Versicherungsmakler und Vermögensberater sind ständig auf der Suche nach neuen Kunden. Wir stellen eine Methode vor, mit der Makler deutschlandweit an Adressen von potenziellen Interessenten kommen.
Wenn die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) ihre Mitarbeiter zum Familientag einlädt, genügt dafür kein Festsaal. Es muss die komplette Commerzbank Arena in Frankfurt nebst den Freiflächen rund um das Stadion her.
Dort, wo sonst die Frankfurter Eintracht ihre Heimspiele in der Fußball-Bundesliga austrägt, trafen sich 2015 über 35.000 Vermögensberater der DVAG gemeinsam mit ihren Familien, um sich und das Unternehmen zu feiern.
Vermögensberater bei der DVAG zu werden, ist für Berufsein- und -umsteiger attraktiv. Die Einstiegshürden sind niedrig. Und auch muss man keine lange Ausbildungszeit mit geringen Einkünften fürchten, sondern kann direkt mit dem Geld verdienen los legen – und sich nebenbei über Schulungen weiterbilden.
Anfangs verdienen fast alle Vermögensberater sehr gut, denn sie können ihre gesamten sozialen Kontakte, um Versicherungen oder Finanzprodukte zu verkaufen. Dabei gehen die meisten in der folgenden Reihenfolge vor:
- Familie
- Freunde
- Nachbarn
- Bekannte
- Ehemalige Kollegen
- Bekannte von früher
Irgendwann versiegt aber diese Quelle potenzieller Kunden. Und da das Geschäftsmodell darauf ausgelegt ist, ständig neue Kunden zu generieren, müssen neue Kundenquellen erschlossen werden. Das gilt natürlich nicht nur für die haupt- und nebenberuflichen Vermögensberater der DVAG, sondern auch für die vielen tausend freien Versicherungsmakler in Deutschland.
Was versteht man unter einem Lead?
Doch wie findet man als Vermögensberater, Versicherungsmakler, Finanzexperte oder Anlageprofi potenzielle neue Kunden? Statt sich auf Weiterempfehlungen von Kunden zu verlassen, oder mit schlechtem Bauchgefühl auf Kaltakquise zu setzen, könnte hier eine andere Variante für viele Berater interessant sein: die Lead-Generierung über das Internet.
Als Lead bezeichnet man im Vertriebs-Marketing einen qualifizierten Kundenkontakt. Das heißt in diesem Fall also: Ein Kunde, der nachweislich Interesse an einer Baufinanzierung, einer privaten Krankenversicherung oder einem anderen Finanz- oder Versicherungsprodukt hat.
Aber wie generiert man solche Leads? Über die eigene Website? Langfristig ohne Frage möglich, aber mit hohen Kosten, viel Arbeitsaufwand und jeder Menge Geduld verbunden.
Wer lieber sofort Ergebnisse sehen will, kauft sich einfach solche Leads. Einer der größten Leadverkäufer im Internet ist das Branchenportal www.finanzen.de*. 30.000 Leads pro Monat vermittelt das Unternehmen an Makler, Berater und Anlageprofis.
Wie werden die Leads gesammelt?
Attraktiv sind solche Leads für Berater natürlich nur dann, wenn wirklich ein Abschlussinteresse beim potenziellen Kunden vorliegt und wenn der Nutzer möglichst noch in seiner Nähe wohnt. Schließlich ist ein persönlicher Gesprächstermin nicht nur aus Gründen des Cross- und Upsellings für Berater weitaus lukrativer als ein ausschließlich telefonischer Kontakt.
Finanzen.de sammelt seine Leads über insgesamt 30 Versicherungs- und Finanzportale im Internet. Über die Portale können sich die Nutzer über Versicherungen, Kredite, Darlehen und Anlageprodukte informieren. Abgeschlossen werden über die Portale jedoch keine Verträge. Stattdessen wird den Nutzern die Möglichkeit gegeben, ihre Daten und ihre Telefonnummer anzugeben und sich von einem Profi beraten zu lassen. Und dieser Profi ist dann der Berater, der für diesen Lead zahlt.
Unvollständige Daten und Scherzeinträge werden vom System im Übrigen automatisch gelöscht. Zudem haben Versicherungsberater und Makler die Möglichkeit, gekaufte Leads zu stornieren und die Kosten erstattet zu bekommen. Beispielsweise, weil sich die Telefonnummer als falsch herausstellt, oder der Nutzer trotz etlicher Anrufversuche nicht ans Telefon geht. Ansonsten muss ein Lead aber immer bezahlt werden. Egal, ob dem Versicherungsmakler ein Abschluss gelingt, oder nicht!
Wie viel kostet ein qualifizierter Kundenkontakt?
Die Preise für die jeweiligen Leads veröffentlicht Finanzen.de auf der Website. Hier sehen Sie die komplette Übersicht:
Die Klassiker | |
Altersvorsorge | 71,40 EUR |
Berufsunfähigkeitsvorsorge | 74,90 EUR |
private Krankenversicherung | 144,00 EUR |
gesetzliche Krankenversicherung | 14,28 EUR |
Gewerbeversicherung | 41,65 EUR |
Die Türöffner | |
Risikolebensversicherung | 25,00 EUR |
Pflegeversicherung | 38,00 EUR |
Private Sachversicherung | 18,00 EUR |
Krankenzusatzversicherung | 14,28 EUR |
Sterbegeldversicherung | 25,00 EUR |
Für Finanzexperten | |
Kapitalanlage | 54,00 EUR |
Baufinanzierung | 54,00 EUR |
Bei jedem Produkt müssen Vermögensberater selbst kalkulieren, ob sich der Ankauf von Leads für sie auf dieser Basis lohnt, oder nicht. Letztlich hängt es natürlich zum einen von der Qualität der Leads ab und zum anderen vom eigenen Verkaufsgeschick!
Wie läuft ein Lead-Ankauf in der Praxis ab?
Wer sich als Versicherungsmakler oder Vermögensberater für den Lead-Ankauf via Finanzen.de interessiert, hat die Auswahl zwischen zwei Varianten:
Leadkampagnen: Leads auf Bestellung
- Sie bestimmen Sparte, Anzahl und Region, wir liefern konstant und zuverlässig
- volle Kontrolle durch Budgetierung und Urlaubsfunktion
- unsere Leadkampagnen werden immer bevorzugt beliefert
Leadbörse mit mobiler App: Leads immer und überall
- Sie definieren Sparte und Region, wir benachrichtigen Sie, sobald ein Lead dieser Art in der Börse vorliegt
- Sofortkauf oder automatischer Kauf per Gebotsabgabe
- Aktuelle Leads und Angabe von Alter und Berufsgruppe
Wer sich für die „Leadbörse“ interessiert, kann diesen Service drei Monate kostenlos testen. In beiden Fällen erhalten Sie als Vermögensberater die Leads in Echtzeit und bekommen die Daten der Interessanten direkt auf ihr Smartphone geliefert.

Beim Ankauf von Leads haben Sie die Wahl zwischen klassischen Lead-Kampagnen und dem Ankauf über die Leadbörse von Finanzen.de
Warum sind Echtzeit-Leads so wertvoll?
Das ist keine technische Spielerei, sondern erhöht die Conversion Rate, also die Wahrscheinlichkeit, dass Sie aus diesem Kontakt Ihren Kunden machen können. Warum? Der Kunde hat gerade im Moment eine Anfrage gestartet und erwartet Ihren Anruf. Und zwar wirklich Ihren Anruf und nicht den eines beliebigen Beraters. Der Grund: Jeder Kunde wird direkt nach seiner Anfrage darüber benachrichtigt, welcher Berater sich bei ihm melden wird.
Würden Sie sich erst Tage später melden, hätte der Kunde seine Anfrage schon längst wieder vergessen – und wäre für Sie sehr wahrscheinlich verloren.
Ein weiterer Vorteil bei Finanzen.de: Sie können dort ein Beraterprofil anlegen und sich und Ihre Qualifikationen ausführlich vorstellen. Zudem haben die Kunden dort die Möglichkeit, Ihre Beratung zu bewerten. Viele positive Bewertungen sorgen für eine optimale Reputation – die sich wiederum positiv auf Ihre Abschlussquote auswirkt!
Welche Daten bekommt man beim Leadankauf geliefert?
Beim Ankauf von Leads bekommen Sie im Übrigen ausführliche Informationen geliefert. Nämlich nicht nur die Daten des Kunden (Name, Adresse, E-Mail, Alter, Telefon, Beruf etc.), sondern auch Infos über das vermittelte Portal und gegebenenfalls den Vermittler – der wiederum den Lead zum Beispiel über einen Tarifrechner auf seiner Website an Finanzen.de geliefert hat und dafür Geld bekommt.
Warum sind diese Daten hilfreich? Ganz einfach! Sie können so beispielsweise Erfahrungswerte sammeln, wer gute Leads einliefert und wer nicht. Diese „schlechten Lieferanten“ können Sie in Ihrer Lead-Börse dann sperren und so Ihre Erfolgsquote und den Kosten-Umsatz-Faktor verbessern.
Wie kann ich die Lead-Generierung von Finanzen.de testen?
Ganz einfach: Sie melden Sie über diesen Link* oder über das Formular unter diesem Artikel unverbindlich an. Geben Sie hierfür einfach Ihre Daten ein und wählen Sie aus, ob Sie als
- Versicherungsmakler
- Mehrfachagent
- Ausschließlichkeitsvermittler
- oder Finanzexperte
arbeiten.
Klicken Sie anschließend auf „Jetzt kostenlos anmelden“ und steigern Sie Ihren Umsatz durch den Ankauf von qualifizierten Leads!