Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

So finden Sie das optimale Shop-System

Miet-Shop, Kauf-Shop, Open-Source-Shop, Cloud-Shop: Wer als Online-Händler ein Shop-System sucht, hat die Qual der Wahl zwischen unzähligen Modellen und Anbietern. Wir zeigen, wie Sie die Shop-Software finden, die zu Ihnen passt.

Ein Online-Shop kann inzwischen jeder ohne großes Startkapital und technisches Vorwissen eröffnen. So lassen sich beispielsweise Shops mit Mietshop-Lösungen, die pro Monat kaum mehr als 20 Euro kosten, per Baukastensystem selbst zusammenklicken. So brauchen Start-ups also „nur“ noch ein attraktives Sortiment, mit dem sie möglichst eine Nische besetzen, in der die Konkurrenz noch nicht so groß ist.

Bei der Wahl eines Shopsystems sollte man jedoch nicht alleine auf den Preis achten und den zeitlichen Aufwand, der bis zum Launch nötig wäre. Viel wichtiger ist es nämlich, dass die Shop-Lösung optimal zum eigenen Projekt passt. So können die Anforderungen logischerweise sehr unterschiedlich sein: Eine Shop-Lösung eines stationären Einzelhändlers muss ganz andere Funktionen mitbringen als das Shopsystem eines Start-ups, der nur ein einziges Produkt anbietet – und das ausschließlich online.

Anforderungen heute und morgen

Entscheidend ist deshalb, sich vor der Auswahl einen Anforderungskatalog zusammenzustellen. Und dabei gilt es nicht nur das Hier und Jetzt zu berücksichtigen, sondern auch den möglichen Stand in einigen Jahren. Schließlich verändert sich ein Shop im Laufe der Jahre. Das Sortiment wächst, die Besucherzahlen steigen und das Design sowie der Funktionsumfang sollen ständig den aktuellen Trends angepasst werden. Da ein Wechsel des Shopsystems mit hohen Kosten und einem großen Aufwand verbunden ist, sollte die gewählte Lösung unbedingt zukunftsfähig sein!

Fragenkatalog: Welche Shopsoftware passt zu mir?

Wichtige Fragen bei der Auswahl des Shop-Systems sind unter anderem:

  • Bietet die Software die Möglichkeit, das Design nach eigenen Wünschen zu gestalten?
  • Bietet der Shop die nötigen Funktionen, um Artikel wie gewünscht zu präsentieren?
  • Können externe Payment-Lösungen ohne Probleme implementiert werden?
  • Ist eine Warenwirtschaftslösung implementiert? Falls nein: Werden Schnittstellen angeboten?
  • Lässt sich der Shop leicht mit Online-Marktplätzen und Preisportalen verknüpfen?
  • Gibt es Möglichkeiten, individuelle Content-Bereiche anzulegen – beispielsweise digitale Kundenmagazine oder ein Blog?
  • Wird die Software regelmäßig von den Entwicklern aktualisiert? Das ist nicht nur wichtig, um Funktionen nachzurüsten, sondern auch entscheidend beim möglichen Auftreten von Sicherheitslücken.
  • Können Funktionen, die fehlen, individuell programmiert und nachgerüstet werden?
  • Ist das Shop-System verbreitet? Je mehr Händler ein System nutzen, desto größer ist in der Regel das Angebot an Themes, Plugins und Service-Dienstleistern.



Alle wichtigen Shopsysteme miteinander vergleichen

Die aufgeführten Beispiele kratzen den nötigen Fragekatalog gerade einmal an – in der Praxis sollten Sie bei der Entscheidungsfindung noch jede Menge weitere Faktoren berücksichtigen. Hilfe hierbei verspricht der E-Commerce-Shopsystem-Vergleich von Ecomparo. Hier können Sie aktuell über 160 unterschiedliche Shopsystem-Tarife miteinander vergleichen. Zu den Anbietern zählen unter anderem Shopware, Oxid eSales, Magento, JTL Shop, epages und SEO-Shop. 800 selektierbare Vergleichskriterien werden bei der Auswahl berücksichtigt.

Drei Schritte sind nötig, um mit Hilfe des Shop-Vergleichs die für Sie beste Lösung zu finden:

  1. Auf Basis des Fragen-Katalogs definieren Sie die Anforderungen Ihres Projekts.
  2. Ein detaillierter Vergleich zeigt Ihnen die Lösungen, die am besten zu Ihren Anforderungen passen.
  3. Durch einen E-Commerce-Partner von Ecomparo können Sie Ihren Online-Shop direkt auf dieser Basis entwickeln lassen.

Der Vergleich eignet sich sowohl für Hersteller und Marken sowie für Händler und KMU.

Hier können Sie die wichtigsten Shopsysteme mit Ecomparo kostenlos vergleichen*!



Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Betriebsorganisation, E-Commerce, Existenzgründung, Shopsoftware | Tags: Ecomparo, Shopsoftware-Vergleich, Shopsysteme vergleichen |
« Strom- oder Gasanbieter wechseln und 20 Euro kassieren
Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft: 10 Tipps für Onlinehändler »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • Bitcoin-Casinos – Eine Revolution des Online-Glücksspiels?
  • Social Media Marketing: Die Kraft der digitalen Kommunikation nutzen
  • NFTfolio: Die Plattform für die Verwaltung und den Handel mit NFTs
  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (918)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (239)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (26)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz