Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

In 10 Minuten zum SEO-Profi

Wenn jemand weiß, worauf es bei der Suchmaschinenoptimierung ankommt, dann ist es Google selbst. Der Suchmaschinenriese hat ein YouTube-Video veröffentlicht, das zeigt, mit welchen Mitteln Sie das Ranking Ihrer Seite verbessern. Lesen Sie, welche Tipps die Google-Experten Ihnen geben. 

Über die Optimierung von Suchmaschinen findet man im Fachhandel Hunderte von Büchern, die auf tausend und mehr Seiten Tipps und Tricks verraten, wie man mit seiner Website eine gute Platzierung bei Suchanfragen erreicht. Wer sich nicht selbst durch dieses umfassende Thema wühlen will, beauftragt professionelle SEO-Agenturen, die einem diese Aufgaben abnehmen. Beide Alternativen haben jedoch insbesondere für Startups auch Nachteile. Die eine kostet viel Zeit und Aufwand, die andere belastet das Firmen-Budget, das anfangs bei vielen ohnehin nicht besonders üppig ausgestattet ist. Da trifft es sich gut, dass sich nun ein dritter Weg auftut: Google hat explizit für Start-ups ganz offiziell ein Video veröffentlicht, in dem in unter zehn Minuten alles Wichtige zum Einstieg in die Suchmaschinenoptimierung erklärt wird. Und wenn es jemand wissen muss, dann schließlich Google selbst!

Für kleine Projekte

Im Folgenden wollen wir Ihnen alle wichtigen Fakten des englischsprachigen Videos ausführlich erläutern. Als Trainerin im Video fungiert Maile Ohye, die bei Google als „Developer Programs Tech Lead“ arbeitet. Die Abteilung ist unter anderem für die Webmaster-Tools verantwortlich, die Google kostenlos zur Optimierung von Websites bereitstellt. Zunächst einmal verdeutlicht die Programmiererin, an wen sich das Video richtet und an wen nicht. Gedacht sind die Optimierungs-Basics vor allem für Unternehmen, deren Websites weniger als 50 Seiten umfassen und die Google-Nutzern bei einer überschaubaren Anzahl von Suchbegriffen als Treffer angezeigt werden sollen. Nachrichtenportale und Shops, die bei Tausenden von Suchbegriffen vertreten sein wollen, sind also für dieses Video nicht die Zielgruppe. Hier können Sie sich das Video anschauen:

Entscheidung treffen

Als ersten wichtigen Tipp verrät Maile Ohye, dass sich die Webmaster auf eine Internetadresse festlegen sollten, die bei Google gepusht werden soll: die www-Variante (http://www.beispiel.de) oder die ohne das World Wide Web (http://beispiel.de). Hier gilt es, sich auf eine Variante zu konzentrieren, um sich nicht selbst zu kannibalisieren, indem man beide Varianten in eine unnötige Konkurrenzsituation bringt. Maile Ohye empfiehlt die www-Variante und eine permanente Weiterleitung für Nutzer, die die andere Adresse aufrufen. Grund hierfür sei die Gewöhnung der Internetnutzer an die www-Adressen.

Hintergrundrecherche

Nach dieser Grundsatzentscheidung stehen erst einmal einige Formalien auf der Tagesordnung. Die Webmaster sollten in den Google-Webmaster-Tools (www.google.com/webmasters/tools) überprüfen, ob sie als Inhaber eingetragen sind, und eine E-Mail-Adresse für mögliche Nachrichten von Google hinterlegen. Nur so könne sichergestellt werden, dass man bei Problemen benachrichtigt werden könnte. Auch eine Hintergrundprüfung für Domains, die bereits einmal in Gebrauch waren, sei empfehlenswert. Sollte die Adresse in der Vergangenheit von Spammern missbraucht worden sein, würde dies z. B. ein ungewöhnlich schlechtes Ranking Ihrer neuen Website erklären.


Keyword-Tipps

Nachdem diese ersten Schritte erfolgreich durchgeführt wurden, widmen wir uns nun den Keywords. Google hat bereits Ihre Website analysiert und führt in den Webmaster-Tools die entsprechenden Content-Keywords auf. Hier haben Sie nun einen Überblick darüber, welche Keywords Google anhand der Texte auf Ihren Websites ermittelt hat. Neue hinzufügen oder bestehende löschen können Sie über die Ansicht in den Webmaster-Tools nicht. Dies geschieht direkt über Ihre Website – über das explizite Bestimmen von Keywords in den Metadaten, vor allem aber dadurch, dass Sie diese Keywords auch im Inhalt der jeweiligen Seiten verwenden. Hierzu gibt es im Google-Video jedoch leider keine weiterführenden Tipps.

Manuelles Indizieren

Maile Ohye bleibt bei ihrem nächsten Optimierungstipp immer noch bei den Optionen, die die Google Webmaster Tools anbieten. Unter „Status/Abruf wie durch Google“ kann man als Webmaster einen manuellen Google-Abruf der eigenen Website veranlassen. So können neue Unterseiten oder auch Aktualisierungen bestehender Seiten noch schneller von Google erfasst und bei Suchanfragen verfügbar gemacht werden. Bereits jetzt sollte man laut der Google-Expertin auch ein Analyse-Tool wie Google Analytics verwenden, um in Zukunft wertvolle Informationen zur Website-Nutzung durch die Besucher zu sammeln und mögliche Schwachstellen aufzudecken.


Navigation optimieren

Im nächsten Teil des Google-Videos geht es nun konkret um die Optimierung der entsprechenden Website. Zunächst empfiehlt Maile Ohye, die Navigation der Website unter die Lupe zu nehmen. Ein Nutzer, der über Google auf einer Unterseite gelandet ist, sollte sich schnell zurechtfinden können. Daher muss es für einen Besucher immer ersichtlich sein, wo er sich gerade befindet und welche Informationen sonst noch auf der Website bereitstehen – und wie man zu diesen gelangen kann. Zudem rät die Google-Expertin von langen Textwüsten auf einzelnen Seiten ab – besser sei es, falls möglich, thematisch sinnvoll zu splitten und neue Unterseiten zu kreieren.

Ziel-Conversion festlegen

Nachdem die Navigation und der Seitenaufbau optimiert wurden, gilt es, sich dem Thema Conversion zu widmen. Google empfiehlt, für jede einzelne Seite eine gewünschte Conversion festzulegen. Überlegen Sie sich also, zu welchem Ziel Sie Ihre Besucher führen wollen. Dies könne beispielsweise eine Kontaktaufnahme zum Verkaufsteam, die Anmeldung zum Newsletter oder Ähnliches sein. Je nach dieser Zielvorgabe muss eine Seite auch einen entsprechenden Direktlink aufweisen, da Sie Ihren Besuchen schließlich ermöglichen wollen, mit so wenigen Klicks wie möglich zum gewünschten Ziel zu gelangen. Im Rahmen dieser gewünschten Conversion sollten passende Keywords natürlich in die Seitentexte eingebettet werden – und zwar in der konkreten Form, die auch Ihre Besucher verwenden würden. Google nennt hier als Beispiel „Laufschuhe“ statt „Sport-Fußbekleidung“.



Jetzt Erfolg für Ihre Hompage buchen... Für weitere Infos bitte klicken.

Ankertexte tunen

Weitere Verbesserung in den Suchplatzierungen versprechen zahlreiche einfache On-page-Optimierungen. Das Einbinden von Kundenrezensionen und ähnlichen Social-Media-Elementen wird von Google immer gern gesehen. Zudem sollte jede Unterseite nicht nur ein eigenes Thema beinhalten, sondern auch entsprechend als Dateinamen benannt werden. Beim Einbinden von Links ist der Linktext, der Ankertext, wichtig. Google nennt als negatives Beispiel „Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu unseren Produktspezifikationen zu erhalten“, wobei das „Klicken Sie hier“ der blau markierte Ankertext ist. Als bessere Lösung wird „Weitere Informationen finden Sie in unseren Produktspezifikationen“ aufgeführt – „unsere Produktspezifikationen“ ist hierbei der Ankertext. All dies wird von Google als nützlicher Mehrwert für den Kunden bewertet und mit einem potenziellen Klettern auf der Platzierungsliste belohnt. Nach wie vor zu den Faktoren, die über das Wohl und Wehe der Suchmaschinenplatzierung entscheiden, zählt die Ladegeschwindigkeit. Google gibt als Richtwert eine Ladezeit von 0,5 Sekunden vor, die eine Website möglichst nicht überschreiten sollte. Übersteigt die Ladezeit diesen Wert, steigt das Risiko, dass die Besucher das Aufrufen abbrechen. Nur mit einer kurzen Ladezeit kann man aber natürlich noch kein gutes Ergebnis erreichen. Maile Ohye gibt Start-ups hierfür den konkreten Tipp, in themenverwandten Foren und Communities auf die neue Webpräsenz hinzuweisen und diese vorzustellen. Man müsse selbst aktiv werden, um die Zahl der Suchanfragen zu erhöhen. Apropos Suchanfragen: Zumindest beim Website-Namen als Suchwort sollte Ihre neue Präsenz natürlich auf Platz 1 der Ergebnisliste stehen. Um zu sehen, wie man bei anderen relevanten Suchbegriffen abschneidet, helfen die bereits erwähnten Google-Webmaster-Tools.



PROFI-Suchmaschineneintrag - PROVISION fast 50%

Das Social Web

Grundsätzlich empfiehlt Maile Ohye, auch das Social Web für die Suchmaschinenoptimierung zu nutzen. „Wenn eure Geschäftsführer gerne twittern, dann lasst sie. Wenn ein Vertriebler Facebook liebt, ist das auch gut“, meinte die SEO-Expertin. Es sei letztendlich aber entscheidend, dass man sich auf seine Stärken konzentriere und seine Energie darauf verwende, die tatsächliche Zielgruppe dort zu erreichen, wo sie sich befindet. Deshalb müsse man bei allen Möglichkeiten der Optimierung Schwerpunkte setzen.

Weiterführende Helfer

Damit schließt das Video. Große Geheimnisse verrät Maile Ohye in ihrem Beitrag zwar nicht, doch sie bietet Neulingen einen schönen Einstieg. Perfekt für Webmaster, die sich bislang noch nie mit den Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung beschäftigt haben. Um die eigene Webpräsenz bei Google und Co. zu pushen, wird natürlich noch deutlich mehr Einlesen in die Materie nötig sein. Wer hierfür genügend Zeit zur Verfügung hat, findet in den Google Webmaster Tools jede Menge Werkzeuge und Analyseprogramme.

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter Allgemein, SEO | Tags: SEO, SERP, Suchmaschinenoptimierung |
« Erfolgreiche SEO durch Verzicht auf SEO
Guerilla-Marketing: Mehr Website-Besucher zum Nulltarif »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz