nun ein fixer Betrag auf dieses Konto überwiesen. Da das Geld per Dauerauftrag automatisch abgezweigt wird, besteht nicht mehr die Versuchung, es auszugeben. Stattdessen existiert von nun an eine feste Sparrate, die das eigentliche Ziel immer näher und näher bringt.
Vermögen wirksam anlegen
Während viele Menschen in Deutschland sich das Sparen zu herzen nehmen, fehlt oft der zweite wichtige Schritt – das Anlegen. Klassische Geldanlagen sind aufgrund der niedrigen Leitzinsen aktuell nur bedingt geeignet. Doch zum Beispiel die Börse und Kryptowährungen können weiterhin für ansehnliche Erträge sorgen. Wer Ethereum kaufen möchte, profitiert fortan selbst von der Wertsteigerung der digitalen Währung. Später kann diese womöglich zu einem höheren Ethereum Kurs wieder verkauft werden. Nicht nur in der Anfangszeit freuten sich die Anleger über enorme Zuwächse.
Doch nicht nur eine mögliche Wertsteigerung spricht für die Option des Anlegens. Darüber hinaus kann ein passives Einkommen erzielt werden. Möglich machen dies zum Beispiel die an der Börse gezahlten Dividenden. Diese werden von den großen AGs regelmäßig an die Anteilseigner ausgeschüttet. Je höher der bereits gesparte und investierte Betrag ist, desto höher fallen auch die Zahlungen aus. Diese können einmal pro Jahr, aber auch einmal pro Quartal auf das Konto fließen. Eine eigene Arbeitsleistung ist dann natürlich nicht mehr erforderlich.
Große Ziele setzen und festhalten
Doch wohin sollen die Mühen des Sparens auf Dauer führen? Ist das Ziel ein erholsamer Urlaub mit den Liebsten? Oder soll es langfristig ins Eigenheim mit Garten gehen? Ganz egal, worin die eigene Motivation besteht – sie muss festgehalten werden. Nur dann besteht wirklich ein Grund, die Anstrengung auf Dauer beizubehalten und sich dem Ideal immer weiter anzunähern.
Am besten eignet sich die SMART Formel dazu, um das Ziel auf den Punkt zu bringen. Sie sieht vor, dass das Erreichen ganz genau gemessen werden kann. Im Falle des Sparens wird aus dem Grund zunächst ein bestimmter Sparbetrag festgelegt, der angehäuft werden soll. Ebenso wichtig ist der Stichtag, bis zu dem dieses Ziel eingestellt ist. Erst beide Faktoren gemeinsam machen eine Kontrolle des eigenen Erfolgs möglich. Anschließend ist es wichtig, sich selbst für die getane Arbeit zu belohnen. Nur so bleiben Spaß und Motivation erhalten, um weiterhin auf diesem Weg zu bleiben und von ihm langfristig zu profitieren.