Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Das unterschätzte Potenzial von Kategorieseiten

Viele Betreiber konzentrieren sich bei der Optimierung ihrer Online Shops auf die Startseite, die Produktdetailseiten und den Check-out. Kategorieseiten hingegen werden von den meisten vernachlässigt. Ein Fehler, denn gute Kategorieseiten führen Kunden nicht nur anschaulich durchs gesamte Sortiment, sondern locken auch jede Menge neuer Besucher an.

Kategorien in Online Shops sind so etwas wie die Abteilungen in einem Kaufhaus. Doch während in den Kaufhäusern Kunden, die das erste Mal das Geschäft betreten, häufig die Hinweistafeln nutzen, um nachzuschauen, wo sich die gewünschte Abteilung befindet, läuft ein Einkauf im Internet völlig anders ab. Hier nutzen zwei Drittel aller Kunden direkt die Produktsuche, um zu dem gewünschten Artikel zu gelangen, oder sich ähnliche Produkte in einer Liste anzeigen zu lassen.

Aus diesem Grund werden Kategorieseiten in Online Shops häufig vernachlässigt. Kategorieseiten werden die Seiten in einem Online Shop genannt, die angezeigt werden, wenn ein Kunde auf eine Kategorie oder Unterkategorie klickt. Beispielsweise auf „Badmintonschläger“ in einem Sport-Shop. Diese Kategorieseiten können völlig unterschiedlich gestaltet werden. Übergeordnete Kategorieseiten haben häufig nur den Zweck, Kunden zu den Unterkategorieseiten zu leiten, die sie suchen. Man könnte sie auch Verteilerseiten nennen. Untergeordnete Kategorieseiten enthalten hingegen Produktlisten mit allen Artikeln, die in dieser Kategorie einsortiert sind.

Die Bedeutung von Kategorieseiten

Doch warum können Kategorieseiten für Shop-Betreiber so wertvoll sein, wenn doch die Produktsuche im E-Commerce die wichtigste Funktion ist? Hierfür gibt es gleich mehrere Gründe.

  1. Dass zwei Drittel der Kunden sofort die Produktsuche nutzen, heißt im Umkehrschluss, dass ein Drittel anders zum Ziel kommen will – etwa durch die Navigation über Kategorien.
  2. Viele Kunden suchen in einem Shop nicht gezielt nach einem Produkt, sondern wollen nur etwas stöbern. Hierfür sind gut gemachte Kategorieseiten unerlässlich. Sie müssen es schaffen, bei diesen „Stöberern“ gezielt Kaufanreize zu setzen.
  3. Wer bei Google nach allgemeinen Suchbegriffen wie „Joggingschuhe“ sucht, hat sich noch nicht für ein konkretes Modell entschieden. Hier haben Sie mit Kategorieseiten, die dem Nutzer bei der Auswahl des passenden Modells helfen, gute Chancen auf hohe Platzierungen in den Google-Rankings.
  4. Bei vielen Online Shops wechselt das Sortiment ständig. Was im stationären Handel unproblematisch ist, stellt für einen Webstore ein großes Problem dar. Wenn nämlich die entsprechenden Produktseiten aus einem Shop verschwinden, verschwindet auch die Sichtbarkeit bei Google. Die Seiten der neuen Produkte brauchen einige Zeit, bis sie ähnlich gute Rankings erreichen. Das kostet sie Besucher. Kategorien hingegen ändern sich nicht. Kategorieseiten bringen dementsprechend konstant viele Google-Nutzer zu Ihnen.

Kategorieseiten optimieren

Kategorien und Kategorieseiten haben also durchaus eine wichtige Bedeutung in einem Online Shop und dienen nicht nur dafür, ein Sortiment in verschiedene Bereiche zu unterteilen. Doch wie kann man seine Kategorieseiten optimieren, dass sie gleichzeitig übersichtlich sind, Kaufanreize setzen und über Google neue Kunden in den Shop locken?

  1. Sie sollten Ihre Kategorieseiten so gestalten, dass der Kunde sich immer zurechtfindet. In welcher Kategorie befinde ich mich gerade? Welche Unterkategorien gibt es? Wie komme ich zurück zur übergeordneten Kategorie. Viele Shops, die ein breites Sortiment anbieten, arbeiten bei übergeordneten Kategorieseiten mit Symbolen statt nur mit Text. Das erleichtert das Suchen, da man die gewünschte Kategorie auf einen Blick erkennen kann.
  2. Setzen Sie Kaufanreize, indem Sie auf jeder Kategorieseite – auch auf den übergeordneten – konkrete Produkt-Highlights anbieten, die der Kunde mit einem Klick direkt in den Warenkorb legen kann. Dies können Bestseller, Top-Schnäppchen oder Produktneuheiten sein.
  3. Um gute Suchmaschinen-Rankings zu erreichen, benötigen Kategorieseiten Texte, in denen das jeweilige Kategorie-Wort mehrfach vorkommt. Bieten Sie Ihren Kunden beispielsweise Hintergrundinformationen, erklären typische Unterschiede zwischen den Produkten der Kategorie oder geben Sie Empfehlungen, wie jeder Kunde das Produkt findet, das am besten zu ihm passt. Schreiben Sie diese Texte für Ihre Leser und nicht für die Suchmaschine!
  4. Damit Kunden, die die Kategorien nutzen, um Produkte zu suchen, schnell zum Ziel kommen, müssen Sie Ihnen Selektionsmöglichkeiten bieten. In großen Shops beinhalten Kategorien häufig Hunderte, manchmal sogar Tausende von Artikeln. Um hier den Überblick zu behalten, müssen Sie Ihren Kunden Filter anbieten, mit denen Sie die Produktliste eingrenzen können. Preis, Hersteller, Größen, Produkteigenschaften. Für jede Kategorie sollten Sie passende Filter anbieten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, E-Commerce, Umsatz-Tuning | Tags: Kategorieseiten, Produktkategorien |
« Unitymedia: Geld sparen durch Rückholangebote
Aus E-Commerce wird M-Commerce: Sind Sie vorbereitet? »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz