Kostenlose Shop-Lösungen haben meistens einen Haken. Nur die Basis-Funktionen sind kostenlos, alles andere kostet extra. Bei Supr soll das anders sein. Hier steht Ihnen ein voll funktionsfähiger Online-Shop zur Verfügung – sogar inklusive (Sub-)Domain. Ob die Lösung tatsächlich hält, was sie verspricht, lesen Sie im Test.
Die kostenlose Shop-Lösung Supr von Supreme richtet sich vor allem an Verkäufer, die bereits bei eBay erste Verkaufserfahrungen gesammelt haben. So lassen sich entsprechende eBay-Artikel auch direkt in die Shop-Software importieren und als Artikel anlegen. Auch ein CSV-Import aus anderen Quellen, wie beispielsweise einem bestehenden Online-Shop, ist möglich.
Editor hilft bei der Gestaltung
Wer noch keine Produktliste zur Verfügung hat, wird zunächst einmal jede Menge Artikel manuell anlegen müssen. Hierfür legen Sie zunächst einen Titel an und erstellen eine Produktbeschreibung. Zudem lassen sich Bilder einfügen, ein Preis festlegen, Schlagwörter eingeben und Kategorien auswählen. Für all diese Aufgaben brauchen Sie keinerlei technisches Vorwissen. Sie geben Ihre Texte in einen Editor ein und können Formatierungen – ähnlich wie bei Microsoft Word – bequem per Knopfdruck auswählen.
Die Gestaltung des Shop-Backends wird Nutzer, die bereits mit WordPress gearbeitet haben, bekannt vorkommen. Supr ist nämlich nichts anderes als ein leistungsstarkes WordPress-Theme. Davon profitieren nicht nur erfahrene WordPress-Nutzer, sondern auch Einsteiger. Die Menüführung ist sehr übersichtlich. Jede Funktion lässt sich schnell und problemlos aufrufen.
Portierung auf eine eigene Domain ist aufwändig
Wenn Sie einen Supr-Shop erstellen, bekommen Sie automatisch eine kostenlose Subdomain zugewiesen. Der Shop ist anschließend über die Adresse https://supr.com/ihrshopname erreichbar. Wer seinem Shop lieber eine eigene, kostenpflichtige Domain spendieren will, kann später auch migrieren – allerdings ist das mit einem gewissen manuellen Aufwand verbunden – eine automatische Portierung fehlt leider.
Bei der Gestaltung Ihres Supr-Shops können Sie zwischen verschiedenen Design-Vorlagen auswählen. Diese wiederum können Sie mit eigenen Farben und Schriften beliebig variieren, sodass kein Shop aussieht wie der andere. Auch ein eigenes Logo können Sie im Shop registrieren. Nutzen Sie diese Funktion nicht, wird automatisch der Name der Subdomain links oben als Logo platziert.
Wie verdient Supreme mit dem kostenlosen Shop Supr Geld?
Viele andere kostenlose Shop-Lösungen sind nach dem Muster aufgebaut, dass den Nutzern nur einen sehr rudimentären Funktionsumfang zur Verfügung gestellt wird. Wer zusätzliche Funktionen will, was früher oder später garantiert ist, muss zahlen. Das ist das Geschäftsmodell dieser Anbieter. Bei Supr ist das anders. Hier bekommen Sie nicht nur ein Shopgerüst mit einem Minimum an Funktionen, sondern eine vollwertige Lösung. Aus reiner Menschenliebe bietet der Hersteller Supreme seinen Shop jedoch nicht an. Auch hier gibt es nämlich Haken.
Sie können Ihren Kunden mit einem Supr-Shop lediglich die Bezahlung per Vorkasse anbieten. Wollen Sie andere Bezahlarten wie PayPal, Rechnung (abgesichert), Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder Lastschrift anbieten, müssen Sie sich hierfür beim Payment-Dienstleister Wirecard anmelden und dessen Dienstleistungen nutzen.
Ähnliche Einschränkungen gibt es beim Versand der Ware. Möchten Sie direkt aus dem Shop-Backend Versand-Label anhand der Bestelldaten erstellen, sind Sie gezwungen mit dem Hermes Profi-Paketservice zusammenzuarbeiten. Möchten Sie mit einem anderen Anbieter zusammenarbeiten, müssten Sie Bestelldaten jedes Mal manuell übertragen.

Um Supr in der Praxis effektiv nutzen zu können, müssen Sie mit Wirecard und Hermes zusammenarbeiten.
Gutes Angebot – mit Einschränkungen
Geld verdient Supreme mit seinem kostenlosen Shop also durch die Koppelung an Wirecard und Hermes. Hier dürften für jede Anmeldung eines Shop-Betreibers Provisionen an Supreme fließen. Wen diese Einschränkungen nicht stören, bekommt mit dem Supr-Shop eine gute, einsteigerfreundliche Shop-Lösung. Sollten Sie jedoch von Anfang an planen, Ihren neuen Shop unter einer eigenen Internetadresse zu betreiben, empfiehlt sich die Nutzung einer alternativen Lösung, bei der Sie Ihren Shop später nicht aufwändig migrieren müssen. Vor- und Nachteile von Mietshop-Angeboten stelle ich Ihnen in diesem Artikel vor – viele weitere Informationen zu Shop-Lösungen finden Sie in der Kategorie Shopsoftware.