Mietshop-Lösungen sind bei Einsteigern im E-Commerce sehr beliebt. Aber sind sie auch empfehlenswert? Lesen Sie hier, welche Vor- und Nachteile Mietshops mitbringen.
In den Online-Handel einzusteigen, war noch nie so leicht wie heute. Alles, was Sie brauchen, ist ein attraktives Sortiment, das Sie mit einer Marge verkaufen können, die Ihren Betrieb profitabel arbeiten lässt.
Ein Online-Shop zu erstellen ist anschließend ein Kinderspiel. Mietshop-Anbieter machen es möglich, dass Sie sich eine Internetadresse aussuchen und anschließend sofort mit der Erstellung Ihres Shops starten können. Technisches Vorwissen ist dafür nicht nötig. Das Layout legen Sie fest, indem Sie sich für eine der zahlreichen Vorlagen entscheiden, die Texte schreiben Sie, wie Sie es von Programmen wie Microsoft Word gewohnt sind.
Tipp: Lesen Sie hier, wie Sie im E-Commerce lukrative Nischen finden.
Mietshop-Lösungen sind aber nicht nur deshalb beliebt, weil sie leicht zu bedienen sind. Deutlich wichtiger ist für viele Anwender, dass keine großen Startinvestitionen nötig sind, sondern sofort mit dem Geldverdienen losgelegt werden kann! Einsteiger-Mietshops kosten pro Monat nur wenige Euro. So können Einsteiger ohne Risiko testen, ob ihre Geschäftsidee funktioniert oder nicht!
Technisch auf dem neuesten Stand
Hatten Mietshops bis vor einigen Jahren noch den Ruf, dass sie technisch den anderen Lösungen hinterherhinken, so hat sich dieses Bild inzwischen gewandelt. Ob die integrierte Anbindung an Online-Marktplätze wie Amazon oder eBay, die Vorzertifizierung durch Trusted Shops oder das Angebot attraktiver Zahlungsmöglichkeiten wie Rechnungs- oder Ratenkauf ohne Risiko für den Händler: All das geht auch mit einem modernen Mietshop!
Die wichtigsten Vorteile von Mietshops lassen sich also wie folgt zusammenfassen:
– keine Startinvestition nötig
– keine Vorkenntnisse nötig
– geringe monatliche Kosten
– technisch up to date
– alle wichtigen Schnittstellen bereits vorhanden
Wer jetzt sofort mit einem neuen Mietshop in die Selbstständigkeit starten will, sollte sich zunächst auch mit den Nachteilen beschäftigen. Wer einmal seinen Shop mit einer Mietlösung erstellt hat, ist an diesen Anbieter gebunden. Er kann in seinem Shop nur das anbieten, was der Hersteller vorgibt. Anders als bei gängigen Shoplösungen wie Magento oder Oxid können Sie nicht aus tausenden Plugins auswählen und auch keine Erweiterungen bei Programmierern in Auftrag geben.
Weiterer Nachteil bei Mietshops: Sie sind abhängig davon, dass Ihr Anbieter die Software permanent weiterentwickelt, Sicherheitslücken durch Updates schließt und die Auswirkungen von neuen Trends im E-Commerce in der Software umsetzt. Tut er das nicht, ist Ihr Shop vielleicht heute topmodern, in drei Jahren aber vielleicht nicht mehr.
Für Einsteiger empfehlenswert
Trotzdem: Für Einsteiger, die erste Gehversuche im E-Commerce unternehmen wollen, sind Mietshoplösungen absolut geeignet. Entscheiden Sie sich jedoch für einen Anbieter, bei dem Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen können, dass er auch in mehreren Jahren noch aktiv ist.
Testen Sie hier den E-Shop von 1&1 für nur 0,99 Euro pro Monat* im ersten Jahr!