Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

Internet der Dinge revolutioniert den Online-Handel

Dash-Button Internet der Dinge

Online-Shopping ohne PC, Notebook, Tablet oder Smartphone: Das Internet der Dinge wird von vielen in der E-Commerce-Branche als „The next big thing“ bezeichnet – als der nächste große Mega-Trend, der die Einkaufswelt völlig verändern wird. Lesen Sie, in welchen Bereichen das Internet der Dinge schon heute Realität ist und welche Umwälzungen es in Zukunft mit sich bringen wird.

Im Internet finden die Kunden eine riesige Auswahl, günstige Preise und können jedes beliebige Produkt bestellen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Der Boom des Online-Handels lässt sich vor allem dadurch erklären, dass er den Konsumenten jede Menge Komfort bietet: Keine Parkplatzsuche, kein Tütenschleppen, keine langen Schlangen an den Kassen. Da greift man lieber zu Tastatur und Maus, als das Haus zu verlassen.

Amazon ist mit dem Dash-Button Vorreiter

In puncto Komfort wird das Internet der Dinge den Online-Handel, wie wir ihn heute kennen, völlig auf den Kopf stellen. Anstatt die Website eines Online-Shops aufzurufen, sich einzuloggen und eine Bestellung aufgeben zu müssen, genügt bald ein einfacher Knopfdruck, um die gewünschte Ware zu ordern. Bereits jetzt bietet Amazon seinen Kunden in den USA mit den sogenannten Dash Buttons genau solch eine Bestellmöglichkeit. Die Dash-Buttons sind kleine Plastik-Boxen, die sich dank eines Klebestreifens überall anbringen lassen. Auf diesen Boxen ist ein Bestellknopf angebracht – sonst nichts! Drückt der Anwender den Button wird eine Bestellung ausgelöst, die per WLAN und Internet an Amazon übertragen wird.

Jedem Dash-Button wird ein einziger, bestimmter Artikel zugeordnet. So kleben sich die Kunden einen Button an die Waschmaschine, um neues Waschmittel bequem ordern zu können. Gleiches gilt für die Kaffeemaschine und Kaffepads, das Badezimmer für neue Rasierklingen, Toilettenpapier und weitere Hygieneartikel sowie für die Küche und die dort benötigten Verbrauchsgüter. Ein Tastendruck genügt, und am nächsten Tag liefert Amazon die gewünschte Ware!

Die Dash-Buttons, die Amazon aktuell für 267 unterschiedliche Produkte anbietet, und die mit dem entsprechenden Produkt- und Hersteller-Logo optisch gekennzeichnet werden, bieten allen beteiligten Parteien Vorteile. Der Kunde kann Verbrauchsgüter so komfortabel bestellen, wie nie zuvor. Amazon und die Hersteller der Produkte hinter den Dash-Button profitiert von einer hohen Kundenbindung. Derzeit wird das Projekt Dash-Button in den USA mit einer limitierten Zahl von Prime-Mitgliedern getestet. Werden die Bestellknöpfe wie erwartet angenommen, wird Amazon sie flächendeckend einführen.

Die deutsche Alternative zum Dash-Button

Auch in Deutschland hat man das Potenzial der Dash-Buttons bereits erkannt. So hat der deutsche E-Commerce-Anbieter Braintags hat mit dem „re-Button“ eine Alternative zur Amazon-Lösung vorgestellt. Anders als bei Amazon können die re-Buttons mit beliebigen Shop-Systemen genutzt werden. Hierfür  werden für sämtliche Online-Shop-Softwareanbieter in Auftragsarbeit die jeweiligen Shop-Schnittstellen hinterlegt und darüber hinaus alle physischen „re-Buttons“ einmalig registriert und mit einer Kennung für den jeweiligen Shop versehen. So kann mit einem solchen Button nach der Registrierung also ausschließlich bei einem, zugewiesenen Shop bestellt werden.

Zudem lässt sich der Bestellknopf von den Kunden noch deutlich individueller nutzen als der Amazon-Button. So können sich die Kunden zum Beispiel eine beliebige Einkaufsliste erstellen, die anschließend per Knopfdruck bestellt wird. Die Liste kann dabei jederzeit verändert werden. Aktuell startet der Beta-Test mit dem re-Button, um die Funktionsfähigkeit im Live-Betrieb zu überprüfen.

Hersteller verkaufen direkt an Endkunden

Paradiesische Möglichkeiten bietet das Internet der Dinge vor allem für die Hersteller. So hat beispielsweise Gillette kürzlich seine Gillette-Box vorgestellt: einen Nassrasierer mit Internetanschluss. Per Knopfdruck können die Anwender hier über die Ablagestation neue Rasierklingen ordern – direkt im Online-Shop von Gillette. Warum auch sollte man das Geschäft mit den Verbrauchsmaterialien dem Handel überlassen? Vergleichbare Konzepte finden sich auch bei Herstellern von Kaffeevollautomaten.

Bislang steht das Internet der Dinge erst in den Startlöchern und hat noch zu keiner gravierenden Änderung des Einkaufsverhaltens geführt. Man braucht jedoch keine ausufernde Fantasie, um zu erkennen, welches Potenzial Geräte haben, die direkt mit dem Internet verbunden sind. Kühlschränke, Tiefkühltruhen, Lampen, Hifi-Anlagen, Drucker, Schreibtische: Die Liste von Geräten, die mit einem Internetanschluss und einer Bestellmöglichkeit für einen Online-Shop ausgerüstet werden könnten, ist riesig.

Entscheidend wird  nur sein, wer dieses Potenzial als erstes erkennt und es technisch umsetzt. Es bleibt für die deutschen Online-Händler und auch für die Hersteller zu befürchten, dass dies einmal mehr Amazon sein wird!

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, Branchen-News, E-Commerce | Tags: Dash-Button, Internet der Dinge |
« Erfolgreich Eigenmarken aufbauen und platzieren
Die 5 wichtigsten Usability-Regeln im Web »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz