Viele Website-Betreiber setzen zur Vermarktung der Seite auf das Amazon Partnerprogramm. Doch lohnt sich das Modell tatsächlich für alle? Lesen Sie, wer wirklich vom Amazon Partnerprogramm profitieren kann und wer mit anderen Alternativen besser fährt.
Das Amazon Partnerprogramm ist das größte Partnerprogramm der Welt. Kein Wunder, schließlich ist Amazon zum einen der größte und erfolgreichste Online Händler. Zum anderen können Sie mit fast jeder beliebigen Website an diesem Programm teilnehmen. Beschränkungen auf thematisch passende Websites, wie dies bei anderen Partnerprogrammen der Fall ist, gibt es nicht.
Auf der Seite https://partnernet.amazon.de können Sie sich unverbindlich und kostenlos für das Partnerprogramm mit Ihren Daten und denen Ihrer Website anmelden. Anschließend erhalten Sie automatisch eine Partner-ID, die in jedem Link und Werbebanner, die Sie später auf Ihrer Website platzieren, integriert wird. So erkennt Amazon automatisch, welche Kunden von Ihrer Website auf die Amazon-Seite gekommen sind.
Amazon Partnerprogramm: Zwischen 5 und 15 Prozent Vergütung
Die Vergütung beim Amazon Partnerprogramm erfolgt prozentual zum Wert des Einkaufswagens der geworbenen Kunden. Sie verdienen also immer dann Geld, wenn einer Ihrer Website-Besucher auf einen Amazon-Banner geklickt hat und anschließend dort einkauft. Die Werbekostenerstattung, so nennt Amazon die Provision, richtet sich nach der Anzahl der vermittelten Produkte. Wer monatlich bis zu 20 verkaufte Artikel vermittelt, erhält 5 Prozent. Dieser Wert steigert sich bis zu 9 Prozent, wenn Sie über 30.000 Artikelverkäufe vermittelt haben. Maximal werden jedoch 10 Euro Vergütung pro Artikel bezahlt.
*** Update: Seit dem 1. Oktober 2014 bietet Amazon ein neues Provisionsmodell für sein Partnerprogramm an. ***
Zusätzlich zu diesen volumenabhängigen Provisionen zahlt Amazon für einige Produktbereiche fixe Summen. So bekommen Sie beispielsweise für MP-3-Downloads grundsätzlich 10 Prozent, für Produkte der Bekleidungstochter Javari sogar 15 Prozent.
Beliebt ist das Amazon Partnerprogramm vor allem deshalb, weil Amazon bekanntlich eine Sortimentsgröße anbietet, das kein anderer Anbieter erreicht. So können Sie für alle erdenklichen Produkte werben und können immer auf Artikel verweisen, die thematisch zu Ihrer Website passen. Zudem ist Amazon eine bekannte Marke. Kein Kunde, der von Ihrer Website dort hingelangt, wird zunächst misstrauisch prüfen, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt und ob er dort bedenkenlos einkaufen kann. Amazon bietet Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten an, Werbung auf Ihrer Website anzubieten. Zum einen können Sie vordefinierte Werbebanner einblenden, die auf aktuelle Aktionen hinweisen. Ein solches Banner sehen Sie ganz oben auf dieser Seite. Alternativ können Sie auch konkrete Produktbereiche oder Artikel bewerben. Dabei können Sie jedes Produkt aus dem Amazon-Sortiment auswählen – für Sie wird anschließend ein passendes Werbebanner erstellt – als Bild, Text oder Bild mit Text. Ein Beispiel, wie Sie ein eigenes E-Book auf diese Weise bewerben können, sehen Sie hier:
Auch interaktive Werbebanner, die mehrere oder wechselnde Produkte anpreisen, sind möglich. Sie finden hier im Bereich „Widgets“ eine große Auswahl. Interessant ist das Feature, automatisch Produkte einzublenden, die zum aktuellen Text passen. Amazon nennt diese Werbeform „Self-Optimizing-Links“. Ein solches Werbebanner sehen Sie hier:
Neben den bereits vorgestellten Werbeformen bietet Amazon auch noch die so genannten aStores an. Hierbei können Sie sich einen kompletten Online-Shop aus beliebigen Amazon-Produkten zusammenstellen und auf Ihrer Website einbinden. Diesen Online-Shop können Sie zum Beispiel einfach in das Navigationsmenü einbetten. Wie solch ein aStore aussehen kann, können Sie sich auf der Seite www.fotonetz24.de/shop anschauen. Zudem können Sie auch den Shopping-Club „Amazon BuyVIP“ bewerben, bei dem Kunden sich kostenlos anmelden und anschließend in exklusiven Verkaufsaktionen bis zu 70 Prozent rabattierte Ware kaufen können.
Für wen lohnt sich das Amazon Partnerprogramm?
Für wen könnte nun das Amazon-Partnerprogramm interessant sein? Vor allem für Website-Betreiber, die konkrete Produkte bewerben, die thematisch zu ihrer Website passen. Zum Beispiel könnte ein Foto-Blog Kameras vorstellen und einen entsprechenden Kauf-Link zu Amazon integrieren. Dies würde eine vergleichsweise hohe Conversion Rate versprechen. Prädestiniert sind natürlich auch Websites, in denen Bücher, Filme oder Spiele vorgestellt werden. Auch für Mode-Blogs ist das Amazon-Partnerprogramm eine gute Wahl. Dass andere Anbieter von ähnlichen Partnerprogrammen höhere Vergütungen anbieten, muss dabei im Übrigen nicht heißen, dass Sie damit auch wirklich mehr verdienen. Bei Amazon ist im Prinzip jeder Internetnutzer schon als Kunde registriert. Die Hemmschwelle, dort zu bestellen, ist deshalb meist niedriger als woanders.
Für wen lohnt sich das Amazon Partnerprogramm nicht?
Bleibt noch die Frage zu klären, für wen ein Amazon-Partnerprogramm möglicherweise nicht die beste Wahl ist. Der große Vorteil des Programms ist, dass Sie damit für Impulskäufe sorgen können. Sie stellen eine tolle, neue Digitalkamera vor, erklären, warum diese eine richtig gute Wahl und ein Must-have ist und bieten anschließend Ihren Lesern die Möglichkeit, diese sofort zu kaufen. Das macht das Amazon Partnerprogramm so attraktiv. Weniger attraktiv ist es, wenn Sie auf Ihrer Website keine thematisch passenden Produkte bewerben können, die es bei Amazon gäbe. Beispielsweise, weil Sie eine Nischen-Website betreiben, in der die unterschiedlichen Holzarten vorgestellt, Versicherungstipps gegeben werden oder aktuelle Tagespolitik kommentiert wird. In diesem Fall könnten Partnerprogramme interessanter sein, die zwar keine hohe Klickrate aufweisen, dafür aber deutlich attraktivere Provisionen liefern. Viele weitere Informationen hierzu finden Sie in meinem Gratis E-Book „Geld verdienen mit meiner eigenen Website“.