Netz24.biz
  • Aktuelles
  • E-Commerce
    • Betriebsorganisation
    • Conversion Optimierung
    • E-Mail-Marketing
    • Existenzgründung
    • Google AdWords
    • Höhle der Löwen
    • Mobile Commerce
    • Payment
    • Retouren-Management
    • Shop-News
    • Shopsoftware
    • Umsatz-Tuning
    • Usability
  • SEO
  • Geld verdienen
    • Backlinks verkaufen
    • Geld anlegen
    • Google AdSense
    • Online-Casinos
    • Partnerprogramme
    • Passives Einkommen
    • Schreibaufträge
    • Sportwetten
  • Geld sparen
    • Gasanbietervergleich
    • KFZ-Versicherungen vergleichen
    • Kreditangebote vergleichen
    • Kreditkartenvergleich
    • Stromanbietervergleich
    • Tipps & Tricks
  • Wer schreibt hier?

SEO-Optimierung von Kategorieseiten bei Online-Shops

Katgeorieseiten von Online-Shops sind typische Landing Pages für allgemeine Suchbegriffe und dementsprechend wichtiger Traffic-Lieferant. Lesen Sie im folgenden Artikel, wie die SEO-Optimierung von Kategorieseiten in der Praxis funktioniert. 

Die vorgestellte Kategorieseite von Lampenwelt.de wurde auf das Keyword „Deckenleuchten“ hin optimiert, um eine gute Google-Platzierung bei solch einer Suchanfrage zu gewährleisten. Hierbei wurden einige Techniken angewendet, die für jeden Shop empfehlenswert sind, der mit einer Übersichts-Kategorieseite Besucher anlocken will, die nach generischen Begriffen suchen.

  •  Die URL

Die Kategorieseite wurde passend zum Keyword „Deckenleuchten“ genannt. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die URL immer entsprechend der jeweiligen Kategorie zu benennen. Aus zwei Gründen: Google wird damit signalisiert, dass sich auf dieser Seite alles um das Keyword Deckenleuchten dreht. Zudem erscheinen URL und Seitentitel auch in den SERPs. In beiden sollte das Keyword unbedingt – wie auf dem folgenden Bild – unbedingt vorkommen:

Das Keyword (also die Übersichts-Kategorieseite) sollte in der URL und im Seitentitel vorkommen.

Das Keyword (also die Übersichts-Kategorieseite) sollte in der URL und im Seitentitel vorkommen.

  • Die Benennung der Kategorie

Die Kategorie sollte denselben Titel tragen wie die Kategorieseite – die sich wiederum nach dem Keyword richtet. In diesem Fall also: „Deckenleuchten“. Grundsätzlich ist es  empfehlenswert, sich bei der Benennung von Kategorien und Unterkategorien jeweils auf einen Begriff zu beschränken und nicht Kategorien zusammenzufassen – zum Beispiel „Steh- und Deckenleuchten“. Würden Sie eine Übersichts-Kategorieseite „Steh- und Deckenleuchten“ erstellen und eine untergeordnete Kategorieseite „Deckenleuchten“ würde auf beiden Seiten das Keyword „Deckenleuchten“ prominent behandelt. Entweder müssten Sie auf beiden Seiten unterschiedliche SEO-Texte für dasselbe Keyword erstellen (siehe Punkte c & d), oder Sie verwenden identische Textpassagen (Duplicate Content). Beides hat in Bezug auf die SEO und die Conversion Rate nur Nachteile. Beschränken Sie sich auf ein Keyword, auf das Sie Ihre Kategorieseite optimieren. Niemand würde bei Google „Steh- und Deckenleuchten“ eingeben – genauso wenig wie „TV & Video“ – eine beliebte (und wenig sinnvolle) Kategoriebenennung bei vielen Elektronik-Shops.

Beschränken Sie sich bei der Bezeichnung von Kategorien immer nur auf einen Begriff.

Beschränken Sie sich bei der Bezeichnung von Kategorien immer nur auf einen Begriff.

  •  Die Keyword-Verteilung

Damit die Übersichts-Kategorieseite beim Suchbegriff „Deckenleuchten“ auf einer guten Position gelistet wird, genügt es nicht, nur den Seitentitel und die URL entsprechend zu benennen. Der Begriff muss auch auf der Seite selbst noch vermehrt vorkommen. In diesem Fall geschieht dies schon automatisch durch die entsprechenden Unterkategorien, die ebenfalls den Titel „Deckenleuchten“ in sich tragen. Das funktioniert aber natürlich nicht immer. Um Google eine hohe Relevanz zu einem Keyword zu signalisieren, verwenden viele Shops SEO-Texte auf ihren Kategorieseiten. Als Standard hat sich hierbei durchgesetzt, diese Texte, die meist eine Keyword-Verteilung von 2-3 Prozent aufweisen, einfach am unteren Ende der Seite zu platzieren. Das ist aber nur dann empfehlenswert, wenn Sie diese Texte tatsächlich nur für Google veröffentlichen, denn einen Mehrwert liefern Sie Ihren Besuchern auf diese Weise nicht.

Durch die Bezeichnung der Unterkategorien, die ebenfalls das Keyword „Deckenleuchten in sich tragen, wird diese Übersichtsseite fast automatisch suchmaschinenoptimiert.

Durch die Bezeichnung der Unterkategorien, die ebenfalls das Keyword „Deckenleuchten in sich tragen, wird diese Übersichtsseite fast automatisch suchmaschinenoptimiert.

  • Die Formatierung des Keywords

Unser Beispielshop Lampenwelt.de platziert am unteren Ende der Übersichts-Kategorieseite einen SEO-Text zum Keyword „Deckenleuchten“. Nach diesem Muster verfahren die meisten Shops. Diese SEO-Texte sollen ausschließlich für eine gute Google-Platzierung sorgen. Dass dem Besucher hier wertvolle Informationen geboten werden sollen, ist meist nicht die Intention. Das beweist alleine schon die Platzierung der Texte, die an Stellen untergebracht sind, bis zu denen kaum jemand herunter scrollt. Damit der SEO-Text seinen Zweck erfüllt und Google von der Relevanz dieser Seite zum gewünschten Keyword überzeugt, ist es wichtig, dass nicht nur die Häufigkeit optimal ist (kommt es zu selten vor, besteht keine Relevanz – kommt es zu oft vor, wirkt der Text für Google verdächtig), sondern auch die Formatierung stimmt. Das Keyword sollte nicht nur im Fließtext vorkommen, sondern auch in Überschriften und Zwischenüberschriften.

Lampenwelt.de veröffentlicht seinen SEO-Text zum Keyword „Deckenleuchten“ am unteren Ende der Seite. Das Keyword taucht, genauso wie es empfohlen wird, in der Überschrift, in Zwischenüberschriften und im Fließtext auf.

Lampenwelt.de veröffentlicht seinen SEO-Text zum Keyword „Deckenleuchten“ am unteren Ende der Seite. Das Keyword taucht, genauso wie es empfohlen wird, in der Überschrift, in Zwischenüberschriften und im Fließtext auf.

 

Diesen Artikel weiterempfehlen:
Veröffentlicht unter E-Commerce, SEO, Umsatz-Tuning | Tags: Kategorieseiten, Landing Page, Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops |
« OneBiz.com: Revolutionäres Content-Marketing oder plumpes Schneeballsystem?
Start des neuen E-Commerce – Magazins „Online Retail“ »

Buch-Tipp

Link-Tipps für Website-Betreiber und Blogger

1. Nachhaltige SEO mit Ryte*
2. Professionelles Online-Marketing mit Xovi*
3. Geld verdienen mit dem Partnerprogramm von Check24*
4. Newsletter aufbauen mit Cleverreach*
5. Günstigen Kredit sichern mit dem Smava-Kreditvergleich*

Kategorien

  • Affiliate-Marketing
  • Allgemein
  • Backlinks verkaufen
  • Betriebsorganisation
  • Branchen-News
  • Conversion Optimierung
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Existenzgründung
  • Geld anlegen
  • Geld sparen
  • Geld verdienen im Web
  • Google AdSense
  • Google AdWords
  • Höhle der Löwen
  • Mobile Commerce
  • Online-Casinos
  • Partnerprogramme
  • Passives Einkommen
  • Payment
  • Retouren-Management
  • Schreibaufträge
  • SEO
  • Shop-News
  • Shopsoftware
  • Social Marketing
  • Sportwetten
  • Tipps & Tricks
  • Umsatz-Tuning
  • Usability

Schlagwörter

1&1 Affiliate Amazon Partnerprogramm Amazon Prime Autoversicherung Auxmoney Bitcoin Blog bloggen Check24 Cleverreach Content Marketing Conversion Rate CR DHL E-Mail-Marketing Finanzen.de Geld verdienen Google Google-Ranking Google AdSense Home24 Höhle der Löwen ibi research KFZ-Versicherung Mietshop Mobile Commerce Newsletter Online-Casino Online-Shop Partnerprogramm Partnerprogramme Payback Rankseller SEO SERPs Smava Sportwetten Suchmaschinenoptimierung Tarifcheck24 Teliad Trusted Shops Usability VG Wort www.finanzen.de

Neueste Beiträge

  • 7 Vorteile der Miles and More – Kreditkarte von Lufthansa
  • Geld hin – Ware her, im Internet bezahlen komfortabel oder riskant?
  • So finden Sie professionelle Sprecher für Image-Filme und Erklärvideos
  • Die besten Spartipps für 2022
  • Wie Sie das Beste aus dem Tik Tok-Marketing herausholen

Werbung

Service

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Partnerseiten

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogtotal
Foxload

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Die besten Einnahmequellen für Websites*

1. Geld verdienen mit Seeding Up
2. Backlinkverkauf mit Backlinkseller
3. Blogvermarktung mit Check24
4. Bezahlte Beiträge von Domain Boosting
* Affiliate-Links

Seiten

  • Datenschutz
  • Gasanbietervergleich
  • Impressum
  • KFZ-Versicherungen vergleichen
  • Kreditangebote vergleichen
  • Kreditkartenvergleich
  • Stromanbietervergleich
  • Wer schreibt hier?

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013

Kategorien

  • Affiliate-Marketing (76)
  • Allgemein (915)
  • E-Commerce (576)
    • Betriebsorganisation (79)
    • Branchen-News (56)
    • Conversion Optimierung (61)
    • E-Mail-Marketing (43)
    • Existenzgründung (23)
    • Google AdWords (11)
    • Höhle der Löwen (21)
    • Mobile Commerce (13)
    • Payment (30)
    • Retouren-Management (12)
    • Shop-News (66)
    • Shopsoftware (39)
    • Umsatz-Tuning (94)
    • Usability (28)
  • Geld sparen (121)
    • Tipps & Tricks (11)
  • Geld verdienen im Web (238)
    • Backlinks verkaufen (20)
    • Geld anlegen (26)
    • Google AdSense (13)
    • Online-Casinos (25)
    • Partnerprogramme (70)
    • Passives Einkommen (14)
    • Schreibaufträge (26)
    • Sportwetten (9)
  • SEO (100)
  • Social Marketing (1)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

CyberChimps WordPress Themes

© Netz24.biz